Wie kommt ihr durch den Winter?
Hi, wollte mal nach echten Aussagen von BMW-Ffahrern hier fragen wie es bei euch so im Winter aussieht, den letzten Winter war ich etwas erstaunt wieviele BMW am rumrutschen/drehen/steckenbleiben waren.
war damals noch mit meinem G2 Diesel unterwegs. hatte 0 Probleme wohin zu kommen.
BTW jetzt Auto wie in der Sig, auch im WInter
Crashfreie fahrt
SDI
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ein Frontantrieb hat im Winter immer Vorteile, ganz zu schweigen vom Allrad.
Aber sonst kommt mann gut durch den Winter wichtig finde ich es das mann einen Satz Winterräder hat und wenn mann dann etwas behutsamer fährt dann passiert auch nichts.
Aber ich denke mal die meisten BMW Fahrer wissen das.
Es macht aber auch ein wenig Spaß, wenn mann das Auto ein wenig mit dem Heck zum ausbrechen bringt. Dabei überschätzen sich ebend viele und schon passiert es das mann denn Wagen in den Straßengraben setzt.
Also jeder sollte sein Auto kennen und jeder weiß, das mann im Winter nicht so fahren kann wie im Sommer.
Wie komme ich so durch den Winter?
Mit meinem 13 Jahre alten Corsa 1.5D!
Ich habe zwar sehr gute Winterreifen auf meinem BMW aufgezogen, aber wenn man die Möglichkeit hat ein Winterauto zu fahren, dann würdet ihr das doch auch tun, oder?
Es ist doch Fakt, dass sich so eine kleine Rutsche im Winter besser bewegen lässt - zudem ist mein BMW in der Garage den Winter über besser aufgehoben...
Letztes Jahr habe ich in meinen alten E36 320Coupe hinten Gewichte reingelegt, da der Berg zu meiner Freundin recht steil ist.
Bei meinem neuen E46 dürfte es hoffentlich kein Problem haben, da der ja bereits ASC hat...
Ansonsten... einfach dem Wetter angepaßt fahren. Dann passiert auch nix...
Ich sag mal es wird Zeit, daß die weiße Zeit kommt. 😁
Man will ja auch etwas Spaß haben. Dann wird das DSC schonmal abgeschaltet.
Allerdings auch bitte nur, wenn ich zuhause bleiben kann. Wenn ich längere Strecken fahren muß, dann ist es schon nervig wenn man nicht von der Stelle kommt, weil man langsam fahren muß. Dann ist halt Disziplin gefragt, die sich ja auch im Durchschnittverbrauch wiederspiegelt. Auf der Landstraße oder Autobahn habe ich bisher nicht mehr/Weniger Probleme gehabt als Fronttriebler.
Gruß
also es ist schiet egal ob front- oder heckantrieb. Wenn man nicht fahren kann ist es egal welcher antrieb.
Gut, beim Hecktriebler braucht man halt einen sensiblen gasfuß.
Kleines Beispiel:
Letzten Winter fuhr vor mir auf stark verschneiter glatter straße ein audi a4 2,8 quattro mit sage und schreibe 20!!!km/h.
Ich habe ihn mit ´breiten sommerreifen problemlos überholt und hatte auch sonst keine probleme.
Solchen leuten sollte man das Auto eigentlich wegnehmen.😁😁😁
Gruß Falaloa
Zitat:
Original geschrieben von Falaloa
Solchen leuten sollte man das Auto eigentlich wegnehmen.
Hat sich halt nicht schneller getraut. Das muß aber jeder selber wissen. Mich nervt es auch, wenn man bei Regen auf der geraden Landstraße 70KM/h fährt, nur weil es regnet. Aber wenn er halt Angst hat, dann ist es halt so. Leider wird ja noch nicht für zu langsames Fahren geblitzt.
Gruß
wie ich durch den winter komme? mit meinem BMW, wie sonst.
Ich sage es liegt nicht am Antrieb, sondern, dass BMW-Fahrer im allgemeinen etwas schneller unterwegs sind. Ich hatte kaum Probleme, wenn mich mein Heck überholt hat, dann nicht überraschend, höchstens überaschend viel ... :-)))
Also, mir macht's im Winter eigentlich überhaupt keinen Spaß. Ständig das ABS, durchdrehende Reifen (so sehr man auch dosiert), ellenlange Bremswege, das ist doch alles ziemlich gefährlich (bin ja schon froh, dass ich kein 200PS-Auto durch den Schnee fahren muss!). Ausserdem habe ich das Gefühl, ich ruiniere mein Auto, wenn ich es ständig für kurze Strecken aus der Vereisung hole und auf 80Grad aufheize. Und richtig warm wird es auch erst nach längerer Zeit...
Da fahre ich doch lieber Schlitten!
ja, genau, scheiß ABS, besonders im Winter 🙂
Hi,
wir fahren nun schon seit "tausend"Jahren BMW und haben im Winter, selbst im Hochgebirge nie irgendwelche Probs im Winter gehabt. Voraussetzung: Gute Winterreifen auf beiden Autos, keine extreme Tieferlegung, Zusatzgewichte auf der Hinterachse und früher Sperrdiff. bzw. heute ASC. Wenns ganz dicke kommt: Ketten drauf und ab - nur mit einem Hecktriebler macht das so richtig Spaß!!
Mal ein NICHT BMWler 😉
Angepasste Fahrweise und Winterreifen sind das Patentrezept. Mir ist auch aufgefallen, das ihr BMWler 😉 einen rasanten Stiefel fahrt, letzten Freitag (der Tag mit dem Eisregen in NRW) wurde ich doch tatsächlich von einem älteren 316i überholt. Ich bin 50 gefahren (es war stellenweise SEHR GLATT) wo 70 erlaubt war, aber trotz Frontantrieb, neuer Winterreifen und STC habe ich mich nicht mehr getraut. Das STC hat mehrmals aufgeleuchtet beim Gasgeben, also bin ich vorsichtig gefahren.
Das Beispiel soll jetzt nicht verallgemeinern und sagen "Ihr BMWler seid alle Raser", ich will nur auch mal Verständnis für die Aufbringen, die wirklich angepasst fahren. Obwohl ich Tempo 20 bei einem allradgetrieben Wagen schon fast paranoid finde, ich wette dieser Fahrer schnallt sich selbst im Autokino an. 😉
Wo isses Problem mit BMW im Winter? Einfach langsam fahren (und vielleicht ein bisschen fahren können ;o) "Schönen Gruß an alle kreischenden Frauen unter euch) und nix passiert!!! ;o) Ausser vielleicht durch dummheit anderer!!
Da ich Flachlandtiroler bin hab ich noch nie Winterreifen besessen, aber ich fahre seit ca. 20 Jahren BMW, vorher hatte ich einen Ford Capri 2,4 Liter glaub ich, der hatte eine Blattfederung und Starrachse, folglich habe ich mich da bei der Wintertauglichkeit erheblich verbessert 🙂.
Ich fahre den M535i, der hat ein Sperrdifferenzial und lässt sich sehr gut fahren, wenns glatt ist.
Man muss halt, wie oben schon genannt, dem Wetter angepasst fahren. Ich habe zwar lieber trockene Strassen und hasse es, im 2ten oder 3ten Gang anzufahren, aber es geht und der nächste Sommer kommt bestimmt...
Zitat:
Original geschrieben von Amokopa
Da ich Flachlandtiroler bin hab ich noch nie Winterreifen besessen, aber ich fahre seit ca. 20 Jahren BMW, vorher hatte ich einen Ford Capri 2,4 Liter glaub ich, der hatte eine Blattfederung und Starrachse, folglich habe ich mich da bei der Wintertauglichkeit erheblich verbessert 🙂.
Ich fahre den M535i, der hat ein Sperrdifferenzial und lässt sich sehr gut fahren, wenns glatt ist.
Man muss halt, wie oben schon genannt, dem Wetter angepasst fahren. Ich habe zwar lieber trockene Strassen und hasse es, im 2ten oder 3ten Gang anzufahren, aber es geht und der nächste Sommer kommt bestimmt...
Hi Amokopa,
sei uns allen doch mal gnädig und poste mal wo du wohnst und dein Kennzeichen, damit wir die Straßen meiden können, wenn du mit deiner Schleuder bei Schneefall unterwegs bist!!!!