wie kann man wirkungsvoll das durchbrennen der zylinderkopfdichtung vorbeugen ?

Opel Corsa B

hallo,

ich habe mir einen opel corsa b 1,2 liter 45 ps in einen sehr sehr seltenen metallic-grün gekauft. auch die die innenausstattung erscheint mir als sonderausführung. selbst der drehzahlmesser ist ja überlicherweise recht selten in so einem model. es ist ein schönes auto welches ich für wenig geld erstehen konnte.

nun mache ich mir sorgen um die zylinderkopfdichtung die ja erfahrungsgemäss gelegentlich durchbrennen soll. ich möchte den corsa gerne noch lange fahren ohne jetzt auf verdacht vorbeugend eine neue zylinderkopfdichtung einzubauen. sie ist meines erachtens nach nicht defekt, aber aufgrund des alters besteht doch eine risiko das diese von heute auf morgen durchbrennen könnte. wie kann man es erkennen das eine zylinderkopfdichtung sich bald verabschiedet ?

was kann ich vorbeugent dagegen tun ? ich habe mal son mittel gesehen welches man dem öl zugibt was die dichtungen geschmeidiger und beständiger machen soll.

ist das was ?

ich hoffe auf eure erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vorsichtstufe


so gut, so schön. aber ich möchte es erst garnicht so weit kommen lassen das die zkd kaputt geht. auch wenn ich ein sachter fahrer bin könnte es ja trotzdem passieren das eine uralte zkd ihren geist aufgibt, deshalb habe ich daran gedacht diese vorsichtshalber gegen eine neue auszutauschen.

ich habe sowas aber noch nicht gemacht, traue mir das aber zu. gibt es im net oder hier eine brauchbare schritt für schritt-anleitung ?

Hi,

dann vergiss nicht die Simmerringe an der Kurbelwelle beidseitig, die Dichtung der Ölwanne, alle Stoßdämpfer, Bremsen rundum und all die anderen 1000 "Verschleißteile" zu erneuern die irgendwann mal kaputtgehen könnten. Nein, mal im ernst. Das wäre so als würdest du 3-jährige Reifen mit 5mm Restprofil erneuern, weil du dir ja mal einen Nagel einfahren könntest. Oder als wenn du heute noch zum Doc gehst und dir den Blindarm rausnehmen lässt, weil er irgendwann mal entzündet sein könnte. Ich fahre nun seit 30 Jahren Auto. In meiner Sturm und Drangzeit habe ich auch einiges an Motoren, Getrieben und Differentialen "mutwillig" zerstört. Ich kann mich nicht erinnern das da eine ZDK dabei war. Aber mach was du nicht lassen kannst, so unsinnig es auch sein mag.

Zitat:

ich habe sowas aber noch nicht gemacht, traue mir das aber zu.

wenn du mit Begrifflichkeiten wie Zündfolge, UT, OT, Steuerzeiten etwas anfangen kannst, gestehe ich dir Grundkenntnisse zu. Empfehle dir aber professionelle Hilfe, da die Wahrscheinlichkeit das du nach der Wechselaktion eine neue ZDK oder noch mehr brauchst um ein vielfaches höher ist als jetzt.

21 weitere Antworten
21 Antworten

schaut so aus.
allerdings 1,4 16v

wenn der Kopp runter ist sehen die Dinger irgendwie alle fast gleich aus 😁😁

Jo und wenn der Block dann gänzlich nackig is, musste schon 3x hingucken. Alles nur kaltes, doofes Metall.

ich lackiere meinen corsa mal vorsorglich und schleife den flip flop lack einfach mal ab, dann glänzt der corsa wieder 😁

😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉 hier herscht VERWIRRUNG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jayem



😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉 hier herscht VERWIRRUNG

nachdem was du jetzt geschrieben hast muß ich dir echt zustimmen, jetzt herscht hier jetzt echt VERWIRRUNG 😁

Ähm, hier herrscht Verwirrung?? Verwirrung ist gar kein Ausdruck.
Der TE bietet hier technische Unterstützung an. klick mich
Wie nun 😕 ich bin raus.

nein nein, die war vorher schon da aber ich habe die verwirrung verstärkt 😁 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen