Wie kann man über Autoscout24 an meine Emailadresse kommen?!
Hallo zusammen,
habe meinen 3er gestern bei autoscout24 inseriert und habe heute eine Email von einem Autohändler bekommen, der meine Emailadresse irgendwo her hat, ist dies möglich, wenn ja wie?!
Ich dachte man kann mich nur über das Kontaktformular unter dem Inserat kontaktieren.
Ach ja, die Email kommt mir auch irgendwie seltsam vor, schaut selbst:
Zitat:
Sehr geehrter 3er-Verkäufer.
ich habe Ihr Inserat im Internet gefunden und würde den Wagen aufgrund einer Kundenanfrage gerne ankaufen.
Mein Preisangebot beläuft sich auf den Marktwert abzüglich einer angemessenen Handelsspanne.
Den Marktwert können Sie zum Beispiel unter www.autofokus24.de ermitteln.
Wenn der Verkauf an einen Händler für Sie in Frage kommt, dann schicken Sie mir bitte eine kurze Mail. Ich rufe Sie dann umgehend an.
Mit freundlichen Grüßen
Autohandel Herold
Auf dieser autofokus Seite erhält man außerdem sehr unrealistische Preise.
Gruß
Matin
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es ist ganz einfach, denn in den AGB von AutoScout24 steht, dass die personenbezogenen Daten (inkl. alle Daten der Inserate) der Nutzer dieser Seite an weitere Unternehmen übermittelt werden. So können Autohändler und andere Unternehmen wie Banken z.B. eure Daten erhalten und euch kurz gesagt Werbung zuschicken. Andere Nutzer dieser Seite haben keine Möglichkeit um an die jeweilige e-Mail Adresse eines Verkäufers zu kommen.
Zitat:
§ 10 Datenschutz
(4) Zur Bedienung des Such- und Verkaufsangebots speichert und nutzt AutoScout24 personenbezogene Daten des Kunden und erstellt bei Zugriffen des Kunden Protokolldateien (sog. Cookies). Soweit Zahlungsansprüche entstehen und abgewickelt werden, werden die dafür erforderlichen Daten an die ClickandBuy (Europe) Limited übermittelt. Die Erhebung der Daten dient außer den Zwecken der Beratung, der Werbung und der Marktforschung für AutoScout24 auch Zwecken der werblichen Nutzung durch dritte Unternehmen (Automobilhandel, Autohersteller, Banken, Versicherungen, E-Commerce-Anbieter). Die Angabe aller Daten ist freiwillig, die mit (*) gekennzeichneten Daten sind jedoch erforderlich, um die gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.
Quelle:
http://about.autoscout24.com/de-de/au-company/..., 10.09.2008
Wenn man sich nicht sicher ist von wem eine e-Mail gekommen ist, kann man es ganz einfach daran erkennen, indem man sich den e-Mail Header anschaut. Dort steht z.B. von welchem Mail-Server und über welches Programm diese e-Mail verschickt wurde. In diesem Fall steht folgendes im Header:
Zitat:
Received: from autofokus24.de (EHLO localhost) [85.239.119.60]
Hier kann man erkennen, dass diese e-Mail über den Mail-Server von Autofokus24.de mit der IP-Adresse 85.239.119.60 verschickt wurde und nicht über GMX z.B..
Zitat:
X-Mailer: Perl script "mail.pl"
using Mail::Sender 0.8.13 by Jenda Krynicky, Czechlands
running on localhost (127.0.0.1)
under account "root"
Und in diesem Teil des e-Mail Headers kann man sehen mit welchem Programm die e-Mail verfasst wurde. Das Programm nennt sich Mail::Sender.
Wenn die e-Mail wirklich über GMX verschickt worden wäre, müsste dieser Teil des Headers wie folgt aussehen:
Zitat:
X-Mailer: WWW-Mail 6100 (Global Message Exchange)
Es gibt zwar Möglichkeiten den Header einer e-Mail zu manipulieren, jedoch ist es nicht zu 100% möglich. Sprich, nicht alle Werte in dem jeweiligen Header lassen sich so verändern, dass es am Ende so aussieht, als käme die besagte e-Mail von wo anders. Man kann z.B. nicht die IP-Adresse des Mail-Servers im Header ändern, von dem die e-Mail verschickt wurde. Eine IP-Adresse ist so was wie ein Fingerabdruck der einen Server im Internet einzigartig macht. Diese IP-Adresse wird automatisch vom Mail-Server in den Header eingetragen. Wenn man dies manipulieren möchte, braucht man schon ein gewisses Know-how und den Zugang zu dem jeweiligen Mail-Server mit Administrationsrechten, was für "normale" Nutzer im Internet unmöglich ist.
Diese e-Mails werden von einem Programm automatisch generiert und an alle Nutzer geschickt, von denen der Betreiber von Autofokus24.de die personenbezogenen Daten inkl. der Daten der jeweiligen Inserate dieses Nutzers hat.
Der Zweck dieser e-Mail war lediglich der, um die Internetseite Autofokus24.de populärer zu machen. Schließlich wurde diese e-Mail ja von dem Mail-Server DIESER SEITE verschickt und nicht über GMX. Und das auf der besagten Seite der Marktwert eines Autos gelegentlich etwas höher ausfällt als auf anderen Seiten ist auch einfach zu erklären. Denn, wenn jemand sein Auto verkaufen möchte und sich den "aktuellen" Marktwert seines Autos über die Seite ermitteln lässt, wird er beim Verkauf seines Autos auf diese Seite verweisen - kurz gesagt, der Verkäufer macht Werbung für diese Seite. Schließlich würde der Verkäufer dadurch mehr für sein Auto erhalten (sofern er sein Auto überhaupt verkauft).
Eigenwerbung, nichts weiteres!
P.S.: Ja, mir war langweilig als ich das verfasst habe. 🙂
Edit: Da fällt mir noch ein, wenn es ein echter Händler wäre und er diese e-Mail im Namen seiner Firma verschicken würde, müsste er in seiner Signatur das Impressum seiner Firma reinschreiben. Das ist für Firmen gesetzlich so vorgeschrieben! Außerdem würde er als e-Mail Adresse nicht die Endung "gmx.de" verwenden, sondern "autohandel-herold.de", "auto-herold.de" oder z.B. "autofokus.de".
Ja ja, immer diese Klugscheißer... 😛
20 Antworten
Schaut Euch mal den "erweiterten Header" einer solchen Mail an: Dort kann man entnehmen, woher eine Mail tatsächlich gekommen ist.
Es kann auch durchaus sein, dass AutoScout24 die Mail verschickt hat, allerdings gleich mit der Absenderkennung des Händlers, damit, wenn der Empfänger auf "Antworten" klickt, das Teil nicht wieder bei AutoScout landet, sondern beim anfragenden Händler.
Genau wie Daniel sagt. Die normalen Emailfelder sind alle beliebig einsetzbar, Absender und Returnpath koennen voellig andere Werte enthalten als der tatsaechliche Absender. Das ist wie bei Faxgeraeten, wo man auch jede Telefonnr. als Absender eintragen kann.
In dem Fall muesste aber Autoscout entweder die Adressen verschachert haben (mit irgendwas muessen sie ja Geld verdienen) oder aber die Infos aus dem Kontaktformular in einer Email eingetragen haben, die vom Autoscoutserver versendet wird, aber es so ausschaut, als ob es der Interessent eine Email statt dem Kontaktformular verwendet hat.
was habt ihr für ein Problem? Wenn ich das Kontaktformular ausfülle und eine Frage stelle die von Dir dann beantwortet wir, hab ich ja dann auch deine email Adresse!!!!
Nun kann ich mit meinem eigentlichen Vorhaben ungestört eine solche Email an dich versenden.
Hier geht es aber darum, ob man die E-Mail-Adresse des Anzeigenerstellers erst mit dessen E-Mail-Antwort auf ein Frage bekommt, oder schon vorher. Denn das wäre aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht so prickelnd und könnte dann auch z.B. zum Adresssammeln verwendet werden.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
es ist ganz einfach, denn in den AGB von AutoScout24 steht, dass die personenbezogenen Daten (inkl. alle Daten der Inserate) der Nutzer dieser Seite an weitere Unternehmen übermittelt werden. So können Autohändler und andere Unternehmen wie Banken z.B. eure Daten erhalten und euch kurz gesagt Werbung zuschicken. Andere Nutzer dieser Seite haben keine Möglichkeit um an die jeweilige e-Mail Adresse eines Verkäufers zu kommen.
Zitat:
§ 10 Datenschutz
(4) Zur Bedienung des Such- und Verkaufsangebots speichert und nutzt AutoScout24 personenbezogene Daten des Kunden und erstellt bei Zugriffen des Kunden Protokolldateien (sog. Cookies). Soweit Zahlungsansprüche entstehen und abgewickelt werden, werden die dafür erforderlichen Daten an die ClickandBuy (Europe) Limited übermittelt. Die Erhebung der Daten dient außer den Zwecken der Beratung, der Werbung und der Marktforschung für AutoScout24 auch Zwecken der werblichen Nutzung durch dritte Unternehmen (Automobilhandel, Autohersteller, Banken, Versicherungen, E-Commerce-Anbieter). Die Angabe aller Daten ist freiwillig, die mit (*) gekennzeichneten Daten sind jedoch erforderlich, um die gewünschten Dienstleistungen zu erbringen.
Quelle:
http://about.autoscout24.com/de-de/au-company/..., 10.09.2008
Wenn man sich nicht sicher ist von wem eine e-Mail gekommen ist, kann man es ganz einfach daran erkennen, indem man sich den e-Mail Header anschaut. Dort steht z.B. von welchem Mail-Server und über welches Programm diese e-Mail verschickt wurde. In diesem Fall steht folgendes im Header:
Zitat:
Received: from autofokus24.de (EHLO localhost) [85.239.119.60]
Hier kann man erkennen, dass diese e-Mail über den Mail-Server von Autofokus24.de mit der IP-Adresse 85.239.119.60 verschickt wurde und nicht über GMX z.B..
Zitat:
X-Mailer: Perl script "mail.pl"
using Mail::Sender 0.8.13 by Jenda Krynicky, Czechlands
running on localhost (127.0.0.1)
under account "root"
Und in diesem Teil des e-Mail Headers kann man sehen mit welchem Programm die e-Mail verfasst wurde. Das Programm nennt sich Mail::Sender.
Wenn die e-Mail wirklich über GMX verschickt worden wäre, müsste dieser Teil des Headers wie folgt aussehen:
Zitat:
X-Mailer: WWW-Mail 6100 (Global Message Exchange)
Es gibt zwar Möglichkeiten den Header einer e-Mail zu manipulieren, jedoch ist es nicht zu 100% möglich. Sprich, nicht alle Werte in dem jeweiligen Header lassen sich so verändern, dass es am Ende so aussieht, als käme die besagte e-Mail von wo anders. Man kann z.B. nicht die IP-Adresse des Mail-Servers im Header ändern, von dem die e-Mail verschickt wurde. Eine IP-Adresse ist so was wie ein Fingerabdruck der einen Server im Internet einzigartig macht. Diese IP-Adresse wird automatisch vom Mail-Server in den Header eingetragen. Wenn man dies manipulieren möchte, braucht man schon ein gewisses Know-how und den Zugang zu dem jeweiligen Mail-Server mit Administrationsrechten, was für "normale" Nutzer im Internet unmöglich ist.
Diese e-Mails werden von einem Programm automatisch generiert und an alle Nutzer geschickt, von denen der Betreiber von Autofokus24.de die personenbezogenen Daten inkl. der Daten der jeweiligen Inserate dieses Nutzers hat.
Der Zweck dieser e-Mail war lediglich der, um die Internetseite Autofokus24.de populärer zu machen. Schließlich wurde diese e-Mail ja von dem Mail-Server DIESER SEITE verschickt und nicht über GMX. Und das auf der besagten Seite der Marktwert eines Autos gelegentlich etwas höher ausfällt als auf anderen Seiten ist auch einfach zu erklären. Denn, wenn jemand sein Auto verkaufen möchte und sich den "aktuellen" Marktwert seines Autos über die Seite ermitteln lässt, wird er beim Verkauf seines Autos auf diese Seite verweisen - kurz gesagt, der Verkäufer macht Werbung für diese Seite. Schließlich würde der Verkäufer dadurch mehr für sein Auto erhalten (sofern er sein Auto überhaupt verkauft).
Eigenwerbung, nichts weiteres!
P.S.: Ja, mir war langweilig als ich das verfasst habe. 🙂
Edit: Da fällt mir noch ein, wenn es ein echter Händler wäre und er diese e-Mail im Namen seiner Firma verschicken würde, müsste er in seiner Signatur das Impressum seiner Firma reinschreiben. Das ist für Firmen gesetzlich so vorgeschrieben! Außerdem würde er als e-Mail Adresse nicht die Endung "gmx.de" verwenden, sondern "autohandel-herold.de", "auto-herold.de" oder z.B. "autofokus.de".
Ja ja, immer diese Klugscheißer... 😛