Wie lang lebt ne Batterie?
Meine Batterie ist jetzt 4 Jahre alt und macht schlapp. Ist orig. von VW. Ist das normal? Und wo gibts ne gute und günstige neue Batterie?
30 Antworten
also ich vertraue auf meine varta blue dynamic.......die is 12 jahre alt und bringt volle leistung egal wann wie oder wo......
Mein Bruder tauscht auch alle 3-4Jahre, fährt auch fast nur Kurzstrecke und dann die dicke Anlage im Kofferraum. das ist nicht gut für eine Batt. werde bei zeiten auch nochmal nen Kondensator einbauen und damit die Stromspitzen abfangen.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Kann ich denn eigentlich mit nem Voltmeter einfach an + und - der Batterie messenum zu sehen ob die noch lebt, oder wie mess ich wie voll die ist?
so einfach ists nun auch wieder nicht!
eine batterie im "leerlauf" (also ohne verbraucher) zeigt spannungswerte jenseits von gut und böse, die allerdings nicht der realität entsprechen....schalte das radio/innenraumlicht an, und miss dann...anhand der spannung kannst du dann mittels tabellen (google lässt grüßen!) den ungefähren ladezustand schätzen....
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Das "Fensterchen" ist das sogn "Magische Auge" .
Grün = Batterie ausreichend geladen
Schwarz= Keine oder zu geringe Ladung
Farblos oder gelb= kritischer Säurestand erreicht, unbedingt destilliertes Wasser nachfüllen
( andere Möglichkeit : wenn älter als 5 Jahre ,Batterie tot lt Korp )Nimm nochmal die schwächliche Batterie und fahr die 600 km damit. Dann kontrolliere das magische Auge und den Säurestand. (Beim Aufladen der Batterie steigt der Säurestand und wenn man vor einer längeren Fahrt aufgefüllt hat, kann die Batterie "überkochen".
Also erst nach einer längeren Fahrt den Säurestand kontrollieren und nachfüllen.
Die Zellverschlussstopfen sind mit Folie zugekebt, man muß bei dieser Batterie zuerst die Folie entfernen.
Die Bleiplatten sollten trotzdem alle bis zur Oberkante mit Flüssigkeit benetzt sein. Nicht zuviel einfüllen, da beim Laden der Säurestand noch ansteigt.Die NZ-Batterie passt natürlich auch.
Ob das magische Auge nun schwarz oder farblos anzeigt, ist schwer zu sagen, da es bei schwarzem Untergrund ja auch schwarz aussieht wenns durchsichtig anzeigt.
Welche Folie muss ich entfernen? Geht die über die ganze Oberseite der Batterie? Und dann dreh ich einfach alle Stopfen raus und fülle destiliertes Wasser nach, bis knapp über die Platten? Das wär wohl mal nen Versuch wert 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
Also nach meiner Information darf man Batterien mit magischem Auge nicht auffüllen...
lg, Toby
Weiß das jemand genau?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Weiß das jemand genau?
die batterien mit dem "magic eye" sind absolut wartungsfrei.....d.h. nachfüllen ist nicht im sinne des erfinders....
Meine letzte Batterie war eine mit 55AH von ATU, die nach 4 Jahren absolut spontan verreckt ist. Und das auch noch auf dem Weg zu der Zeitarbeitsfirma, die mir 10 Minuten vorher meine Wiedereinstellung am Telefon zugesagt hatte.
Ich fahre auf eine rote Ampel zu, die Drehzahl sinkt, der Motor geht aus und die Digitaluhr zeigt nur noch 00:00 an (Batt-Spannung unter 12 Volt). Ich habe noch versucht neu zu starten, aber es ging einfach garnichts mehr.
Das war kurz nachdem ich auf die 120A Lima umgebaut hatte, wobei ich dummerweise den Laderegler falschrum einbaute.
Zum Glück ist mir das an der letzten Ampel vor der Autobahn passiert, sonst wäre es noch deutlich stressiger (und gefährlicher) geworden. Also habe ich zwecks Abschleppen den Pannendienst angerufen. Der kam dann auch recht fix, nur hatte der erstmal keinen Plan, wie er meinen Golf auf seinen Abschlepper bekommen sollte. Zitat: "Der ist ja dermaßen tief, den bekomme ich ja garnicht rauf!!"
Golf 2 mit 50/30 Fahrwerk und 175/70ern auf 13 Zoll Stahlfelgen. Na ja, was man halt so "dermaßen tief" nennt. Ich hatte meine Tieferlegung immer für äußerst moderat gehalten.
Weiterhin wusste er nicht, wo er seinen XXL-Haken beschädigungsfrei befestigen sollte. Dann hat er ungefähr siebenmal lautstark "SCHE*SSE!!" gebrüllt und anschließend einen kleinen Kunststoffriemen rausgekramt, mit dem er dann die Abschleppöse benutzen konnte, ohne Kratzer o. ä. zu verursachen.
Keine zwei Stunden nachdem der Abschleppklaus mich samt Auto zu hause abgeliefert hatte traf der Paketdienst mit der Batterie ein, die ich einige Tage zuvor in weiser Vorraussicht bestellt hatte. Also, Batterie rein und zwecks Vertragsabschluss zu der Zeitarbeitsfirma.
Vor kurzem hat sich dann mein drei Monate alter Beru-Laderegler dazu entschieden, statt mit 14,5 mit 19 Volt zu arbeiten, was für die Batterie natürlich tötlich war. 30 Euro für den neuen Regler, 140 Euro für eine neue Intact AGM 65 vom Auktionshaus, macht 170 Euro insgesamt. Na Super.
Die Neue Batterie habe ich dann direkt mit einem Microcharge-Kit eingebaut, das die Elektronik des Reglers ersetzt und die Ladespannung nach Batteriespannung und zusätzlich nach der Batterietemperatur regelt. Das sollte für ein langes, störungsfreies Batterieleben sorgen.
Mist. Wo gibts vernüftige Batterien zu ordentlichen Preisen? ATU? Bei uns an der Tanke kosten die 69 Eus. Erscheint mir was teuer.
Akkus
Ich hatte mir bei dem Zubehörhandel mit den vielen Filialen, dessen Namen man hier nicht nennen darf (ja, das ist wie „Voldemort“ bei Harry Potter), 2 Akkus gekauft. Die sind beide nach 3 Jahren ausgefallen.
Also: Entweder kauft man ein Sonderangebot oder einen richtig guten. In einem Auto habe ich eine von Moll. Die waren meistens Testsieger.
Bei den Akkus, bei denen man nachfüllen muss, muss man klinisch sauber arbeiten. Schon kleinste Verunreinigungen, wie Ölspuren, verkürzen die Lebensdauer.
Und hier gibt’s den Test: http://www.moll-batterien.de/q_uebersichtadactestergebnisse_2004.html
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Ich fahre meist Kurzstrecke. Licht angelassen hab ich nie, aber gestern war sie wohl so leer, dass der Anlasser nicht mehr gedreht hat. 2 Stunden gewartet und dann gings wieder. Wenn ich den Motor dann ne Weile im Stand laufen lass, schafft der auch wieder 3 Starts, sonst halt nach kurzer Fahrt nur einen.
So ähnlich sh es bei mir auch aus, dieVarta Batterie ist allerdingserst drei Jahre alt und es muss wohl so gewesen sein, dass der Sapnnungsregler an der LiMa schleichend kaputt gegangen ist, jetzt wo ich gestern den Regler ausgetauscht habe, hat die Batterie wieder Saft ohne Ende....
Hatte auch schon an die Batterie gedacht oder die LiMa selber.....
Re: Akkus
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Also: Entweder kauft man ein Sonderangebot oder einen richtig guten. In einem Auto habe ich eine von Moll. Die waren meistens Testsieger.
Und hier gibt’s den Test: http://www.moll-batterien.de/q_uebersichtadactestergebnisse_2004.html
Hi!
Kann ich nur bestätigen!
Moll M3 plus K2
(71Ah wg. Webasto)
..was Besseres hatte ich die letzten 28 Jahre in keinem Auto!
siehe auch:
http://www.moll-batterien.de/news_deckel.htmlSelbst nach 30 Minuten Standheizung im Winter sehr kraftvoller Durchzug des Anlassers!
Gruß
Mathias
Ich kann die Intact AGM 65 vom Auktionshaus wärmstens empfehlen. Ist mit 140 Euro inkl. Versand zwar nicht billig, aber deutlich günstiger als eine Optima, verfügt über Standardmaße sowie Standardpole und überlebt 45 Minuten bei 19 Volt Ladespannung in betriebsfähigem Zustand (wenn auch mit deutlich verringerter Kapazität).
Eine Nassbatterie würde danach vermutlich unbrauchbar sein.
Die üblichen AGM-Vorteile wie hohe Kapazität, hoher Kaltstartstrom, lange Lebensdauer usw. gibt's noch obendrauf.
Ich habe die Info und die Wartungshinweise für die Batterien mit dem "magischen Auge" aus dem Korp für den Polo 9N.
Steht so drin unter Fahrzeugelektrik.
Allerdings kann man den Säurestand auch von außen überprüfen, indem man mit einer starken Taschenlampe von oben auf die Batterie leuchtet und dann seitlich draufschaut.
Lebensdauer Batterie
Hallo
Ich schaffe pers. im Freien KFZ gewerbe.
Die Durchschnittliche Lebens dauer einer Auto batt.Liegt bei etwa 3-5Jahren mit etwas glück darüber!
Gruss Marcus