wie kühlt man am besten einen golf ohne klima??
wie kühlt man am besten einen golf ohne klima??
51 Antworten
beim meinem conrad thermometer geht der meßbereich von
-50 bis +70 und letztens hat es mir am anfang nur noch HHHH angezeigt!! war auch verdammt warm im auto!
schnell fenster und schiebedach auf und nach 300metern kann man es auch schon gut aushalten!
Oder falls ihr Konsumenten gewisser bewusstseins verändernder Drogen seit könnt ihr auch mal ne korrekte HOTBOX machen!
Seit lieber froh das es endlich mal warm ist nach dem langen Winter.
Ich finds auf jedenfall klasse!
MFG
Nigh
Ja, eine Klima ist schon was feines... 😁
Generell: Alles hintenrum mit metalldampfbeschichteter Folie dichtmachen! Meine Empfehlung: Foliatec Midnight Reflex. Gibt es auch etwas heller, aber trotzdem beschichtet.
Beim Parken wie im Winter die Eisschutzfolie über die Frontscheibe legen. Die ist schließlich verspiegelt!
Und für die vorderen Seitenscheiben die häßlichen Bärchen-Netze mit Saugnäpfen. Schnell dran und schnell wieder ab.
Alternative beim 2-Türer: weißes Bettlaken mitnehmen und beim Aussteigen beide Sitze nach vorne klappen und das Laken über beide Sitze und das A-Brett ziehen. Bringt ne Menge!
Und ja, die Farbe des Autos wirkt sich nur unwesentlich auf die Innentemperatur aus.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Generell: Alles hintenrum mit metalldampfbeschichteter Folie dichtmachen! Meine Empfehlung: Foliatec Midnight Reflex.
Jepp, kann ich bestätigen, habe ich auch bei meinem. Wenn man damit zur Sonne steht, ist es von den Temperaturen im Innenraum tatsächlich um einiges besser, als ohne.
Sieht auch gut aus in der Sonne (glänzt dann fast schon dunkelsilber, ohne Lichteinfall ist es schön dunkel).
Bild
Wie wäre es denn wenn man peltier elemente verwenden würde
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoStrider
Wie wäre es denn wenn man peltier elemente verwenden würde
Und was willste damit kühlen? Das Handschuhfach?? 😉
Zitat:
Original geschrieben von NeoStrider
Wie wäre es denn wenn man peltier elemente verwenden würde
Dann brauchte man wahrscheinlich eine 2. Lichtmaschine, die 2/3 ihrer Leistung in die Peltier-Elemente und das restliche Drittel in die Kühlung derselben investiert. 😎
Der Strombedarf wäre extrem!
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Dann brauchte man wahrscheinlich eine 2. Lichtmaschine, die 2/3 ihrer Leistung in die Peltier-Elemente und das restliche Drittel in die Kühlung derselben investiert. 😎
Der Strombedarf wäre extrem!
Nicht zu vergessen, dass man die extreme Abwärme der Elemente auch wieder nach draußen befördern muss, und ebenso dass man pro Peltierelement alleine schon Kühlkörper von einer mehrfachen Größe der Elemente selber braucht.
Edit: Vielleicht auch noch am Rande anzumerken, dass man, um einen Golf mit sowas effizient zu kühlen vermutlich soviele Peltierelemente (samt Kühlung) braucht, dass man sich für die Kohle auch gleich mehr als eine Klimaanlage davon nachrüsten könnte 😉