Wie kommt ihr durch den Winter?

BMW

Hi, wollte mal nach echten Aussagen von BMW-Ffahrern hier fragen wie es bei euch so im Winter aussieht, den letzten Winter war ich etwas erstaunt wieviele BMW am rumrutschen/drehen/steckenbleiben waren.

war damals noch mit meinem G2 Diesel unterwegs. hatte 0 Probleme wohin zu kommen.

BTW jetzt Auto wie in der Sig, auch im WInter

Crashfreie fahrt

SDI

26 Antworten

Ich fahre zum ersten mal im Winter BMW. Vorher hatte ich nur Frontler.
Also ich hätte es mir echt schlimmer vorgestellt. Komme von etwas weiter oben (viel Schnee und Eis) und habe ziemliche Steigungen anzufahren. Auch bei uns zuhause muß ich bergauf wegfahren. Habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Dank guter Winterreifen (Ultragrip 6) und ASC+T gibts überhaupt keine Probleme. Das Auto fährt sich echt gut.
Aber ohne gute Winterreifen würde ich nicht fahren.

An bisser gesunder Verstand und eine vernünftige Fahrweise vorausgesetzt kommt man auch mit einem BMW (fast) überall hin! 🙂

lg
Kabal

@SpeedyGerd: Jetzt könnte ich ja beleidigt sein 😉. Ich bin von Hockenheim und auf meinen Autos steht GD 535 und UD 535 vornedran natürlich HD...
Ich fahre seit 25 Jahren unfallfrei, auch im Winter. Mit den BMW's kann ich umgehen, wie wenn sie mir am A.... festgewachsen wären, fahre die schliesslich schon lange genug. Ich bin kein zahmer Fahrer, aber ich rechne immer mit den dummen Ideen anderer.
Im Winter muss man halt nur noch vorausschauender fahren, noch grösseren Abstand halten und etwas früher vor Kreuzungen und Kurven bremsen. Der M535i hat knapp 400 Nm auf dem Hinterrad, da hast du schon bei Regen fast winterliche Fahreigenschaften.
Achso, nenn mein Auto bitte nicht Schleuder, er ist für mich einer der schönsten BMW's, die je gebaut wurden und mit der Meinung steh ich sicher nicht alleine da.....

Noch ne Anmerkung: der GD 535 (Gaby D...) gehört meiner Frau... Der UD 535 (Uwe D...) ist meiner. Eigentlich sind beide mir, aber das sage ich meiner Frau nicht 🙂

Hi Amokopa,
du bist ein wahrer Freund der Autofahrer 😁- danke fürs outen!!! Da ich in Niedersachsen wohne, besteht ja wohl kaum Kollisionsgefahr zwischen uns beiden oder uns vieren, da unsere Damen ja auch weiß-blau fahren.
In dem Sinne: Weiternhin gute und unfallfreie Fahrt auf Sommerreifen im Winter ! 😉

@SpeedyGerd: Ich weiss zwar nichtmehr, wann das war, aber in einem ADAC-Heft war mal ein seitenlanger Bericht über Reifen, da haben die Sommerreifen, M & S und Winterreifen getestet und festgestellt, dass in unserer Gegend auch im Winter die Sommerreifen die besten und sichersten Fahreigenschaften haben, mit Profil natürlich. Die einzige Situation, bei der die Winterreifen etwas besser waren, war bei geschlossener Schneedecke und das gab es bei uns eigentlich noch nie, auf der Strasse zumindest.
Die hatten die Reifen bei Matsch, Glatteis und Schnee getestet. Bei Glatteis war es wurscht, welche Reifen man drauf hat, bei Matsch waren die Sommerreifen die beste Wahl und bei Schnee siehe oben. Schade, dass ich den Bericht nichtmehr habe. Natürlich macht uns die Reifenindustrie etwas anderes vor, ist ja irgendwie verständlich.
Ich kenne ja eure Wetterverhältnisse nicht, aber hier ist es eben so, dass nur sehr früh am Morgen, wenn es Nachts geschneit hat, etwas Schnee liegt und kurze Zeit später ist davon nur noch etwas Matsch übrig. Ich hab ja nur geschrieben, dass es schwer ist, mit dem Auto anzufahren, wenn es mal glatt ist und das kommt so gut wie garnicht vor.
Ins Gebirge fahre ich auch nicht, könnte ich wahrscheinlich auch garnicht, denn für die Autos sind Schneeketten nicht zugelassen...

Ähnliche Themen

Hatte letztes WE meinen ersten wirklichen Wintereinsatz mit Schneefahrbahn und vollbesetztem Auto und ich war positiv überrascht vom Auto.
Im Frühjahr hatte ich beim Autokauf fast noch etwas Angst, ob ich den 325tds (+Chip) im Winter beherrschen könnte - ist aber wirklich nicht so ein Problem.
Das mit dem Ausbrechen hat man schnell im Griff, wobei ich sagen muss, dass er mir wirklich nur bei provozierenden Manövern ausbricht.
Wenn man in der Kurve ins Gas steigt und auf der Geraden ruckartig lenkt und dabei Vollgas gibt, ist das klar.

Aber ansonsten hatte ich weder Traktionsprobleme (habe Sperrdifferenzial ohne ASC+T) noch Probleme beim Übersteuern.

Echt toll - bin echt einigermaßen überschwenglich begeistert. Hätte ich mir nicht gedacht dass mein 3er so ein Alltagsauto bzw. ein voll wintertaugliches Auto ist (hab sogar Skiträger dafür 😁)
Ein Freund von mir ist die 300km Strecke hinter mir hergefahren (auch vollbesetzt) und klagte über arges Untersteuern seines Skoda Octavia.

Unterm Strich hat man mit etwas Gefühl nicht mehr oder weniger Probleme als mit einem Frontantrieb, wobei das Driften bei geringen Geschwindigkeiten echt geil und ungefährlich ist, wenn mans nicht übertreibt. 😁

lg
Jochen

EDIT: gute Winterreifen sind für mich ebenfalls ein Muss. Alleine schon wegen der Reifenbreite. 185er Winterschneider verhalten sich bei Schneematsch und Schneefahrbahn doch um einiges besser als die 235er sommerhufe. 😉

Ich komme seit einigen Jahren schon mit Winterreifen auf meinem 525tdsA gut durch den Winter, kein Rutschen, keine Probleme beim Bremsen - mit ein bißchen Gefühl beim Fahren sollte das auch kein Problem sein. Man muss nur leider immer mit der Dummheit anderer rechnen, was da zum Teil auf eisglatten Strassen so abgeht, ist haarsträubend, "Sicherheits"abstände von wenigen Zentimetern...

Gruss
Dani

Winter ist ja auch nicht gleich Winter. Dieses Jahr gabs ja noch gar keinen Schnee. Aber bei mir kann es schon mal sein, dass es Schneeverwehungen gibt und da leigt der Schnee dann so hoch wie das Auto ist. Da geht halt nichts mehr. Egal ob Fronttriebler, ASC+T, Schneeketten oder sonst was. Und sonst kommts (fast) nur auf die Fahrweise an. In meiner Gegend liegt halt manchmal so viel Schnee, dass man auf der Landstraße im 2. Gang fahren muss. Wer meint sein Fahrkönnen und sein Auto reichen aus um schneller zu fahren ist selbst schuld. Mehr Probleme hab ich eigentlich mit den Temperaturen. Letztes Jahr hatten wir an Weihnachten -31° C. Habt ihr da keine Probleme? Hab da immer schiß, meine Batterie macht das nicht mehr mit. Gibts da welche die "Temperaturresistenter" sind?
Gruß

@cyberghost
-31°??? Wo wohnst denn Du? Das sind ja sibirische Temperaturen! Na ja, im Moment schlafft meine Batterie auch ein bisschen, wenn der Motor total ausgekühlt ist und auch nicht mit Standheizung (die hat zum Glück eine eigene Batterie) vorgeheizt ist, braucht mein Dieselchen schon ein bisschen, bis er anspringt, allerdings ist die Batterie wohl von Geburt an in dem Auto, er ist jetzt 7 Jahre alt, da wird's mal Zeit für eine neue... 🙂

@ Catkitty
Ich wohne auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Ulm. Ja das war ja auch eine Ausnahme. Ist ja nicht so, dass es hier imnmer so kalt ist. Gut im Januar oder Februar sind -20 nichts besonderes, aber Momentan haben wir hier auch so 8°. Nichts mit weißen Weihnachten.
Nochmal wegen der Batterie: gibts da was um der kälte entgegenzuwirken. Denn je kälter es ist um so schächer ist die ja, aber umso mehr braucht der Motor zum zünden. Was ist zum Beispiel mit einer Gelbatterie? Ist sowas besser? Hat da jemand Erfahrungen in der Kälte?
Gruß cyberghost

komisch, dass sich das märchen "ich brauche keine winterreifen" immer noch hält

bei niedrigen temperaturen hast du mit den harten gummimischungen eines sommerreifens sehr viel schlechtere eigenschaften als mit den weichen winterreifen

da muss noch garkein schnee oder eis rummliegen

ich finds nur schade, dass es bei den versicherungen keinen winterreifenrabatt gibt

worüber ich mich am meisten wundere, ist dass hier viele leute sehr viel geld für ihr auto ausgeben, dann aber wegen 500€ an den winterreifen rummsparen

Einen Winterreifenrabatt gibt es nicht, leider. Kann mich dem Vorredner nur anschliessen, Winterreifen sind aus den vorgenannten Gründen ein "muss". Kann auch nicht verstehen, wie man ein teures Auto fahren kann und dann an Winterreifen vor lauter Selbstüberschätzung spart. "Ich fahre 20 Jahre Unfallfrei" ist keine Argumentation.

Außerdem ist man bei einem Unfall mit winterlichen Verhältnissen teilschuldig wenn man keine Winterreifen aufgezogen hat. Siehe folgenden Link: http://www.verkehrswacht-essen.de/tipps/tipp02.htm

hio

hio

meine erfahrungen: BMW ist aúßer allrad so it das beste, auch im winter!

ich habe ein e30ig cabrio!! und hinten diese teerschneider... 175er winterreifen...GGG

bei uns war auch pures eis auf den straßen und eine neuer seat toledo ist die straße nicht hochgekommen.... ich schon....😉 das fatale..wenn er gasgeb´geben hat, hat sich das auto seitlich versetzt...er konnte nicht gegenlenken.... beim heck kann man es, vorausgesetzt man kann es....

mein papa hatte mal ein alte e-klasse..in den kofferaum 4 betobplatten...ich glaube 198* war schneekatastrophe...da konnten nichtmal die züge fahren! da war mein papa der einzige bei der arbeit...er hat sogar noch einen seiner kolegen überhohlt..😉 und das beste ist ja, das vorher wo es anfing zu wintern seine kollegen immer gesagt haben, dass er wohl der erste sei, der nicht mehr zur arbeit käme...GG ein audi A6 oder audi 100!? jedenfalls die größe vom 5er bmw.., vom kollegen, mit dem mein vater gut befreudet war, hat es nicht geschafft....

falls ich es nochmal erlebe, dass es wirklich sehr glatt ist, lege ich 2 teressanpletten in den kofferaum und gut ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen