wie kühlt man am besten einen golf ohne klima??
wie kühlt man am besten einen golf ohne klima??
51 Antworten
Gegen heiße Lenkräder und Schaltknüppel wappnet man sich am wirkungsvollsten mit einem Paar gelochter Sportfahrer-Handschuhe.
ich bin selber 11 Jahre lang einen Vento (silber) ohne Klimaanlage gefahren und weis was du meinst 😉
gegen heiße Sitze helfen (das klingt ein bissl verrückt, ist aber so) die Lammfell-Sitzauflagen aus Großvaters Auto (die Dinger heizen sich fast nicht auf und man schwitzt nicht drauf) und gegen verbrannte Finger an Lenkrad )und Schaltknäufen aus ungeeignetem Material) dünne Lederhandschuhe 😉
dann halt beim fahren die Fenster auf und die Lüftung laufen lassen (gegen die Scheibe, weil über dem A-Brett entsteht der schlimmste Hitzestau), dann geht das schon (ich bin mit dem Auto bis nach Südspanien gekommen und habe überlebt 😉
seit letztem Jahr habe ich die ultimative Waffe gegen Sommerhitze:
http://home.arcor.de/speedguru/pic/cab/cab1.jpg 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
seit letztem Jahr habe ich die ultimative Waffe gegen Sommerhitze:
http://home.arcor.de/speedguru/pic/cab/cab1.jpg 😉
sage ich doch😁
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Dach absägen/flexen😁
wobei das Ergebnis der Karmänner irgend wie überzeugender aussieht als ein Homemade-Cabrio (vor allem wenns regnet) 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Fahrzeug weiß lackieren (wenn er nicht schon bereits weiß ist).
Viel bringt das nicht Drahkke mit der weissen Farbe, wenn der Innenraum Schwarz ist 😁 weil ich kenn das Problem, weil mein Golf ist aussen Weiss und innen Schwarz !!!! Der Vorteil von Weiss wird durch das schwarze Innenleben zum Großteil wieder zur Nichte gemacht, so hart es klingt, da hilft, wenn man keine Klima hat, nur noch eines }> Fenster auf und wenn man Schiebedach hat das auf, sonst Verdeck auf --- ich hab kein Schiebedach / kein Verdeck / keine Klima, nur die Fenster 😉
Aber die Farbe Weiss hat da kein grossen Vorteil, weil ich habs erlebt meiner stand mal über 3 Stunden in der prallen Sonne und da hatte ich noch ein Thermometer im Auto, der später aber durch Sonneneinstrahlung geschrottet wurde, weil er direkt an der Fensterscheibe zwischen Dach und Innenspiegel montiert war, der hat dann halbe Werte nur noch angezeigt zum Schluss!
Ich weiss nur damals musste ich alle 4 Fenster dann aufmachen, weil sonst wäre man darin regelrecht gekocht / gegrillt worden - ohne Scherz - und meine Standardlüftung ohne Klima war da dermassen damit überfordert, dass bei Kaltluftstufe auch nur noch Warmluft rauskam, deswegen hab ich sie dann auch ausgelassen und die Fenster aufgemacht !
Draussen waren damals 34 °C und innen sage und schreibe 47 °C, da hast du innerhalb 3 sec angefangen so zu schwitzen, wie in einer Sauna zu sitzen oder am Glutofen zu stehen, draussen habe ich erst nach 1 min oder länger so geschwitzt, weils draussen war ne trockene Hitze und die Sitze waren da so KNALL HEISS gewesen, so das man sich so gefühlt hat wie Fleisch auf dem Grill 😁 und das Lenkrad konnte man nicht anfassen so heiss war das, da hat man schier sich die Finger verbrannt daran musste mit in Wasser getränkten Taschentüchern das Lenkrad anlangen, daran kann man sehen wie pervers heiss das war !!!! ich sprech da aus Erfahrung 😉
Die im Cabby haben natürlich ausgezeichnete Ausgangsposition bei so einem herrlichen und sehr heissen Wetter, aber die geschlossenen haben halt den Vorteil ... kommt Hagel oder Platzregen, etc. halten die Stahldächer eher stand als die Stoffdächer, aber bzgl Kühlung sind die Cabby´s klar im Vorteil 😉
Gruss Thomas
mmh also mein Vento hat auch keine Klima...aber irgendwie stört mich das nicht. Er steht auch den ganzen Tag in der Sonne. Mache Fahrer- und Beifahrerfenster zur Hälfte auf, Schiebedach ganz auf und stelle das Gebläse auf die Füße und auf die 2. Stufe Dazu gemütliche Musik und dann geht das schon :-)
beide fenster vorn offen und dach offen braucht übrigens genausoviel sprit mehr wie eine eingeschaltete climatronic auf 21 °C... 😁
fand ich sehr interessant, ist aber so, jedenfalls in unserme Octavia, der ja im Endeffekt ein Golf IV ist.
die Fenster etwas offen lassen, während der Wagen parkt
(je nach Ort und Lage findet man den Wagen ja nachher an der geparkten Stelle wieder 😁)
Die Farbe des Autos ist weit unwichtiger als hier vermutet wird. Der Innenraum heizt sich hauptsächlich durch den Treibhauseffekt auf, zum Bsp. durch die relativ flache Frontscheibe. Hinter den Scheiben ist die dunkle Innenverkleidung, was die Angelegenheit perfekt macht.
Ich habe mal gelesen, das der Temperaturunterschied durch die Wagenfarbe im Vergleich schwarz - weiß weniger als 1°C betrug.
Wer also etwas gegen das Aufheizen des Innenraumes tun will, kann z.Bsp. die gleiche Abdeckung benutzen, die man im Winter zum Schutz vor Vereisung vor die Windschutzscheibe tut.
was viel bringt, sind getönte scheiben mit hoher wärmeabsorbtion, v.a. wenn die schräge heckscheibe getönt wird. seit ich das drinnen hatte, konnte man es auch ohne klima aushalten.
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
was viel bringt, sind getönte scheiben mit hoher wärmeabsorbtion, v.a. wenn die schräge heckscheibe getönt wird. seit ich das drinnen hatte, konnte man es auch ohne klima aushalten.
Das stimmt, das hatte ich beim Polo auch. Rückwärts zur Sonne parken, Scheiben nen kleines Stück offen lassen und bevor man losfährt, einmal die Türen für ne Minuten aufmachen, damit die Stauwärme erst mal raus kann.
Was auch shcon etwas bringt, ist das A-Brett ab zu decken, mit einer Deutschlandfahne zum Beispiel... 😁
Zitat:
Geht mir nicht anders vorallem wenn er in der Sonne gestanden hat darf man ja nichts mehr anfassen vor allem verbrüht man sich ganz schnell den Hintern
Besonders bei Sitzen aus schwarzem Leder 😎
Ich versuche meistens im Schatten zu parken, auch wenn ich dann vielleicht ein paar Meter mehr laufen muss. Für den Notfall hab ich dann noch eine Abdeckung für die Frontscheibe im Kofferraum liegen, denn über die kommt beim Golf wirklich die meiste wärme ins Auto. Für hinten dürfte Folie mit guter Lichtreflexion helfen. Das sieht zumindest besser aus als diese dämlichen schwarzen Dinger mit Katzenmotiv zum an die Scheibe heften.
habe letzten sommer meinem gt ne originale klima nachgerüstet. ist zwar nicht ganz ohne was den aufwand betrifft, aber es hat sich gelohnt.
fazit: niemals wieder ohne.
@ threadersteller
wenn du dich doch noch entschließen solltest nachzurüsten, lasse dich nicht bei ebay von sogenannten "kompletten" anlage blenden. was für ein bj und welchen motorkennbuchstaben hast du eigentlich?