Wie kann man die Windempfindlichkeit beim E 60 eleminieren, Fahrwerk o. Breitreifen?

BMW 5er E60

Ich weiß, dass es bereits einen Thread zu diesem Thema gibt, aber ich würde hier gern von kompetenten Anwendern Abhilfe zu diesem Thema erfahren.
Ist es wie bereits häufig gelesen schon ausreichend die Reifenbreite und die Zollgröße zu ändern, oder ist es sinnvoller ein härteres Fahrwerk also Stoßdämpfer zu verändern.
Ich fühle mich wirklich unwohl wenn ich bei stärkeren Windböen schnell unterwegs bin, dieses Problem kenne ich von meinem E 39 nicht.

Wie kann ich trotz hoher Geschwindigkeit (ab 180km/h) dieses Problem in den Griff bekommen auch ohne das Talent eines Michael Schumacher zu besitzen oder nur an Windstillen Tagen zu fahren?

Ich bedanke mich schon einmal für Eure konstruktiven Vorschläge.

Gruß Mafiko

62 Antworten

keine RFT winterreifen

Obwohl ich an meinem 530xd Winterreifen Michelin 17"
(Mindestgröße wg. X-drive) angebaut habe, konnte ich keine wesentliche Verbesserung der Straßenlage feststellen.

Insbesondere bei Wind ist die Fahrt immer noch sehr unruhig.

Die Aussagen von BMW hatte ich schon gepostet, alles im Normbereich, vielleicht wären es die RFT Reifen.

Also, die allein sind es definitiv nicht.

Auch ich bin "vorgeschädigt" also bis Mai diesen Jahres mit E39 530d Touring unterwegs gewesen, lief wie auf Schienen.

BMW versucht auch seit Monaten, ein Knarzen im Armaturenbereich wegzukriegen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Hallo, ich wollte auch meine Erfahrungen zu dem Thema beitragen... als ich mein Wagen gekauft hatte, merkte ich schon bei der Überführungsfahrt tierische Probleme mit dem Seitenwind... das hatte ich bei noch keinem Auto. Also gleich zu BMW - Antwort: Darüber hatte sich bisher noch nie einer beschwert... bis zum nächsten größeren Sturm habe ich Ruhe gegeben... dann aber solange Druck gemacht, bis ein Puma-fall eröffnet wurde... In der Datenbank stand, ich wäre der erste Fall bei dem es mit Dynamic Drive und Aktivlenkung aufgetreten ist. Dann nach einer Woche Untersuchung wurde festgestellt, das die Spur hinten am Fahrzeug nicht stimmte... zusätzlich habe ich auf 18 Zoll - non RFT und Spurverbreiterung auf der Vorder- Hinterachse umgerüstet... jetzt merkt man bei Seitenwind so gut wie nichts mehr... Aber der Ausgangszustand war echt eine Katastrophe... der wagen hatte sich richtig aufgeschaukelt... so etwas jemanden zu zeigen, ist natürlich klasse... der seitenwind war immer da, wenn kein meister in der Nähe war...

Antwort AC-Schnitzer

Mittlerweile bin ich etwas ratlos. Ich hatte, wie im Forum empfohlen, bei AC Schnitzer wegen Spurverbreiterung und Tieferlegung angefragt und bekam folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr Burkert,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem AC Schnitzer Spezialteileprogramm.

Da Sie mit der Straßenlage des Fahrzeuges nicht zufrieden sind, würden wir Ihnen ein Komplettfahrwerk empfehlen. Die Tieferlegungsfedern dienen nur für die Optik. Separate Spurverbreiterungen führen wir nicht im Programm.

Zur besseren Übersicht übersenden wir Ihnen in der Anlage unser Gesamtprospekt für E60/61 Modelle und die dazugehörige Preisliste.

Die BMW Garantie erlischt nicht beim Verbau unserer Teile. Für die Teile die wir verbauen gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren. Den Umbau können Sie bei jedem BMW Händler durchführen.

Wir hoffen Ihnen hiermit geholfen zu haben und stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen"

Wie ist das zu verstehen???

AC-Schnitzer liefert nur und BMW baut ein, Kosten dfür unbekannt??

Als Antwort auf ein Kaufinteresse bekommt man von AC-Schnitzer also 2 Kataloge und den Verweis auf BMW.

Wenn ich meine Kunden so behandln würde, wäre ich längst pleite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen