Wie kommt Bremsflüssigkeit ins Getriebe?

Opel Astra H

Ich habe meinen Astra vor drei Jahren gekauft. Nach einem knappen Jahr musste ich das Getriebe tauschen. Danach ca jedes halbe Jahr den Kupplungsgeberzylinder. Zuletzt vor 6 Wochen. Nach nur einer Woche hatte ich Probleme beim schalten, kein Druck mehr auf der Kupplung. Ich bin dann zu der Werkstatt, sie sagten mir das alles in Ordnung sei, kein Flüssigkeitsverlust oder ähnliches. Die Kupplung liess sich auch wieder normal betätigen. Ca zwei wochen später das gleiche Problem und wieder bin ich zu dieser Werkstatt hin. Der Mechniker hat ein paar mal fest aufs Kupplungspedal getreten und es dann mit dem Fuss angehoben, danach funktionierte die Kupplung wieder. Er sagte mir ich solle doch in eine Opel Werkstatt fahren, das Problem mit der Kupplung würde nicht an der Reparatur liegen die sie gemacht haben. Das gleiche habe ich dann auch gemacht wenn ich merkte das das Pedal hängen blieb oder der Druck weniger wurde. Bis am Wochenende, da hatte ich dann gar keinen Druck mehr auf der Kupplung. Ich habe den Motorraum geguckt und gesehen das er Behälter für die Bremsflüssigkeit halb leer war. Ich bin dann gestern wohl oder übel zum Opelhändler. Heute habe ich erfahren das Bremsflüssigkeit ins Getriebe gelaufen ist und das Getriebe ausgebaut werden muss. Man sagte mir das die verlegten Leitungen einfach nur lose rumbaumeln, also nicht befestigt worden sind. Da ich überhaupt keine Ahnung habe würde ich gerne wissen ob eine Leitung vom Geberzylinder ins Getriebe führt und ob ich für den jetzigen Schaden die Werkstatt in der der Geberzylinder getauscht wurde zur Rechenschaft ziehen kann.
Gruss Sofia

15 Antworten

Hallo.

Ja, Geberzylinder sitzt im Getriebe. Ist dieser undicht, läuft die Plörre ausm Getriebe.

Zitat:

@Boahr schrieb am 31. Januar 2017 um 19:20:58 Uhr:


und ob ich für den jetzigen Schaden die Werkstatt in der der Geberzylinder getauscht wurde zur Rechenschaft ziehen kann.

Dass auf jeden Fall! Nur darf Opel da nix reparieren, dass muss die Werkstatt machen! Opel sollte dir das mal schriftlich mitgeben, was da defekt ist! Und dann Damit zur anderen Werkstatt hin! Wenn die sich quer stellen, dann würde ich halt mal etwas lauter werden und mal den Anwalt ansprechen. Meist hilft es dann! Zur Not brauchste Den eh!

Darf Opel auch nicht reparieren wenn die Werkstatt mich schon drei mal nach nach Opel verwiesen hat? Ich befürchte Opel ist schon dabei das zu reparieren.

Zitat:

@DaSteve87 schrieb am 31. Januar 2017 um 21:25:48 Uhr:


Ja, Geberzylinder sitzt im Getriebe. Ist dieser undicht, läuft die Plörre ausm Getriebe.

Nö, der Geberzylinder sitzt am Kupplungspedal, du beschreibst den Nehmerzylinder.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Wenn der Geberzylinder am Kupplungpedal ist dann könnte durch den Einbau ja keine Bremsflüssigkeit ins Getriebe kommen? Hilfe jetzt bin ich total verwirrt.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Februar 2017 um 08:39:44 Uhr:



Zitat:

@DaSteve87 schrieb am 31. Januar 2017 um 21:25:48 Uhr:


Ja, Geberzylinder sitzt im Getriebe. Ist dieser undicht, läuft die Plörre ausm Getriebe.

Nö, der Geberzylinder sitzt am Kupplungspedal, du beschreibst den Nehmerzylinder.

Gruß Metalhead

Wenn der Geberzylinder am Kupplungpedal ist dann könnte durch den Einbau ja keine Bremsflüssigkeit ins Getriebe kommen? Hilfe jetzt bin ich total verwirrt.

