ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Wie kann ich meinen Motor schonen?

Wie kann ich meinen Motor schonen?

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 28. November 2011 um 13:56

Wie kann ich meinen Motor und andere Bauteile schonen? Gibts es dazu eine bestimmte Fahrweise? Ist es schädlich , wenn ich langsam fahre ? Von soetwas habe ich heute gehört , dass wenn ich schnell fahre/höhere Drehzahlen habe , der ganze Ruß verbrannt wird und der Motor seine Abgase besser auspusten kann . Also ich finde es klingt schwachsinnig , außer dem Ruß.

Beste Antwort im Thema

Solche Sorgen möchte ich auch haben...Kurzstrecken vermeiden und jut iss.. ordentlich warm fahren. Nicht noch so ein Schleicher der meint mit 30 durch die 50 Zone fahren zu müssen, da sammelt sich erst recht Kondensat in allen Bereichen. Schwimmeinfach mit , beachte die Verkehrsregeln und jut...Man haben die Leute hier Sorgen...kopfschüttel..

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Warmfahren ist das wichtigste , ab dann halten die das aus für was sie gebaut sind. Man darf auch zügig und schnell fahren. Mein 140 TDi hat nun 190t km runter und eine Vollgasanteil von ca 40% was sehr viel ist und läuft noch wie ein Uhrwerk ohne Ölverbrauch.

Es schadet nicht an der Ampel zügig loszufahren damit mehr als 3 Wagen durchkommen.

Eine zügige Autobahnfahrt hilft dem PDF.

Gruss Rüdiger

Vorausschauendes Fahren hilft sichrlich auch! Es macht keinen Sinn auf eine rote Ampel mit Tempo zuzufahren, kurz vorher eine "Vollbremsung" hinzulegen, um dann wieder bei grün aus dem Stand heraus beschleunigen zu müssen.

 

Das erlebe ich täglich auf der Landstraße.

 

Ferner nutze ich viel die Motorbremse, also immer schön runterschalten. Nur für die letzten 30 km/h verwende ich die "echte" Bremse.

 

 

Themenstarteram 28. November 2011 um 14:14

Danke für die schnellen Antworten , aber meine Frage , ob es besser ist schnell oder langsam zu fahren hat sich immernoch nicht geklärt.

Dashat ja nun nicht viel mit dem Motor zu tun, ich wollte ja nur sagen dass man mit einem 140PS Auto auch etwas zügiger anfahren darf ohne dass dies dem Mootr schaden würde.

OT: Langsam draufzurollen ist ok solange dabei nicht z:B eine Rechsabbiegerspur,die später anfängt, blockiert wird, das vergessen leider viele)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Wiesoistdasso

Danke für die schnellen Antworten , aber meine Frage , ob es besser ist schnell oder langsam zu fahren hat sich immernoch nicht geklärt.

Also wenn man im Verker mitschwimmt und auch auf der Autobahn mal die Leistung fordert wird das nicht schaden.Das Schlimmste für eine Motor ist immer der Startvorgang je kälter je schlimmer. Wenn du also nicht ständig am Drehzahbegrenzer fährst macht das deinem Motor nichts. Zu unterturiges fahern <1200U/min ist sicherlich nicht so gut.

Am meisten hilfst du deinem Motor also ,auf extreme Kurzstrecken zu verzichten.

Gruss

Solche Sorgen möchte ich auch haben...Kurzstrecken vermeiden und jut iss.. ordentlich warm fahren. Nicht noch so ein Schleicher der meint mit 30 durch die 50 Zone fahren zu müssen, da sammelt sich erst recht Kondensat in allen Bereichen. Schwimmeinfach mit , beachte die Verkehrsregeln und jut...Man haben die Leute hier Sorgen...kopfschüttel..

hallo

ich habe ein "gut" erhaltener bm fl 08 von einem opa gekauft. der fuhr die ganzen 4jahre NIE MEHR als ca 1500 touren. ich brauchte fast 10'000km bis der motor wieder schön schnurrte.

mein tipp, wie auch die andere schon sagten: motor sanft warm fahren, und dann ganz normal. das soll heissen. nicht unter tourig und nicht im roten bereich. auf der bahn kannste schon mal drücken.

für wen willst du den Motor schonen? Der Motor hat nur eine einzige Aufgabe in seinem Leben, nämlich zu laufen. Das kann doch nicht zu viel verlangt sein, oder etwa doch?

Mein Tipp:

Fahr ganz normal, aber so selten wie möglich.

Dann hält er lang, und alle haben was davon.

Grüße Klaus

am 28. November 2011 um 17:07

Hält auch in der Garage noch länger;)

genau :-)

die garage muss luftdicht sein. den die raumtemperatur und luftfeuchte wird über ein computer gereglet. alle 2 jahre das auto 23.5cm verschieben, weil sich sonst die felgen verformen. alle flüssigkeiten ablassen....

jetzt mal im ernst. fahre ganz normal und sorge dich um nichts, mach immer die service intervalle und gut.

hattes du mal ein opel?? den dann wären deine bedänken verständlich 8-) hahahaha

Zitat:

Original geschrieben von Wiesoistdasso

.. heute gehört , dass wenn ich schnell fahre/höhere Drehzahlen habe , der ganze Ruß verbrannt wird und der Motor seine Abgase besser auspusten kann . Also ich finde es klingt schwachsinnig , außer dem Ruß.

Beim TDI solltest Du schon regelmäßig mal richtig drauftreten auf der AB (muß

gar nicht lang sein), sonst tendiert die VTG wegen Verrußung zu klemmen,

und das ist dann richtig blöd.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von peruaner

hallo

ich habe ein "gut" erhaltener bm fl 08 von einem opa gekauft. der fuhr die ganzen 4jahre NIE MEHR als ca 1500 touren. ich brauchte fast 10'000km bis der motor wieder schön schnurrte.

mein tipp, wie auch die andere schon sagten: motor sanft warm fahren, und dann ganz normal. das soll heissen. nicht unter tourig und nicht im roten bereich. auf der bahn kannste schon mal drücken.

Hallole ...

 

Aha , ein dieselpanschender Opi , der die ganze Zeit nicht aus dem Drehzahlsumpf kam = hat dir zuvor das Motor'le so zugerotzt :eek:

Das erklärt so manches in anderen Beiträgen von dir ...

 

Gruß

Hermy

Zitat:

mein tipp, wie auch die andere schon sagten: motor sanft warm fahren, und dann ganz normal. das soll heissen. nicht unter tourig und nicht im roten bereich. auf der bahn kannste schon mal drücken.

Die Frage ist hier aber für den TE wahrscheinlich immer noch nicht beantwortet, die, was meint der Verfasser mit "untertourig"?

Technisch gesehen heißt untertourig weniger als Standgas, in deinem Fall 850 U/Min.

So wäre es auch richtig, je weniger Drehzahl du fährst, um so weniger Verschleiß hat der Motor.

Was meine Vorredner hier sagen,einfach normal fahren und mitschwimmen hat weniger mit verschleißarmen Fahren zu tun, mehr mit der persönlichen Erfahrung anderer Verkehrsteilnehmer die nicht vom Fleck kommen ;).

Man kann auch in der Stadt verschleißarm fahren ohne ein Verkehrshinderniss zu sein, erst recht mit einem Diesel, da dieser schon ab 1000 U/min genug Bums hat,z.B. 50 km/h im 5. Gang!!

Also summasumarum: frühzeitig hochschalten,nicht über 2000U/Min (in der Stadt und auf der Landstrasse) schont den Motor.

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Wie kann ich meinen Motor schonen?