Wie kann man im W204 den Gurtwarner deaktivieren
hi
Wie kann man im W204 den Gurtwarner deaktivieren , hab es bislang mit so ein Teil gemacht , ist aber auf dauer nervig , Der fliegt/fällt manchmal unter dem Sitz 🙂.
Beste Antwort im Thema
dann frage ich jetzt mal nach sinn und unsinn vom deaktivieren des gurtwarners, also des nicht anschnallens. mir leuchtet das nämlich nicht ein
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tim006e
Gurt einklinken und dann über den gurt platz nehmen....tadaaaa....nix warnung
sorry aber wer sowas macht der ist enfach nur saudumm
Ganz sauber tickst du nicht oderZitat:
Original geschrieben von Bishuhur
hiWie kann man im W204 den Gurtwarner deaktivieren , hab es bislang mit so ein Teil gemacht , ist aber auf dauer nervig , Der fliegt/fällt manchmal unter dem Sitz 🙂.
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ganz sauber tickst du nicht oder😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Bishuhur
hiWie kann man im W204 den Gurtwarner deaktivieren , hab es bislang mit so ein Teil gemacht , ist aber auf dauer nervig , Der fliegt/fällt manchmal unter dem Sitz 🙂.
mensch peter lass ihn doch son ding benutzen. was der crash dann nicht schafft, dass macht der airbag, da dieser voll auslöst, da das steuergerät denkt der ist angeschnallt..... also gibts auch keine probleme mit der krankenkasse, die ihre beiträge erhöht und die bestatter und taschentuchhersteller haben auch was zu tun.......
Ähnliche Themen
Hallo,
ich glaube es ist nicht das Problem ob er sich anschnallt oder nicht.
Er möchte einfach "in bestimmten Situationen" nicht durch das piepsen genervt werden.
Das passiert z.b. wenn etwas schweres (10 Kg) auf dem Sitz liegt (Das geht schon los mit einem Karton Milch auf dem Beifahrersitz) , beim Rangieren mit dem Hänger ecetera.
Und was die Krankenkassen betrifft:
Da haben wir die Säufer, Kiffer, Raucher, Sportler, Psychos.
Wo soll da angefangen werden?
Ich bin immer angeschnallt im öffentlichen Verkehr, aber es gibt Situationen wo es nervt von einem Stück Blech bevormundet zu werden.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo Jahrzehnte lang kein Auto wegen jeden Quatsch gepiepst hat, und die Menschheit hat überlebt.
Gruss Ralf
Thema wechsel , gestern war D-Day , war zufällig jmd von euch dabei oder kennt ihr jmd der dabei war ?
@ xxralfxx, danke Ralf genau das wollte ich auch schon schreiben.
Es wurde durch den Te eine Frage gestellt und diese gilt zu beantworten aber schon mehren sich die Antworten die durch Moral und Sinnfreiheit hervorstechen.
Ich kann mich auch an diese Zeiten erinnern, wo ich nicht von meinen Fahrzeug bevormunden wurde.
Es ist scheint aber so zu sein, dass man als Autofahrer nicht mehr als mündiger Nutzer betrachtet wird.
Weder nach EWG, ECE und FEE ist es gefordert das ein Gurtwarner in den Derivaten eines Herstellers implementiert ist.
Dies wird nur wegens einer besseren Einstufung der passiven Sicherheit im NCAP gemacht.
Was aber sicherlich zu vermeiden gilt, ist den STG mit einer Gurtschlossattrappe etwas vorzugaukeln.
Denn durch das Signal des Gurtschlosses wird im STG die Zündzeit des Airbags verkürzt oder verlängert.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
mensch peter lass ihn doch son ding benutzen. was der crash dann nicht schafft, dass macht der airbag, da dieser voll auslöst, da das steuergerät denkt der ist angeschnallt..... also gibts auch keine probleme mit der krankenkasse, die ihre beiträge erhöht und die bestatter und taschentuchhersteller haben auch was zu tun.......Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ganz sauber tickst du nicht oder😕😕😕
Ja und wenn er im Rollstuhl sitzt und lala ist zahlen wir die Reha das ist doch schei...
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
ich glaube es ist nicht das Problem ob er sich anschnallt oder nicht.
Er möchte einfach "in bestimmten Situationen" nicht durch das piepsen genervt werden.
Das passiert z.b. wenn etwas schweres (10 Kg) auf dem Sitz liegt (Das geht schon los mit einem Karton Milch auf dem Beifahrersitz) , beim Rangieren mit dem Hänger ecetera.Und was die Krankenkassen betrifft:
Da haben wir die Säufer, Kiffer, Raucher, Sportler, Psychos.
Wo soll da angefangen werden?Ich bin immer angeschnallt im öffentlichen Verkehr, aber es gibt Situationen wo es nervt von einem Stück Blech bevormundet zu werden.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo Jahrzehnte lang kein Auto wegen jeden Quatsch gepiepst hat, und die Menschheit hat überlebt.
Gruss Ralf
Was hat denn ein Karton Milch auf dem Beifahrersitz zusuchen??? Haste kein Kofferraum????
Hallo Kollegen,
irgendwie find ichs auch ganz witzig, ein Auto zu haben, das wischt, wann es will, Licht anmacht, wann es will, ab und zu freundlich "Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbeschränkung" mahnt, und sogar weiß, wann ich mir nen Kaffe reinzuschütten habe...
Und um mir die hysterische Eskalationsstufe des Gurtwarners zu ersparen, schnall ich mich halt in Gottes Namen nun bereits vor Fahrtantritt an, und nicht erst wie gewöhnlich nach ein paar hunder Metern Fahrt.
Man kann sich an alles gewöhnen :-)
Schönes Wochenende,
Ralph
Ich hatte bis vor einem Jahr einen w 211. Irgendwann fing der Gurtwarner an zu piepen, obwohl ich (grundsätzlich immer !) angeschnallt war. Nach jedem Anfahren ging das Gepiepe wieder für 2 Minuten los. Ich bin fast verrückt geworden und mußte den Warner beim Freundlichen für ca 60,- reparieren lassen. Auf meine Nachfrage hieß es, der Gurtwarner ließe sich nicht deaktivieren. VG kf
Hallo,
möglich ist alles.
Das Problem ist das wollen.
Diese Bevormundung der Hersteller geht mir tierisch auf den Senkel.🙄
Gruss Ralf
Es gibt Hersteller, da kann man, wenn man die rote Taste vom Schloss dreimal rein drückt und eine bestimmt Zeit hält kurzfristig deaktivieren (oder so ähnlich, hab die Abfolge nicht mehr im Kopf)... bis zum nächsten Motorstart...
Vielleicht geht das bei MB ja auch...?
Auch ein ausprogrammieren für ein Trnikgeld in der Kaffeetasse ist Möglich...(habs selber gesehn, wo ein Kunde das auch weg haben wollte)
Ich persönlich fahre lieber angeschnallt... auch bei kurzen Strecken...
Ein Freund von mir fährt immer unangeschnallt. Er besorgte sich einen Plastikteil, was er ins Gurtschloss reindrückt, damit das Auto nicht warnt. Dafür ist er sehr stolz auf die Euro Ncap Sterne seines neuen Renaults 😁 Zuletzt habe ich ihm gesagt, daß er unangeschnallt auch einen Renault 4 fahren könnte, macht auch keinen Unterschied mehr... 😁
Ach ja, und er ist unbelehrbar...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Auch ein ausprogrammieren für ein Trnikgeld in der Kaffeetasse ist Möglich...(habs selber gesehn, wo ein Kunde das auch weg haben wollte)
Bei Mercedes nicht, da ist doch schon Einiges mehr nötig. Was genau wurde auf der ersten Seite ausführlich beschrieben.