Wie kann man die ÖlTemperatur herausfinden?
Moin, ich fahre ein Mazda 2.
Was ich mich aber schon seit längerem frage ist: Wie man herausfindet wie hoch die Temperatur des MotorÖls ist?
Denn dieses Auto hat nur eine Anzeige fürs Wasser, bzw nur eine Blaue und Rote Leuchte. Und die Blaue geht schon nach 2-3Minuten fahren aus. Aber wann kann ich mir sicher sein dass des Öl seine Temperatur erreicht hat, und wann man den Motor mal etwas treten/ausfahren kann? :P
Mit freundlichen Grüßen
MazdaFan2000
(Mazda 2 2013 Benziner)
Beste Antwort im Thema
wenn kein Ölthermometer vorhanden ist gibt's ne Faustregel
Wenn das Kühlwasser "warm" ist, also Betriebstemperatur hat, noch ca 5-10min fahren, dann sollte
das Motoröl auch annähernd Betriebtemperatur (ca.90°C) haben und "der Spaß" kann losgehen.
Es ist aber auch kein großes Drama den Motor mal bei 60°C Öltemperatur zu belasten, dann reicht die Ölviskosität allemal aus um eine sichere Schmierung zu gewährleisten und die Motorbauteile sind auch genügend
durchgewärmt.
47 Antworten
@Viktor12V Warum denn nicht? Nur weils nen Japaner ist heißt es doch nicht das er schlecht ist? Bzw dass man diesen nicht Warmfahren muss. Nicht jeder muss besitzer eines "VW Golfs" sein 😁
wenn kein Ölthermometer vorhanden ist gibt's ne Faustregel
Wenn das Kühlwasser "warm" ist, also Betriebstemperatur hat, noch ca 5-10min fahren, dann sollte
das Motoröl auch annähernd Betriebtemperatur (ca.90°C) haben und "der Spaß" kann losgehen.
Es ist aber auch kein großes Drama den Motor mal bei 60°C Öltemperatur zu belasten, dann reicht die Ölviskosität allemal aus um eine sichere Schmierung zu gewährleisten und die Motorbauteile sind auch genügend
durchgewärmt.
Zitat:
@MazdaFan2000 schrieb am 16. September 2018 um 11:50:43 Uhr:
@Viktor12V Warum denn nicht? Nur weils nen Japaner ist heißt es doch nicht das er schlecht ist? Bzw dass man diesen nicht Warmfahren muss. Nicht jeder muss besitzer eines "VW Golfs" sein 😁
Ich hatte noch nie nenn Golf
Und Besitzer von der Reisschüssel bist ja auch nicht.
Warum muss ein Motor überhaupt getreten werden?
Heutzutage bringt ein Motor seine Leistung auch im unteren/mitlleren Drehzahlbereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@viktor12v schrieb am 16. September 2018 um 12:00:39 Uhr:
Warum muss ein Motor überhaupt getreten werden?
Heutzutage bringt ein Motor seine Leistung auch im unteren/mitlleren Drehzahlbereich.
Aus dem Grund zieh ich meinen nicht über 4500U 😉 Meiner hat sein max. Drehmoment von 1700 bis ich glaub 4200U.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 16. September 2018 um 11:21:00 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. September 2018 um 11:15:29 Uhr:
Nimmst dir einen Infrarot Thermometer fährst 30 km und hälst ihn auf die Ölwanne.
Denke mal schneller /einfacher /genauer kommste auf die schnelle nicht dran.Geniale Idee, nach 30km unter das Auto kriechen. Ganz ganz tolle Sache!!!!!!
Wenn ich doch nur mal wissen will wie hoch die Temp. nach 30 km ist ,was soll 's.
Umbauen darf er nichts und ein bischen bewegen ist doch wohl nicht zuviel verlangt .🙄
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. September 2018 um 12:33:33 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 16. September 2018 um 11:21:00 Uhr:
Geniale Idee, nach 30km unter das Auto kriechen. Ganz ganz tolle Sache!!!!!!
Wenn ich doch nur mal wissen will wie hoch die Temp. nach 30 km ist ,was soll 's.
Umbauen darf er nichts und ein bischen bewegen ist doch wohl nicht zuviel verlangt .🙄
Verstehe ich auch nicht, manch einer stellt sich auch an.
Die Idee ist nicht mal so schlecht. Ansonsten eben auf den Filter den IR-Strahl richten, ist dort halt kühler.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. September 2018 um 12:33:33 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 16. September 2018 um 11:21:00 Uhr:
Geniale Idee, nach 30km unter das Auto kriechen. Ganz ganz tolle Sache!!!!!!
Wenn ich doch nur mal wissen will wie hoch die Temp. nach 30 km ist ,was soll 's.
Umbauen darf er nichts und ein bischen bewegen ist doch wohl nicht zuviel verlangt .🙄
Wie Du es machst ist Dir überlassen. Würde ich dies meinem Freund empfehlen, ich glaub der würde mir den Vogel zeigen.
Anscheinend ist Bewegung doch zu viel verlangt.🙂
Der Freund lässt bestimmt auch die Werkstatt kommen um das Wischwasser aufzufüllen.😁
Zitat:
@viktor12v schrieb am 16. September 2018 um 12:00:39 Uhr:
Warum muss ein Motor überhaupt getreten werden?
Heutzutage bringt ein Motor seine Leistung auch im unteren/mitlleren Drehzahlbereich.
Weil man dann den Punch ab 5.000 - 5.500 UpM nicht mitnimmt...
Bei Motoren, welche ab 4.000 UpM in ein Leistungsloch fallen, mag das richtig sein. Bei manchen macht's aber einfach Spaß, weil die nicht zugeschnürt, sondern locker wirken.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 16. September 2018 um 11:51:59 Uhr:
wenn kein Ölthermometer vorhanden ist gibt's ne FaustregelWenn das Kühlwasser "warm" ist, also Betriebstemperatur hat, noch ca 5-10min fahren, dann sollte
das Motoröl auch annähernd Betriebtemperatur (ca.90°C) haben und "der Spaß" kann losgehen.
Wobei das heutzutage gar nicht mehr so einfach herauszufinden ist.
Jeder VW zu Beispiel, zeigt zwischen 70 und 110 °C Wasstertemperatur immer 90°C an.
Das was dein Display zeigt hat schon lange nichts mehr mit den gemessenen Temperaturen zu tun.
Wird bei anderen Fahrzeugen nicht viel anders sein.
Zitat:
Wenn das Kühlwasser "warm" ist, also Betriebstemperatur hat, noch ca 5-10min fahren, dann sollte
das Motoröl auch annähernd Betriebtemperatur (ca.90°C) haben und "der Spaß" kann losgehen.
Moin nach 5 - 10 Minuten ?? Dauert bei mir bei Überlandfahrt im Sommer ca 20 km dann ist das Öl bei 90 °
Per OBD sicherlich, aber nicht auf der Anzeige im Panel (Stichwort: "Plateaufunktion "😉.
Da diese nicht mehr den realen Wert anzeigt, ist sie vollkommen nutzlos und verzichtbar geworden.
Allerdings: Die Öltemperatur wiederum zeigt mein VW gradgenau an.
Nur die Öltemperatur ist es auch, die für den Fahrer von Interesse ist, seit es kochende Kühler nicht mehr gibt.
Ich dachte, das machen alle VW in der MFA?
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 18. September 2018 um 12:14:27 Uhr:
Zitat:
Wenn das Kühlwasser "warm" ist, also Betriebstemperatur hat, noch ca 5-10min fahren, dann sollte
das Motoröl auch annähernd Betriebtemperatur (ca.90°C) haben und "der Spaß" kann losgehen.
Moin nach 5 - 10 Minuten ?? Dauert bei mir bei Überlandfahrt im Sommer ca 20 km dann ist das Öl bei 90 °
Ok, und wo siehst Du da nen Widerspruch?
Im übrigen kann das nur als „Faustregel“ gelten für Leute die keine Öltemperaturanzeige haben
Mal kurz überschlagen
100km/h bedeutet ja nach dem alten Adam Riese , 100km in 60min, weiter ergeben sich dann 10km in 6min und dann wären wir schon bei Deinen 20km in 12min ...oder?