Gruss Sofia

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Februar 2017 um 08:39:44 Uhr:



Zitat:

@DaSteve87 schrieb am 31. Januar 2017 um 21:25:48 Uhr:


Ja, Geberzylinder sitzt im Getriebe. Ist dieser undicht, läuft die Plörre ausm Getriebe.

Nö, der Geberzylinder sitzt am Kupplungspedal, du beschreibst den Nehmerzylinder.

Gruß Metalhead

Huch, schorryyy 😁

Zitat:

@Boahr schrieb am 1. Februar 2017 um 11:45:45 Uhr:


Wenn der Geberzylinder am Kupplungpedal ist dann könnte durch den Einbau ja keine Bremsflüssigkeit ins Getriebe kommen?

Nein, wenn der undicht ist, läuft die Soße davon.

Wenn der Nehmerzylinder Leckt kommts irgendwo in der Kupplung bzw. im Getriebe raus.

Interessant wäre noch zu wissen warum der Geberzylinder mehrfach getauscht wurde.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 1. Februar 2017 um 16:52:14 Uhr:



Zitat:

@Boahr schrieb am 1. Februar 2017 um 11:45:45 Uhr:


Wenn der Geberzylinder am Kupplungpedal ist dann könnte durch den Einbau ja keine Bremsflüssigkeit ins Getriebe kommen?

Nein, wenn der undicht ist, läuft die Soße davon.
Wenn der Nehmerzylinder Leckt kommts irgendwo in der Kupplung bzw. im Getriebe raus.

Interessant wäre noch zu wissen warum der Geberzylinder mehrfach getauscht wurde.

Gruß Metalhead

Guten Morgen,

nachdem gestern das Getriebe ausgebaut wurde habe ich die Nachricht bekommen das im Getriebe der Nehmerzylinder leicht undicht ist. Deswegen hatte ich bestimmt auch so ca halbjährlich keinen Druck mehr auf der Kupplung. In den Werkstätten in denen ich bis jetzt war bekamen sie den Wagen nicht entlüftet und sagten mir das es am Geberzylinder liegen würde. Die Reparatur jetzt kostet mich um die 1000 Euro, ich werd noch verrückt mit diesem Auto. Er hat jetzt 122.000 Kilometer runter, demnächst ist dann der Zahnriemen fällig, zum Glück kostet das nur um die 360 Euro ich hab schon gedacht das ist viel teurer.

Gruß Sofia

Zitat:

@Boahr schrieb am 2. Februar 2017 um 08:12:55 Uhr:


...nachdem gestern das Getriebe ausgebaut wurde habe ich die Nachricht bekommen das im Getriebe der Nehmerzylinder leicht undicht ist. Deswegen hatte ich bestimmt auch so ca halbjährlich keinen Druck mehr auf der Kupplung. In den Werkstätten in denen ich bis jetzt war bekamen sie den Wagen nicht entlüftet und sagten mir das es am Geberzylinder liegen würde.

Und das gleich mehrfach?? Wie doof kann man denn sein??

Geh bitte nie wieder in diese Werkstatt. Wenn Flüssigkeit fehlt muß man halt gucken wo die austritt und wenn man nix findet bleibt eigentlich nur eine Stelle (und das ist nicht der Geberzylinder).

Zitat:

Die Reparatur jetzt kostet mich um die 1000 Euro, ich werd noch verrückt mit diesem Auto. Er hat jetzt 122.000 Kilometer runter, ...

Was ist denn das für eine Motorisierung.

Du solltest gleich über einen Wechsel des ZMS + Kupplung/Ausrücklager nachdenken.

Das ist fast für den Teilepreis zu haben. Kommt natürlich auf den Zustand der Teile an und wie lange du den noch fahren willst.

Sprich den Mechaniker mal darauf an.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:28:04 Uhr:



Zitat:

@Boahr schrieb am 2. Februar 2017 um 08:12:55 Uhr:


...nachdem gestern das Getriebe ausgebaut wurde habe ich die Nachricht bekommen das im Getriebe der Nehmerzylinder leicht undicht ist. Deswegen hatte ich bestimmt auch so ca halbjährlich keinen Druck mehr auf der Kupplung. In den Werkstätten in denen ich bis jetzt war bekamen sie den Wagen nicht entlüftet und sagten mir das es am Geberzylinder liegen würde.

Und das gleich mehrfach?? Wie doof kann man denn sein??
Geh bitte nie wieder in diese Werkstatt. Wenn Flüssigkeit fehlt muß man halt gucken wo die austritt und wenn man nix findet bleibt eigentlich nur eine Stelle (und das ist nicht der Geberzylinder).

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:28:04 Uhr:



Zitat:

Die Reparatur jetzt kostet mich um die 1000 Euro, ich werd noch verrückt mit diesem Auto. Er hat jetzt 122.000 Kilometer runter, ...


Was ist denn das für eine Motorisierung.
Du solltest gleich über einen Wechsel des ZMS + Kupplung/Ausrücklager nachdenken.
Das ist fast für den Teilepreis zu haben. Kommt natürlich auf den Zustand der Teile an und wie lange du den noch fahren willst.
Sprich den Mechaniker mal darauf an.

Gruß Metalhead

Nach der Kupplung habe ich schon gefragt, die hatten sie wohl noch nicht angeschaut. Was ist ein ZMS ? Und wie teuer wird das noch ? Wieso Motorisierung? Denk dran ich bin ne Frau und verstehe nicht alles.

Zitat:

@Boahr schrieb am 2. Februar 2017 um 08:37:14 Uhr:


Was ist ein ZMS?

Zweimassenschungrad.

Zitat:

Und wie teuer wird das noch?

Im Netzt ~300,- bei Opel natürlich teuerer.

Zitat:

Wieso Motorisierung?

Weil es da bestimmte Kandidaten gibt die das früher fressen als ander (Drehmomentstarke Diesel die mit hoher Last bei niedrigen Drehzahlen gefahren werden).

Sag einfach mal wie viel PS der hat und ob Benzin oder Diesel.

Zitat:

Denk dran ich ne Frau ...

Seit wann dürft ihr denn Auto fahren? 😁

Nee Spaß, aber in Trumpistan könnte das bald wieder so umgesetzt werden. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:41:55 Uhr:



Zitat:

@Boahr schrieb am 2. Februar 2017 um 08:37:14 Uhr:


Was ist ein ZMS?

Zweimassenschungrad.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:41:55 Uhr:



Zitat:

Und wie teuer wird das noch?


Im Netzt ~300,- bei Opel natürlich teuerer.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:41:55 Uhr:



Zitat:

Wieso Motorisierung?


Weil es da bestimmte Kandidaten gibt die das früher fressen als ander (Drehmomentstarke Diesel die mit hoher Last bei niedrigen Drehzahlen gefahren werden).
Sag einfach mal wie viel PS der hat und ob Benzin oder Diesel.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:41:55 Uhr:



Zitat:

Denk dran ich ne Frau ...


Seit wann dürft ihr denn Auto fahren? 😁
Nee Spaß, aber in Trumpistan könnte das bald wieder so umgesetzt werden. 😁

Gruß Metalhead

Welch ein Glück das wir nicht in Trumpistan leben. Aber wer weiss was uns noch alles so blüht.
Das ist ein Diesel mit 110PS. Ich fahre gleich nach Opel um mir das anzugucken, dann frage ich auch nach dem ZMS.

Zitat:

@Boahr schrieb am 2. Februar 2017 um 08:48:03 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:41:55 Uhr:



Zweimassenschungrad.

Zitat:

@Boahr schrieb am 2. Februar 2017 um 08:48:03 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:41:55 Uhr:



Im Netzt ~300,- bei Opel natürlich teuerer.

Zitat:

@Boahr schrieb am 2. Februar 2017 um 08:48:03 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:41:55 Uhr:



Weil es da bestimmte Kandidaten gibt die das früher fressen als ander (Drehmomentstarke Diesel die mit hoher Last bei niedrigen Drehzahlen gefahren werden).
Sag einfach mal wie viel PS der hat und ob Benzin oder Diesel.

Zitat:

@Boahr schrieb am 2. Februar 2017 um 08:48:03 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 2. Februar 2017 um 08:41:55 Uhr:



Seit wann dürft ihr denn Auto fahren? 😁
Nee Spaß, aber in Trumpistan könnte das bald wieder so umgesetzt werden. 😁

Gruß Metalhead

Welch ein Glück das wir nicht in Trumpistan leben. Aber wer weiss was uns noch alles so blüht.
Das ist ein Diesel mit 110PS. Ich fahre gleich nach Opel um mir das anzugucken, dann frage ich auch nach dem ZMS.

Ich habe vor das Auto noch ein paar Jährchen zu fahren, denn eigentlcih finde ich den sehr schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen