Wie lange braucht der 2,5 TDI bis er auf Betriebstemperatur ist ?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
da dies mein erster Winter mit dem 2,5 TDI ist(war🙂 ) wollte ich wissen wie lange der Wagen braucht bis er die Betriebstemperatur erreicht hat (ich meine nicht die Anzeige im Tacho).
Ich frage deshalb, weil ich den Eindruck habe, dass es mindestens 20km sind und er in dieser Zeit ca .2-3l mehr verbraucht.
Das macht mich etwas stutzig, denn im Vergleich mit meinem Jetta 2,0 TDI oder Golf IV 1,8T ist das sehr,sehr lange.Klar der Motor ist größer aber trotzdem...
Der Jetta hat nach max. 10km seine normalen Verbrauchswerte erreicht und beim 1,8T gehts noch schneller.
Ist das normal beim 2,5 TDI oder ist da was faul ?

Beste Antwort im Thema

An den Rekordgraden (-19°) brauchte ich mehr als 40km um das Kühlwasser auf 90° zu bekommen.
Was ich dazu sagen muss: Es lag Schnee und mehr als 70km/h waren nicht drin.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LauneBaer123



Zitat:

Original geschrieben von chris130683


Dazu hätt ich auch mal eine Frage, weils grad dazu passt.
Bei meinem 2,5 BFC hab ich, wenn der Motor richtig kalt ist, einen merkbaren Leistungseinbruch beim Beschleunigen (auch bei sanfter Beschleunigung) bei ca. 1800 Umdrehungen. Wenn er etwas wärmer ist, nicht mehr. Ist das eine Absicherung oder ein Defekt? Kennt das jemand?
Das ist bei meinem auch so, wenn er richtig kalt ist merkt man da ein richtiges Loch als würde man ohne Turbo fahren. Aber da ich versuche, so lange die Kiste noch kalt ist, eh unter ~2.000 u/min. zu bleiben ist das nicht so schlimm, man will ihm ja Zeit geben. 🙂

Das beantwortet gleichzeitig auch meine Frage/Bedenken danke.

Ihr wisst schon, dass ihr Selbstzünder fahrt, oder? ^^

Ihr könnt doch nicht wirklich erwarten, dass euer Diesel bei -15° wie gewohnt auf Betriebstemperatur kommt und auch in den ersten 100M bereits gute Leistung, der wird auch viel viel lauter Nageln als sonst... damit muss man leben Jungs 😉

Ich spreche von Temperaruren bis -5°C.
Wie sieht das bei euch mit dem Verbrauch in der Warmlaufphase aus,deutlich mehr? Bei mir sind es wie gesagt 2l-3l auf den ersten 20km
Das "Leistungsloch" hat meiner bei Kälte übrigens auch.

Zitat:

Original geschrieben von M985


ich hätte auch noch eine zum Thema passende Frage:
Wenns draußen so richtig kalt ist (ab ca. -10°C) und ich mit ca. 70 einem LKW hinterherrollen muss, so sinkt die Kühlwasseranzeige auch mal wieder von 90° auf 70° zurück. Ist hierbei die Öltemperatur noch konstant oder kühlt sogar das Öl zurück und ich sollte das Fahrzeug erneut schonen?

Also wenn die Temperatur wieder absinkt, würde ich vermuten das dein Thermostat nicht mehr richtig schliesst und so die Wassertemp. wieder absinkt. Hatte ich bei meinem alten 2.5TDI Quattro auch und vor kurzem auch bei meinem 3.2FSI Quattro. Bei mir ist die Temp. sogar nur 5-10°C gesunken und nur ab und zu. Normal sollte die Temp. wenn einmal auf 90°C auch auf 90 bleiben, auch bei -20°C

Ähnliche Themen

Ist schon richtig, bei den jetzigen Tempis dauert es schon läääänger.
Ich schalte wenns lauwarm ist im Auto die Klima von Auto auf manuell, heißt ich reduziere die Gebläsegeschwindigkeit auf 2 Balken. Im Augenblick hört der ja nicht auf zu pusten. Mit Sizheizung und Lenkradheizung ist mir trotzdem nicht kalt. Jetzt kommt auch der Motor sehr zügig auf Temperatur. Das wär mein Tipp zu dem Thema.

Grüße

So ich habe meinen mal genauer beobachtet und folgendes Festgestellt.
Der Wagen braucht ca. 50km bis der Verbrauch auf ein normales Niveau sinkt.
Die Betreibstemperatur ist laut Anzeige schon nach ca.10km erreicht.
Ich bin jetzt mehrmals längere Strecken gefahren und es ist immer das Gleiche.
Auf den ersten 50 km AB braucht er 2l mehr. Nach 50km ist der Verbrauch normal, auch wenn der Wagen mal 1Std zwischendurch stand, verbraucht er immer noch viel weniger.
Ich bin auch mal an einem Tag mehrmals die selbe Strecke gefahren und da merkt man es sehr deutlich. Am Anfang also die ersten 50km 2l mehr, danach immer 7,4-7,8l.
Da ist doch irgendwas faul oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen