Wie kriegt man an einem W207 dermaßen die Vorderachse ruiniert ...
... dass fast alle Aufnahmen und Lager von Streben und Stabilisatoren bereits nach 30 Monaten und knapp 80.000km "durch" sind?
Ist ein 1313/BUW von 2012, klappert vorne bei kleinen Wellen und knackt beim Lösen der Bremse, wenn die Lenkung eingeschlagen ist - also beim Abbiegen. Hammer: Wenn es kühl und/oder feucht ist, hört man es kaum - nur wenn man's weiß! Erst während der ersten sehr warmen Tage fiel es mir auf. Nachdem ein Wechsel der Lager an den Zugstreben vergangene Woche kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht hat, war ich am Samstag wieder beim 🙂
Cabrio auf der Bühne, wir beide standen drunter und bewegten die Achselemente links und rechts einzeln von Hand. Da war rein nichts, das dabei keine Geräusche produzierte, die nicht hingehören. Der Meister meinte "Ich bringe Ihnen das in Ordnung - definitiv!" und war etwas ratlos angesichts meiner Frage, wie es bei diesem Auto zu so einem Abnutzungsbild in der kurzen Zeit kommen kann.
Also meine Frage: wie bringt man so etwas zustande, ohne dass irgend etwas anderes dabei so zu Bruch geht (Reifen, Felgen, Bremsen), dass man es er- oder instandsetzen muss? Wonach also muss im Serviceprotokoll geschaut werden, wenn man auf den Zeitpunkt schließen will?
Hintergrund ist, dass ich keine außergewöhnliche Fahrsituation hatte, seit das Auto bei mir ist, und gerne ein Indiz dafür hätte, dass irgend so ein Ereignis in der Zeit davor stattgefunden hat.
Sonst kommen die mir noch mit "Verschleißteile sind von der JS Garantie ausgeschlossen".
Beste Antwort im Thema
Ich habe absolut das gleiche Problem. Es klappert und knackrt als hätte man 2cm dicke Stäbe als Achsenträger.
Ich habe das Fahrzeug als Jahreswagen vom Daimler und das Problem tritt nun immer "lauter" auf.
Ich fahre mit dem Wagen wirklich nicht wie eine gesenkte Sau und -trotz der Klassifizierung als Coupe- fahre ich damit nicht als wäre es ein Rallyfahrzeug. Aber auf das Gaspedal mal bis zum Anschlag drücken, darf ich ja schon noch oder?
Jedenfalls die Aussage, dass man private Fahrzeuge nur noch von 60+ kaufen sollte.
Ich glaube keiner der 60+ Jahre alten Herren behandeln ihr Auto besser als ich es tu- und das als einer unter 30.
Mir ist das Fahrzeug was wert und ich habe noch vor einiges mit ihm zu fahren, dementsprechend nutze ich es auch.
Es hängt nicht davon ab wie alt jemand ist, sondern wie seine persönliche Einstellung ist. Und die riecht und spürt man nicht sofort beim ersten Treffen. So wie ich manchmal "alte Knacker" erlebe die ihr Auto benutzen, würde ich sagen, dass man sein Auto von einem kaufen sollte der 75+ ist....
48 Antworten
Zitat:
@Rizan schrieb am 8. Juli 2015 um 16:32:18 Uhr:
Ich habe absolut das gleiche Problem. Es klappert und knackrt als hätte man 2cm dicke Stäbe als Achsenträger.
Ich habe das Fahrzeug als Jahreswagen vom Daimler und das Problem tritt nun immer "lauter" auf.Ich fahre mit dem Wagen wirklich nicht wie eine gesenkte Sau und -trotz der Klassifizierung als Coupe- fahre ich damit nicht als wäre es ein Rallyfahrzeug. Aber auf das Gaspedal mal bis zum Anschlag drücken, darf ich ja schon noch oder?
...
Ich denke wir zwei beiden sollten uns mal "kurzschließen", demnächst. Was hältst Du davon?
Klar, sollte funktionieren!
Ich werde meinen 220er (Leichter Motor) bald zur Inspektion abgeben und die Freundlichen explizit darauf hinweisen.
Ich will wissen was da verkehrt ist.
Hallo Gemeinde,
Also ich fahre meinen 250CDi permanent am Anschlag und bei mir beginnts jetzt bei 75tkm mit etwas klopfen beim Lastwechsel an Kreuzungen. Weiß jemand welche Teile da kaputtgehen und ab wann man hier aktiv werden muss. Meistens brettere ich über die AB, also hört man gar nichts, aber Überland mit engen Kurven und Abbiegern da klopft das linke Vorderrad schon mal ganz deutlich.
lg u
Hatte am Do. Termin - Querstreben erneuert - danach sah alles erst mal gut aus. Freitag schon wieder Ende der Herrlichkeit, Knacksen deutet sich erneut an, es scheppert auch an allen Rädern bei Unebenheiten. Samstag war das Knacksen nicht mehr zu überhören. Morgen muss ich dann an mich halten, sonst bin ich es, der beim 🙂 nicht mehr zu überhören ist ...
Recap, was alles gemacht wurde in den letzten 4 Wochen:
- Spritzwanddichtung erneuert wg. Hitze von unten bei offenem Dach: passt
- wg. Quietschens Bremsen gereinigt und neu mit Paste versorgt: Fehlschlag
- anschließendes Scheppern bei leichten Wellen wird mit Feststellbremse erklärt: Fehlschlag
- wg. Knacksens: Querstreben vorne neue Hydro- (oder Gummi-) Lager eingepresst: Teilerfolg
- wg. verbliebenem Knacksen Querstreben samt Traggelenken erneuert: Fehlschlag
Verdacht: Scheppern und Knacksen hängen zusammen
Übler Verdacht: bei der Bremsen-Quietsch-Geschichte sind diese kleinen Abstandsbleche entweder vermurkst oder irgendwie falsch oder gar nicht mehr eingebaut worden. Wie ich darauf komme? Es "scheppert" beim Geradeausfahren über kleine Wellen. Geradeaus ohne Wellen quietscht es, und das wird beim Einlenken lauter. Betätige ich die Bremse, ist Stille - solange bis ich, z.B. beim Abbiegen in eine Seitenstraße, die Bremse *löse*, dann "knackst" es.
Kann das sein, das diese blöden, billigen Bleche des Übels Wurzel sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xport schrieb am 19. Juli 2015 um 22:49:44 Uhr:
Hatte am Do. Termin - Querstreben erneuert - danach sah alles erst mal gut aus. Freitag schon wieder Ende der Herrlichkeit, Knacksen deutet sich erneut an, es scheppert auch an allen Rädern bei Unebenheiten. Samstag war das Knacksen nicht mehr zu überhören. Morgen muss ich dann an mich halten, sonst bin ich es, der beim 🙂 nicht mehr zu überhören ist ...Recap, was alles gemacht wurde in den letzten 4 Wochen:
- Spritzwanddichtung erneuert wg. Hitze von unten bei offenem Dach: passt
- wg. Quietschens Bremsen gereinigt und neu mit Paste versorgt: Fehlschlag
- anschließendes Scheppern bei leichten Wellen wird mit Feststellbremse erklärt: Fehlschlag
- wg. Knacksens: Querstreben vorne neue Hydro- (oder Gummi-) Lager eingepresst: Teilerfolg
- wg. verbliebenem Knacksen Querstreben samt Traggelenken erneuert: FehlschlagVerdacht: Scheppern und Knacksen hängen zusammen
Übler Verdacht: bei der Bremsen-Quietsch-Geschichte sind diese kleinen Abstandsbleche entweder vermurkst oder irgendwie falsch oder gar nicht mehr eingebaut worden. Wie ich darauf komme? Es "scheppert" beim Geradeausfahren über kleine Wellen. Geradeaus ohne Wellen quietscht es, und das wird beim Einlenken lauter. Betätige ich die Bremse, ist Stille - solange bis ich, z.B. beim Abbiegen in eine Seitenstraße, die Bremse *löse*, dann "knackst" es.
Kann das sein, das diese blöden, billigen Bleche des Übels Wurzel sind?
Wenn ich sowas lese denke ich
1. Unfallwagen?
2. Montagsauto?
3. Vorgänger ist mit dem Wagen gefahren wie eine wilde Sau?
Den Wagen würde ich abstossen.
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 20. Juli 2015 um 09:58:00 Uhr:
Wenn ich sowas lese denke ich1. Unfallwagen?
2. Montagsauto?
3. Vorgänger ist mit dem Wagen gefahren wie eine wilde Sau?Den Wagen würde ich abstossen.
Willst Du ihn etwa haben? Will ich ihn etwa verschenken? Also was soll das?
Zitat:
@Xport schrieb am 20. Juli 2015 um 20:08:58 Uhr:
Willst Du ihn etwa haben? Will ich ihn etwa verschenken? Also was soll das?Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 20. Juli 2015 um 09:58:00 Uhr:
Wenn ich sowas lese denke ich1. Unfallwagen?
2. Montagsauto?
3. Vorgänger ist mit dem Wagen gefahren wie eine wilde Sau?Den Wagen würde ich abstossen.
Warum so böse.
Ich habe nur gemeint über die Punkte nachdenken.
Ansonsten zum Händler gehen und sich ein Ersatzfahrzeug holen.
Sowas kann bei jedem fahrzeug mal passieren.
Ist mir auch schon passiert.
Zitat:
@Xport schrieb am 20. Juli 2015 um 20:08:58 Uhr:
Willst Du ihn etwa haben? Will ich ihn etwa verschenken? Also was soll das?Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 20. Juli 2015 um 09:58:00 Uhr:
Wenn ich sowas lese denke ich1. Unfallwagen?
2. Montagsauto?
3. Vorgänger ist mit dem Wagen gefahren wie eine wilde Sau?Den Wagen würde ich abstossen.
Ich würde den nehmen. Kann dir aber nicht viel geben mit diesen ganzen Problemen...
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 20. Juli 2015 um 22:39:03 Uhr:
Ich würde den nehmen. Kann dir aber nicht viel geben mit diesen ganzen Problemen...Zitat:
@Xport schrieb am 20. Juli 2015 um 20:08:58 Uhr:
Willst Du ihn etwa haben? Will ich ihn etwa verschenken? Also was soll das?
Naja, da es für mich bezüglich Rückfrage 2 klar "Nein" heißt, kommen wir wohl eher nicht zusammen. Ich werde halt in den sauren Apfel beißen müssen, den günstigen Einstandspreis noch etwas aufzustocken. Außerdem kann das nun nicht mehr viel sein - alles was getauscht wurde, hat ja vorher Krach gemacht und macht nun keinen mehr.
Ich hatte aber eigentlich auf mehr Beiträge à la "... kenn ich - bei mir war's *dies und das* ..." gehofft. Schade dass da so fast gar nix kam. Denn wenn man so alleine im Regen steht, ist man schon mal leicht angepisst.
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:23:41 Uhr:
Warum so böse.
Ich habe nur gemeint über die Punkte nachdenken.
Nix böse, bloß sachlich. Der Beitrag von Dir mag gemeint sein wie er will - er bietet keinen akzeptablen Lösungsansatz. Das und nichts anderes habe ich versucht, zu verdeutlichen.
BTW - die Kiste ist unfallfrei, und abgesehen von den paar Sachen eigentlich völlig o.k. - die Querstreben hätten sogar nicht unbedingt getauscht werden müssen, aber das ist jetzt mit dem 🙂 zu regeln. Der ist nun bei seiner Schrauberehre gepackt geworden und betrachtet die Geschichte ab sofort als Herausforderung: "Ich will das Auto wieder haben - das muss weg jetzt!"
Insofern ... Hope Springs Eternal ...
Zitat:
.
.
.
Ich hatte aber eigentlich auf mehr Beiträge à la "... kenn ich - bei mir war's *dies und das* ..." gehofft. Schade dass da so fast gar nix kam. Denn wenn man so alleine im Regen steht, ist man schon mal leicht angepisst.
Hier sind alle froh, dass sie nicht solche Probleme haben. Wir können ja keine kaputten Vorderachsen erfinden nur damit es Dir besser geht. 😁
Ich weiß, das hilft Dir jetzt auch nicht weiter aber eigentlich sind die meisten hier ganz nett und geben gerne zu allen möglichen Themen Auskunft. 😉
Gruß vom Hulk
Entweder kommt mir das nur so vor oder mein Fahrzeug macht seit dem Einbau neuer Scheiben und Klötze (Vorne + Hinten) deutlich weniger Geräusche an der Achse...
Ich achte mal verstärkt darauf und gebe Info...
Kein Ende in Sicht. Der Chef beim 🙂 hat für den offensichtlich fabrizierten Murks auf nunmehr 3 Raten immerhin um Entschuldigung gebeten. Der Meister möchte noch zwei Tage Zeit, um sich in der Mercedes Datenbank auf weitere Ursachenforschung zu begeben, bevor ein letzter Anlauf unternommen wird, das Ding zu flicken.
Davon unabhängig - morgen bin ich bei der Rechtsberatung.
Das nächste Auto wird irgend eine alte Schrauberkiste, das sag' ich Euch. Mercedes? Nie wieder.
Zitat:
@Xport schrieb am 28. Juli 2015 um 21:46:17 Uhr:
Kein Ende in Sicht. Der Chef beim 🙂 hat für den offensichtlich fabrizierten Murks auf nunmehr 3 Raten immerhin um Entschuldigung gebeten. Der Meister möchte noch zwei Tage Zeit, um sich in der Mercedes Datenbank auf weitere Ursachenforschung zu begeben, bevor ein letzter Anlauf unternommen wird, das Ding zu flicken.Davon unabhängig - morgen bin ich bei der Rechtsberatung.
Das nächste Auto wird irgend eine alte Schrauberkiste, das sag' ich Euch. Mercedes? Nie wieder.
Mercedes nie wieder, so einen Blödsinn habe ich lange nicht mehr gehört.
Bei jedem gebrauchten Wagen der einige km auf dem Buckel hat, weiß man nicht die
Vorgeschichte des Wagens.
Ich habe mal geschrieben, ein Montagsauto kann man immer erwischen.
Vielleicht hat der Vorbesitzer gerade deswegen den Wagen verkauft.
Aber das alles hat nichts mit dem Hersteller, hier Mercedes zu tun.
Man sollte sich besser den Vorbesitzer ansehen und die Chronik der Wartung
bei MB vorher ansehen, da kann einem schon einiges auffallen.
Das heißt Augen auf beim Autokauf.
Ich würde nie ein Auto von einem jungen Autobesitzer kaufen.
Schon garnicht wenn er rumgebastelt hat.
Deshalb kaufe ich gebraucht und schaue mir gründlich den Vorbesitzer an.
Sind die Gründe für den Verkaufs des Wagens plausibel.
Deswegen mache ich normal einen Bogen um einen Autohändler.
Denn da bleibt mir einiges verborgen.
Ich mache das seit jahrzehnten so und bin nur einmal reingefallen, als ich mein
erstes Auto gekauft habe und grün hinter den Ohren war.
Und meine Frau ist beim Händler mit ihrem Auto einmal reingefallen, weil
sie partou ein rotes Auto wollte, welches Privat im Moment
nicht zu finden war.
Ich frage mich angesichts des letzten Posts von Dir, Reini-AK, ob Du hier überhaupt liest oder bloß herumpolterst. In diesem Forum steht meinerseits genau drin, dass alle Annahmen die Du hier äußerst aus der Luft gegriffen und schlicht unzutreffend sind. Keine weiteren Kommentare.