Wie lange auf 3 Zylindern fahren?

Hallo!

Heute ist mir plötzlich die gelbe MKL angegangen und der 1. Zylinder ist ausgefallen.

Bin leider 100 km von daheim entfernt. 

Frage: Kann ich diese 100 km fahren, oder ist dann Ende mit dem Motor? Kerzen sind bestellt, gibts aber erst am FR -.- 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elchtest93 schrieb am 10. Dezember 2014 um 21:04:59 Uhr:


Also ich fahre ein Volvo V70 Bj.99 2.5 144PS (B5252F/S) und bei mir fiel im Juni diesen Jahres durch ein Zünkabelsteckerdeffekt ein Zylinder aus. Ich fuhr daraufhin noch ca. 800Km auf 4-Zylinder (anstelle 5) bis ich den Stecker ersetz habe. Erst kürzlich habe ich TÜV gehabt und der "alte Schwede" ist wieder ohne irgendwelche Mängel durch gekommen. Habe den TÜV-Prüfer gezielt noch mal auf das Abgasverhalten angesprochen, dieser bestätigte mir ein 1A Abgasverhalten.

Dies soll jetzt keine Aufforderung dazu sein, es mir gleich zu tun, doch gerne würde ich mal Wissen womit das zusammen hängt.

Mit den schwachsinnigen Abgasmessmethoden bei der HU (nicht nur beim TÜV).

54 weitere Antworten
54 Antworten

...bei meinem Opel Frontera 2,2 16V haben damals ca. 5 Kilometer auf 3 Potten gereicht um den Kat zu grillen... das Hosenrohr und der Kat haben rot geglüht - lt. AU... tot aus Ende.

Da blieb damals auf einem Pott der Zündfunke aus, weil die zugehörige Zündkerze in ihrem Schacht unter Wasser stand.

Zitat:

@eachi schrieb am 16. Dezember 2014 um 17:02:47 Uhr:


Hi.

Ich fahre schon etwa 20Tsd km mit drei Zylinder.
Duck und weg. 😁😁

Mit dem DKW 3=6 bin ich jahrelang mit 3 Zylindern gefahren.

Zündaussetzer bzw Totalausfall eines Zylinders exekutieren jeden Kat.

HALLO !!! Habe das gleiche Problem-
Was war die Ursache dafür ?

Ähnliche Themen

Welches Problem genau?

By the way, wenn wir hier schob Leichen fleddern.

Mit meinem alten Passat 1,8 T war ich seinerzeit auch über 50 km dreizylindrig gefahren, als sich unterwegs die Zündendstufe verabschiedete, ohne Folgeschäden.

Wenn die Elektronik Aussetzer erkennt, wird doch das betreffende Einspritzventil ausgeschaltet.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 10. Mai 2021 um 17:28:17 Uhr:


Welches Problem genau?

By the way, wenn wir hier schob Leichen fleddern.

Mit meinem alten Passat 1,8 T war ich seinerzeit auch über 50 km dreizylindrig gefahren, als sich unterwegs die Zündendstufe verabschiedete, ohne Folgeschäden.
Wenn die Elektronik Aussetzer erkennt, wird doch das betreffende Einspritzventil ausgeschaltet.

Das schon...aber da der Zylinder weiterhin Luft durchpumpt, und dies die Lambdasonde dazu veranlasst, mehr Sprit anzufordern, laufen die restlichen Zylinder zu fett, was den Kat ebenfalls nicht erfreut. 😉

Wenn die Motorsteuerung erkennt, dass der Zylinder nicht läuft und die Einspritzung ausgesetzt wird. Es dem Fahrer mit der GELBEN Motorleuchte angezeigt wird, dann gehe mich mal schwer davon aus, das die Elektronik in ein Notlaufprogramm schaltet und eben nicht auf den anderen Zylindern bis zum geht nicht mehr anfettet.

Tut sie das nicht, dann haben die Ingenieure wohl die Hausaufgaben nur mangelhaft erledigt.

Hier gilt dann tatsächlich der Bauteilschutz vor Abgaswerten.

Ich bin vor Jahren mal von Köln nach Essen mit nur 5 statt 6 Zylindern gefahren. Kurz vor der Autobahnauffahrt fiel mir die Motorleuchte auf und das ich den Motor auch leicht spürte. Da es 2 Uhr nachts war, hatte ich zu anderen Aktionen auch keine Lust. Der BMW M54 2.2 hat es auch problemlos überlebt. Das ich nur 80km/h fuhr versteht sich.

Allerdings habe ich am nächsten Tag ausgelesen, getauscht und gut, ohne den Wagen weiter zu bewegen. 100.000 km später fährt der Wagen heute noch problemlos im Bekanntenkreis.

Seitdem habe ich bei Urlaubsfahrten übrigens immer 1 Zündspule, 2 Zündkerzen und einen Kabelsatz neben Werkzeug, Panzertape, Kabelbindern und Diagnosegerät dabei.

Hatte das gleiche Problem. VW-Motor mit Stabzündspulen. Bei Defekt schaltet das Steuergerät ab.
Seltsamer Weise konnte ich beim Fahren auf 3 Töpfen keinen Mehrverbrauch feststellen - das Steuergerät ist also intelligent.

Wenn man aber schon fragt: Der Motor lief ja sowas von unrund. Das geht auf die Motorlager, Aufhängungen etc. Die größeren Schäden vermute ich in diesem Bereich, dass dort mal was kaputt vibriert oder abreißt. Und irgendwann sind auch die Gummiteile hin.

Ja das unrunde laufen, geht einem doch durch durch. Ich denke je mehr Zylinder, desto weniger fällt es auf. Ich habe es bei dem Reihensechser kaum gepürt und bin empfindlich. Behaupte mal die Dame des Hauses hätte es garnicht bemerkt und mal beiläufig erwähnt. Zumal die Lampe auch nur gelb und nicht rot leuchtet...

Den damaligen Vorbesitzer meines A4 mit nem V6 haben ZWEI halbdefekte Zündspulen auf einer Bank den Kat dieser Bank gekostet. Und ja, der Thread war 11 Jahre alt. Hatte bei meinem Modell wohl gerade so eben nicht gereicht, um die Einspritzung der Zylinder abzuschalten. Weil der Kat mal eben rot geleuchtet hatte.... Originalstatement: "irgendwie lief der V6 nicht so geschmeidig und die MKL war gelb..."

Also besser nicht auf "da schaltet schon was ab" verlassen. Kann schiefgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen