Wie komme ich an den Stecker der Benzinpumpe?

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo,heute ist meine Frau mit ihren Wagen (Ford Galaxy Bau. 2007 2,0 Benziner 145 PS) liegen geblieben.
Hatte nochmal versucht kurz zu starten,ging ganz kurz an und dann wieder aus!
Habe mal eine Kerze raus gedreht, ein Zündfunken ist vorhanden.
Nur war die Kerze und der Kolbenboden furztrocken!
Das kurze anlaufen der Benzinpumpe ist nicht zu hören.
Ich habe die Sicherung kontrolliert,die ist in Ordnung.
Da ich aber keine rep.anleitung habe,müßte ich mal wissen wo das Kraftstoffpumpenrelais zu finden ist,und wie ich an den Stecker der Benzinpumpe komme?
Gruß Thomas

19 Antworten

Also den Kosten bei Ford nach zu urteilen, kommt man da so ran. Ich glaube beim Focus war dieser unter der Rücksitzbank (bin mir jetzt aber nicht ganz sicher). Die Pumpe selbst ist ja quasi in einem geschlossenen System. Ob sich da beim S-Max groß was getan hat, was die be-stromung angeht, kann ich nicht sagen. Ich würde aber auf alle Fälle vorher den Stecker checken lassen! Ansonsten wird's eh richtig teuer, da kommts dann auf die 20-30€ Stecker Check auch nicht mehr an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoff-Pumpe defekt, Tank ausbauen?! S-Max 2.0i 16V Benziner' überführt.]

Hm..also beim 2006er gibts jedenjalls keine Chance von oben am die Pumpe zu kommen. Vielleicht ist das ja bei neueren anders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoff-Pumpe defekt, Tank ausbauen?! S-Max 2.0i 16V Benziner' überführt.]

Soooo... Also.. Die Pumpe ist getauscht...hat ca. 3 h gedauert... der muss halt raus.. das Ersatzteil war eine VDO Pumpe..für ca. 170 Euros zu haben...und die alte..war ebenfalls von VDO..also braucht man nicht die 500-700 Tacken beim FFH zu löhnen..
Es waren auch ein paar braune Verfärbungen der elektrischen Pin zu sehen..was auf hohen Stromverbrauch durch ne hängende Pumpe hindeutet..
Jetzt ist wieder alles schön und der Motor läuft auch harmonische..
Tiptop..und schönes WE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoff-Pumpe defekt, Tank ausbauen?! S-Max 2.0i 16V Benziner' überführt.]

Spritpumpe defekt wegen Korrosion am Stecker hab ich jetzt auch hinter mir...

Ford Galaxy II WA6 von 2006 bei ziemlich genau 150.000km Laufleistung.

Tank muss ab und von der Oberseite die Spritpumpe getauscht werden, da diese im Tank innen liegend ist.

Fehler auslesen hat alles mögliche angezeigt. Spritzufuhr abgemacht, Motor lief aber kam kein Sprit ausm Schlauch.
Nachdem Brennfähiges in Luft-drossel-klappe gesprüht wurde lief er immer kurz.
Also alle Sicherungen und Relais gecheckt, kein Defekt gefunden. Leider keine gescheite Software für Ford : "Forscan" kann ja auch keine Spritpumpe ansteuern (kennt jemand da was günstiges?!).

In den Stecker läuft also definitiv feuchtigkeit rein, trotz Dichtring am Stecker. Nehme an das tritt dann in ein paar Jahren wieder auf...

Nach dem Spritpumpentausch läuft er jetzt wieder.

Img-20240815
Img-20240815
Ähnliche Themen

Zitat:

@SimonsLeidigerFord schrieb am 16. August 2024 um 14:26:20 Uhr:


Spritpumpe defekt wegen Korrosion am Stecker hab ich jetzt auch hinter mir...

Ford Galaxy II WA6 von 2006 bei ziemlich genau 150.000km Laufleistung.

Tank muss ab und von der Oberseite die Spritpumpe getauscht werden, da diese im Tank innen liegend ist.

Fehler auslesen hat alles mögliche angezeigt. Spritzufuhr abgemacht, Motor lief aber kam kein Sprit ausm Schlauch.
Nachdem Brennfähiges in Luft-drossel-klappe gesprüht wurde lief er immer kurz.
Also alle Sicherungen und Relais gecheckt, kein Defekt gefunden. Leider keine gescheite Software für Ford : "Forscan" kann ja auch keine Spritpumpe ansteuern (kennt jemand da was günstiges?!).

In den Stecker läuft also definitiv feuchtigkeit rein, trotz Dichtring am Stecker. Nehme an das tritt dann in ein paar Jahren wieder auf...

Nach dem Spritpumpentausch läuft er jetzt wieder.

Das stimmt nicht was du da behauptest!! Es ist keine Korrosion wegen Feuchtigkeit. Das Problem sind verbrannte Steckkontakte durch Bewegung des Kraftstofftank in Relation zur Karosserie. Ausführlich in der Technischen Service Information Nummer 15-1090 beschrieben. Es ist sehr traurig das man sich an einem Samstag Abend im Urlaub mit so etwas altem, mal wieder beschäftigen muss! Obwohl die TSI altbekannt ist. Was nützt einem eine Servicefunktion um eine elektrische Kraftstoffpumpe anzusteuern,wenn diese ja defekt ist!!!

Neue Pumpe,neues Kabel,das Kabel mit Panzertape fixieren und mit 2 dicken Klebepads oben auf dem Tank,die Bewegung des Tanks in Zukunft verhindern!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen