Wie komme ich an den Stecker der Benzinpumpe?

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo,heute ist meine Frau mit ihren Wagen (Ford Galaxy Bau. 2007 2,0 Benziner 145 PS) liegen geblieben.
Hatte nochmal versucht kurz zu starten,ging ganz kurz an und dann wieder aus!
Habe mal eine Kerze raus gedreht, ein Zündfunken ist vorhanden.
Nur war die Kerze und der Kolbenboden furztrocken!
Das kurze anlaufen der Benzinpumpe ist nicht zu hören.
Ich habe die Sicherung kontrolliert,die ist in Ordnung.
Da ich aber keine rep.anleitung habe,müßte ich mal wissen wo das Kraftstoffpumpenrelais zu finden ist,und wie ich an den Stecker der Benzinpumpe komme?
Gruß Thomas

19 Antworten

Bitte in der Bedienungsanleitung nachsehen.Ich glaube dass das Relais dort aufgeführt ist.

Hallo Timmendorfer,habe eben nochmal in der Bedienungsanleitung nach gesehen, ich habe da aber nix gefunden bez.Pumpenrelais!
Oder hat das Relais bei Ford eine andere Bezeichnung?
Gruß Thomas

Das Kraftstoffpumpenrelais ist eingelötet im BCMii(Modul,Sicherungskasten)unterm Handschuhfach. Da gab es keine Probleme.

Eher wird die Kraftstoffpumpe und das ca. 40 cm lange Anschlusskabel defekt sein.
Ein grüner Stecker hinten am Tank ist zugänglich,wo die Spannungsversorgung und Masseversorgung zur Pumpe geprüft werden kann.Bei Zündung an ca. 5 sek. Spannung. Selbsttest BCMii.

Aber zur Pumpe selber gibt es keinen Zugangsdeckel in Karosserieboden,da muss Tank raus wenn direkt an der Pumpe und am oberen Stecker das Problem ist.

Danke mechanic 74 für die Umfangreiche Antwort.
Dann werde ich da morgen mal nachschauen.
Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Es gibt eine TSI dazu von Ford,mit geänderten/zusätzlichen Ersatzteilen,mit zusätzlicher Reparaturanweisung,
so das die Reparatur korrekt durchgeführt wird.

So wird verhindert das die neue Kraftstoffpumpe und Anschlusskabel wieder nach kurzer Zeit beschädigt wird.

Hallo Mechanic74,das Auto läuft wieder Benzinpumpe ist gewechselt.
Wieso kurze Zeit?
Es ist für mich in ordnung wenn bei 185 tsd. die Pumpe kaputt geht!
Wir hatten jetzt in fünf Jahren und 100 tsd eigenen gefahren Kilometern nix mit dem Auto.
Da darf sowas mal passieren.; )
Gruß Thomas

Wenn an der alten Pumpe die Anschlusspin's nicht geschmolzen/überhitzt sind,ist wohl ok nur die Pumpe zu erneuern.
Habe aber schon andere Fällle gehabt wo mehrere Bauteile beschädigt waren,der Anschlusstecker aufgeweitet/überhitzte Kontakte usw.

Deshalb TSI,auch die ungewollte Tankbewwegung beim Fahren führt zu Beschädigung des Anschlusskabels,deshalb sollen neue Anschlagpuffer oben am Tank aufgeklegt werden und neue längere Anschlussleitung eingebaut werden,die anders verlegt ist.

Diese Probleme kommen auch bei Volvo V70,Xc70 vor,Modelle die mit Ford Plattform ähnlich sind.

Ah ok,aber die Kabel und stecker sahen wirklich gut aus.
War wohl nur eine alterschwache Pumpe in meinen Fall.
Gruß Thomas

Ja,passt schon.
Ford geht im Falle einer Reparatur in der Vertragswerkstatt halt auf Nummer sicher,damit kein erneuter Schaden Auftritt.

Da die Original Ersatzteile teuer sind,und auch Arbeitsaufwand hoch.ca. 600-900 €
Hast du eine komplette neue Füllstand/Kraftstoffpumpeneinheit verbaut?

Die letzte die ich da hatte war intern auseinandergefallen.

Ja,habe aber auch nur komplette gefunden.

Das ist ok so wenn komplett erneuert,
denn es wurde ja manchmal versucht die Elektropumpe(aus freiem Teilehandel,je nach Fahrzeugmodell ja erhältlich) selber in der Einheit zu tauschen,das kann nur gut gehen,wenn z.Bsp. die internen Schläuche nicht undicht/rissig sind,oder diverse andere Fehlerquellen der Pumpeneinheit nicht vorliegen.

Hallo Leute...leider leider ist unser S-Max nicht mehr angesprungen und der ADAC Mann meinte, nach ausgedehnter Fehlersuche, es sei die Benzinpumpe, was nach klopfen auf den Tank während das Anwerfens auch bestätigt wurde.
Dazu muss der ganze Tank raus, weil die Pumpe oben auf dem Tank sitzt und es beim WA6 keine Wartungsklappe gibt...
Hat das hier schon mal jemand gemacht von Euch und kann etwas zu Zeitaufwand, Tipps, Problemen dabei sagen? Ne Pumpe habe ich bestellt. Zur Info..kostet beim FFH knapp 500 Tacken..Wahnsinn...
Danke vorweg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoff-Pumpe defekt, Tank ausbauen?! S-Max 2.0i 16V Benziner' überführt.]

Hallo, ich kann Dir nur folgenden Tipp unbedingt ans Herz legen! Den gleichen Fehler hatte ich vor einigen Jahren an meinem Focus. Lange wurde gesucht und gerätselt. Die Schrauber Werkstatt meines vertrauens war in dieser Angelegenheit nicht kompetent genug, hat das auch fairerweise zugegeben und das Auto zum Bosch Dienst gebracht. Diese haben nach vielen Messungen auch die gleiche Diagnose erstellt wie bei Dir. Kraftstoffpumpe defekt. Gesagt getan, 50€ für Bosch, 400€ für die Pumpe, 150€ für meinen Schrauber, 2 Tage warten. Dann die Karre abgeholt und eine Weile gefahren. Bis: das Auto (natürlich nicht in der Heimatstadt) plötzlich an der Ampel wieder ausgeht!!! Dann hatte ich die Nase voll. Wieder abgeschleppt und diesmal direkt zu Ford. Die meinten noch nie eine Kraftstoffpumpe getauscht zu haben. Diese geht idR nicht kaputt hieß es. Auto über Nacht da stehen lassen, am nächsten Morgen angerufen und gefragt. Der nette Herr am Telefon: "Sie können den Focus abholen, alles wieder ok". Ich: "und was war es und was kostet mich der Spaß jetzt"??? Er: "Wackelkontakt am Stecker der Pumpe. Haben wir behoben. 25€.
Ich glaube mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Ich würde das aufjedenfall in deiner Situation nochmal kritisch hinterfragen mit der Pumpe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoff-Pumpe defekt, Tank ausbauen?! S-Max 2.0i 16V Benziner' überführt.]

Uuhhiii...vielen Dank für die Antwort...daran hab ich auch schon mal gedacht...aber selbst dann müsste der Tank ja auch runter oder war das nicht der Pumpenstecker direkt an der Pumpe..oder kommt man da auch so von unten dran?
Danke schon mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoff-Pumpe defekt, Tank ausbauen?! S-Max 2.0i 16V Benziner' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen