Wie kann man die ÖlTemperatur herausfinden?

Moin, ich fahre ein Mazda 2.

Was ich mich aber schon seit längerem frage ist: Wie man herausfindet wie hoch die Temperatur des MotorÖls ist?
Denn dieses Auto hat nur eine Anzeige fürs Wasser, bzw nur eine Blaue und Rote Leuchte. Und die Blaue geht schon nach 2-3Minuten fahren aus. Aber wann kann ich mir sicher sein dass des Öl seine Temperatur erreicht hat, und wann man den Motor mal etwas treten/ausfahren kann? :P

Mit freundlichen Grüßen

MazdaFan2000

(Mazda 2 2013 Benziner)

Beste Antwort im Thema

wenn kein Ölthermometer vorhanden ist gibt's ne Faustregel

Wenn das Kühlwasser "warm" ist, also Betriebstemperatur hat, noch ca 5-10min fahren, dann sollte
das Motoröl auch annähernd Betriebtemperatur (ca.90°C) haben und "der Spaß" kann losgehen.

Es ist aber auch kein großes Drama den Motor mal bei 60°C Öltemperatur zu belasten, dann reicht die Ölviskosität allemal aus um eine sichere Schmierung zu gewährleisten und die Motorbauteile sind auch genügend
durchgewärmt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Warum eigentlich 90 Grad Öltemperatur?
Heisst es nicht, dass ab 60 Grad das Öl seine Temperatur erreicht hat? Zumindest kann man ab da die Belastung steigern. Glaube, dass ich das im Etzold gelesen habe.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 18. September 2018 um 18:46:31 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 18. September 2018 um 12:14:27 Uhr:


Moin nach 5 - 10 Minuten ?? Dauert bei mir bei Überlandfahrt im Sommer ca 20 km dann ist das Öl bei 90 °

Ok, und wo siehst Du da nen Widerspruch?
Im übrigen kann das nur als „Faustregel“ gelten für Leute die keine Öltemperaturanzeige haben
Mal kurz überschlagen
100km/h bedeutet ja nach dem alten Adam Riese , 100km in 60min, weiter ergeben sich dann 10km in 6min und dann wären wir schon bei Deinen 20km in 12min ...oder?

Dann fährtst Du aber schneller als meinereiner....und dassollte bei kaltem ÖL nicht sein...

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. September 2018 um 19:47:51 Uhr:


Warum eigentlich 90 Grad Öltemperatur?
Heisst es nicht, dass ab 60 Grad das Öl seine Temperatur erreicht hat? Zumindest kann man ab da die Belastung steigern. Glaube, dass ich das im Etzold gelesen habe.

Guckst Du , was ich eine Seite vorher geschrieben hab, nach dem Motto
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem“

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 16. September 2018 um 11:51:59 Uhr:


wenn kein Ölthermometer vorhanden ist gibt's ne Faustregel

Wenn das Kühlwasser "warm" ist, also Betriebstemperatur hat, noch ca 5-10min fahren, dann sollte
das Motoröl auch annähernd Betriebtemperatur (ca.90°C) haben und "der Spaß" kann losgehen.

Es ist aber auch kein großes Drama den Motor mal bei 60°C Öltemperatur zu belasten, dann reicht die Ölviskosität allemal aus um eine sichere Schmierung zu gewährleisten und die Motorbauteile sind auch genügend
durchgewärmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen