Wie komme ich an die Drosselklappe ?

Renault

Hallo Leute,

übermorgen will ich die Drosselklappe reinigen. Dazu habe ich eine Drosselklappenreiniger gekauft.
Nun habe ich ein Problem an meinem Motor 1,2 16V Bj.2004 75PS. Die Drosselklappe liegt
wie es aussieht hinter dem Motor, kann man nicht sehen. Ich habe Heute schon mal den Luftfilter
abgebaut um zu sehen ob ich da dran komme,leider nicht.

Wie komme ich dadran, kann mir jemand helfen ?

20 Antworten

die wird von hinten mit schrauben gegen das saugrohr geschraubt sein .

hab den motor nich konkret vor augen , aber das luffi gehäuse muss ab . dann der ansaugkasten überm krümmer .....paar steckerchen .

und dann sollte die dk von hinten gegen das saugrohr geschraubt sein .

haste mal ein bild vom motoraum mit details ...wie gesagt , hab den konkret nich vor augen nur grob

Nun habe ich die Drosselklappe gereinigt, es hat mich nicht losgelassen die Reinigung
schon Heute durchzuführen. Ich mußte dazu die 4-Außentorxschrauben und 7oder 8
Schrauben vom Luftansaugkrümmer der am Zylinderkopf festgeschraubt ist losschrauben.
Das Ganze ist ein Teil. An dem Teil Innen ist dann dieser Drosselklappenapparat mit 4-Innentorxschrauben befestigt. Hab ihn auch abgeschraubt und ordentlich mit Drosselklappenreiniger
gewaschen. Was mir auffiel die Drosselklappe ist nicht ganz Zu, hat etwa 1mm Spiel .

Ist das Normal?

Probelauf hat der Motor bestanden, nun bin ich gespannt ob die 2e-Störungslampe noch mal
aufleuchtet. Die Motorstörungslampe muß ich noch Quittieren lassen.

Mich würden eure Beiträge dazu noch sehr interessieren. Danke

der spalt 1mm ist normal... sonst würde dein motor nicht starten... da ja keine luft angesaugt wird...
der leerlauf wird über die drosselklappe geregelt und nicht über ein regulierventil .. daher der spalt..

Hallo Erstmal ! bin neu hier und habe das mit der Drosselklappe nicht ganz verstanden . Bei meinem 12 16V Twingo wollte ich die klappe auch reinigen , hat damit geändet das ich das Ansauggehäuse nicht abbekommen habe ,weil innen Kabel laufen und die Zündkabel am Deckel fest sind ,kann es also nicht anheben. Wenn jemand von euch sich mal die Zeit nehmen könnte mir das zu erklären wäre ich sehr Dankbar. Grüsse aus dem Bergischen und vielen Dank im vorraus !

Ähnliche Themen

also wenn du schon die zündspule und die kabel der selben nicht ab bekommst... dann lass die finger da weg...
du must da nämlich den gesammten ansaugkrümmer abbauen... und das erfordert ein gewisses können... ich mute das auch nur nem lehrling im 2ten lehrjahr zu und kontrolliere hinterher alles...
gib dein auto in eine werkstatt oder lass es von jemanden machen der ahnung hatt...

Zitat:

Original geschrieben von wuprob


Nun habe ich die Drosselklappe gereinigt, es hat mich nicht losgelassen die Reinigung
schon Heute durchzuführen. Ich mußte dazu die 4-Außentorxschrauben und 7oder 8
Schrauben vom Luftansaugkrümmer der am Zylinderkopf festgeschraubt ist losschrauben.
Das Ganze ist ein Teil. An dem Teil Innen ist dann dieser Drosselklappenapparat mit 4-Innentorxschrauben befestigt. Hab ihn auch abgeschraubt und ordentlich mit Drosselklappenreiniger
gewaschen. Was mir auffiel die Drosselklappe ist nicht ganz Zu, hat etwa 1mm Spiel .

Ist das Normal?

Probelauf hat der Motor bestanden, nun bin ich gespannt ob die 2e-Störungslampe noch mal
aufleuchtet. Die Motorstörungslampe muß ich noch Quittieren lassen.

Mich würden eure Beiträge dazu noch sehr interessieren. Danke

Habe den selben Motor im Clio,ich kann dir gleich sagen,das hält nicht lange an, dann leuchten bei dir wieder die Lampen.Habe die Drosselklappe auch zwei mal gereinigt einmal hielt es knapp ein halbes Jahr das zweite mal 3 Monate.Habe dann eine neue eingebaut,und seit über einem Jahr habe ich Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

Original geschrieben von wuprob


Nun habe ich die Drosselklappe gereinigt, es hat mich nicht losgelassen die Reinigung
schon Heute durchzuführen. Ich mußte dazu die 4-Außentorxschrauben und 7oder 8
Schrauben vom Luftansaugkrümmer der am Zylinderkopf festgeschraubt ist losschrauben.
Das Ganze ist ein Teil. An dem Teil Innen ist dann dieser Drosselklappenapparat mit 4-Innentorxschrauben befestigt. Hab ihn auch abgeschraubt und ordentlich mit Drosselklappenreiniger
gewaschen. Was mir auffiel die Drosselklappe ist nicht ganz Zu, hat etwa 1mm Spiel .

Ist das Normal?

Probelauf hat der Motor bestanden, nun bin ich gespannt ob die 2e-Störungslampe noch mal
aufleuchtet. Die Motorstörungslampe muß ich noch Quittieren lassen.

Mich würden eure Beiträge dazu noch sehr interessieren. Danke

Habe den selben Motor im Clio,ich kann dir gleich sagen,das hält nicht lange an, dann leuchten bei dir wieder die Lampen.Habe die Drosselklappe auch zwei mal gereinigt einmal hielt es knapp ein halbes Jahr das zweite mal 3 Monate.Habe dann eine neue eingebaut,und seit über einem Jahr habe ich Ruhe.

Hallo, danke für den Beitrag

nun habe ich gestern die Motorstörungslampe Quittieren lassen bis jetzt alles OK.
Sollte die Störung wiederkommen in kurzer Zeit, dann werde ich auch deinen Weg gehen und sie erneuern.
Was wird mich das kosten ? Ich habe das Gefühl die Preise für die Ersatzteile sind explodiert.

Und hallo Hondapitt, ja mit dem Kabelsalat ist das schon eine kleine Herausforderung .
Rate dir keine Gewalt einzusetzen,vielleicht hast Du einen Kollegen der dir dabei hilft.

Zitat:

Original geschrieben von wuprob



Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Habe den selben Motor im Clio,ich kann dir gleich sagen,das hält nicht lange an, dann leuchten bei dir wieder die Lampen.Habe die Drosselklappe auch zwei mal gereinigt einmal hielt es knapp ein halbes Jahr das zweite mal 3 Monate.Habe dann eine neue eingebaut,und seit über einem Jahr habe ich Ruhe.

Hallo, danke für den Beitrag

nun habe ich gestern die Motorstörungslampe Quittieren lassen bis jetzt alles OK.
Sollte die Störung wiederkommen in kurzer Zeit, dann werde ich auch deinen Weg gehen und sie erneuern.
Was wird mich das kosten ? Ich habe das Gefühl die Preise für die Ersatzteile sind explodiert.

Und hallo Hondapitt, ja mit dem Kabelsalat ist das schon eine kleine Herausforderung .
Rate dir keine Gewalt einzusetzen,vielleicht hast Du einen Kollegen der dir dabei hilft.

neue Drosselklappe mit Einbau 680€

Obwohl technisch nicht unversiert, habe ich die Reinigung der Drosselklappe meines 16V dem "Freundlichen" überlassen. Das Auto ging alle paar Rotphasen an der Ampel aus und wollte sich auch nur unwillig wieder starten lassen. Der ganze Spaß hat mich runde 350,- € gekostet incl. der Aussage: "der hält jetzt lange Zeit Ruhe". Ich werde den Meister darauf festnageln wenn der Zustand, wie hier scheinbar schön öfter beschrieben, bald zurück kommt. Die Reinigung hat rund 20,- € ausgemacht, der Rest bestand aus Arbeitslohn und ein paar Kleinteilen. Wenn mich einer fragen sollte: Schei... Konstruktion!!

Hallo camelffm , hab mir hife bei einem kollegen geholt.Klappe gereinigt ! Jetzt blinkt die Motorlampe ! Hast Du ne Idee was da los seien könnte .Stecker habe ich überpüft war auch nicht direkt an sondern erst auf dem weg nach Hause über die BAB. Danke für dein Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


also wenn du schon die zündspule und die kabel der selben nicht ab bekommst... dann lass die finger da weg...
du must da nämlich den gesammten ansaugkrümmer abbauen... und das erfordert ein gewisses können... ich mute das auch nur nem lehrling im 2ten lehrjahr zu und kontrolliere hinterher alles...
gib dein auto in eine werkstatt oder lass es von jemanden machen der ahnung hatt...

350 Euro??? Ich hab 50 bei Renault bezahlt und denselben Motor 😰

Dann kann ich mir bei dem ja hier auch schon beschriebenen Aufwand nicht vorstellen, dass sie bei Dir alles so auseinander gebaut haben wir bei meinem Auto. Andernfalls haben sie bei Deinem Händler sicher eine Menge Geld dabei getan. Ich glaube, dass es für diese genauso Richtwerte gibt wie für alle anderen Standardreparaturen auch.

Zitat:

Original geschrieben von Hondapitt


Hallo camelffm , hab mir hife bei einem kollegen geholt.Klappe gereinigt ! Jetzt blinkt die Motorlampe ! Hast Du ne Idee was da los seien könnte .Stecker habe ich überpüft war auch nicht direkt an sondern erst auf dem weg nach Hause über die BAB. Danke für dein Interesse.

Zitat:

Original geschrieben von Hondapitt



Zitat:

Original geschrieben von camelffm


also wenn du schon die zündspule und die kabel der selben nicht ab bekommst... dann lass die finger da weg...
du must da nämlich den gesammten ansaugkrümmer abbauen... und das erfordert ein gewisses können... ich mute das auch nur nem lehrling im 2ten lehrjahr zu und kontrolliere hinterher alles...
gib dein auto in eine werkstatt oder lass es von jemanden machen der ahnung hatt...

hi...

ne idee hab ich da leider nicht...

aber ich kann dir sagen das die blinkende gelbe motorlampe bedeutet das du einen katalysator schädigenden defeket am einspritz oder abgassystem hast und möglichst schnell den fehlerspeicher auslesen lassen solltest... das fehlerprotokoll ausdrucken lassen (bei der reparaturannahme bitte sagen das du das fehlerprotokoll ausgedruckt haben möchtest)... mit dem df code der dabei rauskommt kann ich dir dann weiterhelfen...

gruß.... camel...

Hm keine Ahnung, vielleicht war das Kulanz, ich hatte ja noch Cargarantie und die Drosselklappe wäre da eigentlich mit drin gewesen, nur waren sie je nicht sicher und wollten daher erstmal reinigen um das zu testen.

Ich denk mal bei 350 hätte ich mir ernsthaft überlegt, gleich ne neue Drosselklappe einbauen zu lassen. Bei meinem Renaulthändler kostes das übrigens auch "nur" 500 Euro, da sind hier ja auch schon wesentlich höhere Preise genannt worden.

Vielleicht ist meiner einfach günstig oder beutet seine Mitarbeiter aus - ich weiß es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen