Wie lagert Ihr euer Hardtop vom R129?

Mercedes SL R107

Hallo zusammen,

Ich habe mein Panoramadach bei meinem Händler eingelagert.

Da dies nicht ganz gratis ist (Fr. 270.- pro Jahr)und ich auch im Sommer aus ästhetischen Gründen gerne mal mit Panoramadach rumfahren möchte, bin ich mir am überlegen was es für alternativen gibt.
Entweder immer wieder einen Termin ausmachen und zum Händler gehen, oder einfach sorgfältig in die Garage (auf-)stellen.

Hardtoplift kommt nicht in frage, da die Decke in der Einstellhalle etwa 4m hoch ist.

Wie löst Ihr das mit eueren Hardtop's?

Grüsse
Philipp

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Wirkt etwas wackelig...

Hallo Frank,

sehe ich genau so, und das Teil ist viel zu schmal. Sollte mindestens 60cm breit sein. (Auflagefläche)

Axel

Zitat:

Original geschrieben von mbfanhh


Pana ist für diesen Sommer eigentlich keine schlechte Idee. Hmpf!

😁

Hallo philipp_karrer,

das sieht für mich auch ein bisschen wackelig aus... kauf dir doch ein Hardtopständer, die gibts doch schon für unter €100. Zum beispiel auf diesem link: http://cgi.ebay.de/...0617QQihZ008QQcategoryZ56537QQrdZ1QQcmdZViewItem

und € 100 müste sich ein SL Fahrer schon leisten können, lol.

Grüsse,

... also ich lagere meins in der MB-Holzkiste (stehend) in einer Halle.
- staubdicht
- UV-geschützt
- trocken
- kratzgesichert

Gruß - Frank

Ähnliche Themen

Moin allerseits!

Im Sommer lagere ich mein Hardtop hängend am Hardtop-Lift unter der Decke der Garage und zur Überführung ins Winterlager (etwas entferntere Garage) kommt es wieder auf den SL und bleibt dort bis Anfang April. Dann kommen beide wieder zurück und das Hardtop wieder unter das Garagendach.

Eigentlich Unsinn, das ganze.

Aber so ist es nun einmal.

Viele Grüße
Olli

Zitat:

Original geschrieben von double_action


Moin allerseits!

Im Sommer lagere ich mein Hardtop hängend am Hardtop-Lift unter der Decke der Garage und zur Überführung ins Winterlager (etwas entferntere Garage) kommt es wieder auf den SL und bleibt dort bis Anfang April. Dann kommen beide wieder zurück und das Hardtop wieder unter das Garagendach.

Eigentlich Unsinn, das ganze.

Aber so ist es nun einmal.

Viele Grüße
Olli

@Olli

Ich hätte mir zu R129 Zeiten auch gerne einen elektr. Hardtoplift zugelegt, was aber nicht nur am elktr. Garagentoröffner scheiterte, sondern auch an der Deckenhöhe. (Fertiggarage)
Nur rein informativ, da beim R230 ja hinfällig:
Wie hoch ist denn die Garagendecke?

Axel

Hallo Axel,

elektrisch ist der Hardtop-Lift (leider) nicht. Aber das Kurbeln geht eigentlich recht leicht (ist ja nur zweimal im Jahr).
Die Garage ist normal hoch (ca. 2,30 - 2,50m?). Da ich den Lift so angebracht habe, das der SL beim Dach auf- und absetzten rückwärts stehen muß, hängt das Dach mehr in der hinteren Hälfte der Garage unter dem Dach.
Wenn der SL vorwärts drin steht und man nicht bis zum Ende vorrollt, hängt es etwa über der Motorhaube und man kann ohne sich den Schädel einzuschlagen gut ein- und aussteigen. Das geht auch mit dem T-Modell ganz gut (das Aus- und Einsteigen), wenn zwischenzeitlich wie jetzt wegen des schlechten Wetters, der SL im 'Aussenlager' temporär Pause machen muss. Ich hoffe es ist so nachvollziehbar wie ich es geschrieben habe.

Viele Grüße Olli

Hallo,

also ich hatte für meinen SL R129 sowohl den original Hardtopständer mit Rollen, als auch den von Wiessmann ( klappbar, hatte ich immer dabei ) und den Hardtop Lifter zum Kurbeln und alle 3 Optionen waren ok.

Vo einer selbstgebauten Lösung halte ich nicht viel, weil wenn dies Teil nur e i n m a l umkippt und einen Schaden hat, dann rechnet sich dieses schon nicht mehr. Da sollte das Geld keine Rolle spielen und man hat eine abgestimmte und getestete Lösung. Sowas kann man auch immer günstig ersteigern - meine habe ich für ca. 70 € jeweils verkauft.

Ich werde mir demnächst einen Wiesmann Ständer bestellen, die Bastelvariante ist mir doch ein bisschen zu instabil und unsicher.

Falls jemand einen Ständer hat und diesen nicht mehr gebraucht, bin ich gerne Abnehmer.

Freundliche Grüsse
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von philipp_karrer


Ich werde mir demnächst einen Wiesmann Ständer bestellen, die Bastelvariante ist mir doch ein bisschen zu instabil und unsicher.

Falls jemand einen Ständer hat und diesen nicht mehr gebraucht, bin ich gerne Abnehmer.

Freundliche Grüsse
Philipp

Zitat:

Falls jemand einen Ständer hat....

Da bin ich aber gespannt wer sich hier meldet. 😁

Ansonsten kann ich Dir das Wiesmann Teil nur empfehlen.

Axel

Hallo,
ich habe meinen SL 320 verkauft und brauche den Hardtopständer jetzt nicht mehr.
Er stammt direkt von Mercedes und besitzt zusätzlich einen Schonüberzug für das Dach. Der Ständer besitzt 4 Rollen und einen Sicherungsgurt für das Dach. Wenn Interesse besteht  kannst Du  Dich gerne  melden.

Hallo,
 
ich suche einen qualitativ hochwertigen Hardtop Ständer, wer hätte einen zu verkaufen?
Die meisten auf ebay zu findenden wirken mir etwas wacklig...
 
Gern auch per Telefon 0171-6452693.

Deine Antwort
Ähnliche Themen