Wie kann ich mein Fahrzeug pflegen, um den Wert es Autos möglichst zu erhalten?

Hallo.

Kurz zu mir: Ich bin 19 Jahre jung und besitze seit knapp 2 Jahren meinen Führerschein.
Am Anfang bin ich immer mit dem Auto meiner Eltern gefahren und musste einen kleinen Beitrag im Monat leisten. Egal ob tanken um 80 Euro oder mal eine Reperatur zu bezahlen.

Leider gab es nach einiger Zeit eine kleine Meinungsverschiedenheit zwischen mir und meinen Eltern und seit diesem Zeitpunkt darf ich ihre Autos nicht mehr verwenden.
Da ich trotzdem flexibel bleiben wollte, habe ich mir mein erstes, kleines und schmuckes Anfängerauto gekauft.
Es wurde Audis Kleinster, der A1 mit super Ausstattung, die ich sehr zu schätzen weiß (Bi-Xenon, LED-Rückleuchten, Klimaautomatik usw.). Ich bin mit meinem kleinen Zwerg sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht.
Bezahlt habe ich im September 2013 übrigens 13.000 Euro bei einem Kilometerstand von 30.000, was ein sehr günstiges Angebot war. Mein Vater kannte den Verkäufer des kleinen Audis und deshalb habe ich mir ungefähr 3-4.000 Euro gespart, die ich drauf legen hätte müssen, wenn ich mich nach den Angeboten auf Autoscout usw. gerichtet hätte.

Mittlerweile habe ich 15.000 Kilometer abgerissen und auch schon den Service für die Bremsflüssigkeit gemacht, obwohl dieser nicht nötig gewesen wäre.
Mein Auto putze ich im Innenraum 1x im Monat und fahre alle 2 Wochen durch die Waschstraße.

Jetzt die Fragen, die ich euch als Spezialisten im Fahrzeugpflege Forum stellen möchte:

Mein Bruder hat gesagt, ich soll es unterlassen in die Waschsstraße zu fahren, da die meisten Tankstellen-Besitzer ihre Waschanlagen nicht ordentlich warten und mir deshalb feine Kratzer im Lack entstehen könnten.
Entspricht diese Aussage der Wahrheit?

Mein A1 wird im September 2014 3 Jahre alt und im Herbst 2015 bin ich mit meiner Ausbildung fertig. Dann werde ich den A1 verkaufen bzw. in als Anzahlung für einen Audi Q5 verwenden, der mir sehr gut gefällt.

Meine 2 Frage: Was kann ich in Sachen Pflege für mein Auto tun, um den Wertverlust möglichst in Grenzen zu halten und beim Wiederverkauf einen hohen Preis zu erzielen?

Wie pflegt ihr eure Autos, sodass keine Schäden am Lack entstehen?

Das wären meine 3 Fragen zur Fahrzeugpflege und ich erhoffe mir hilfreiche Antworten.

LG
Audilove

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir nur sage3n, warum ich das tue: Weil ich mich an einem kratzerfreien Lack erfreue und es mir Spass macht. Ich mache das ganze sicher nicht für eine Steigerung des Wiederverkaufswerts. Da ist es sinnvoller, die Hütte direkt vor dem Verkauf einem Aufbereiter zu geben und einmal eine Summe X zu bezahlen.

Die Arbeit, die ich mir mache, mache ich nur für mich selbst.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Klar ist die Waschbox keine richtige Wäsche, aber der grobe Dreck wird schon mal entfernt…..

Sonst kann man ja die Bürste in der SB-Box mit dem Dampfstrahler abspritzen, um Kratzer im Lack zu vermeiden.

Das Problem ist nicht nur Dreck in der Bürste sondern auch die Bürste selbst. Fass eine solche Bürste mal an und fass einen nassen Mikrofaser-Waschhandschuh an. Du wirst die Unterschiede sofort spüren.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

ich nehme es ja nicht so genau,lohnt sich bei meinem aktuellen Auto eh nicht 🙄

Trotzdem bevor ich die Bürste in den Selbstwaschanlage in die Hand nehme wir die natürlich kurz mit der Lanze durchgespühlt. Das beseitigt zumindest grobe Verschmutzungen falls wirklich der genannte verschlammte Geländewagen vor einem war 😉

Gruß Tobias

Bei der Selbstwaschanlage spart man auch immer einiges an Geld.

Eine Fahrt durch die Waschstraße kostet doch an die 5 Euro und in der Waschbox ist das Auto nach 2 Euro schon sauber.

Ist zwar nicht viel Geld, aber summiert sich auch.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Das Problem ist nicht nur Dreck in der Bürste sondern auch die Bürste selbst. Fass eine solche Bürste mal an und fass einen nassen Mikrofaser-Waschhandschuh an. Du wirst die Unterschiede sofort spüren.

Du willst also damit sagen, dass diese Bürsten durch ihre Härte schon Schäden am Lack verursachen?

Ähnliche Themen

"Schäden" ist so ein hartes Wort, aber eine solche Bürste wird bei regelmäßiger Benutzung ihre Spuren hinterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


"Schäden" ist so ein hartes Wort, aber eine solche Bürste wird bei regelmäßiger Benutzung ihre Spuren hinterlassen.

Jetzt bin ich ein wenig verunsichert.

Das heißt also, dass du ausschließlich die Handwäsche empfiehlst und von der Waschbox und der Waschanlage nichts hälst?

Das kommt drauf an, was du haben willst. Wenn du die Kratzergefahr minimieren willst und die Fahrzeugpflege etwas engagierter betreibst, dann kommst du an der Handwäsche mit 2-Eimer-Methode nicht vorbei. Wenn du mit einem gewissen Kratzerrisiko leben kannst bzw. die Spuren nicht siehst oder auch nicht sehen willst (das meine ich ganz wertfrei), dann kannst du natürlich auch auf andere Wasch-Methoden zurückgreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Audilove_09


Eine Fahrt durch die Waschstraße kostet doch an die 5 Euro und in der Waschbox ist das Auto nach 2 Euro schon sauber.
Ist zwar nicht viel Geld, aber summiert sich auch.

genau, schließlich will der q5 ja irgendwie finanziert werden 😎

Zitat:

Original geschrieben von enrgy



Zitat:

Original geschrieben von Audilove_09


Eine Fahrt durch die Waschstraße kostet doch an die 5 Euro und in der Waschbox ist das Auto nach 2 Euro schon sauber.
Ist zwar nicht viel Geld, aber summiert sich auch.
genau, schließlich will der q5 ja irgendwie finanziert werden 😎

Ich besitze (noch) keinen Q5.

So einen Kommentar hättest du dir sparen können.

Antworte besser auf die Frage im Titel.

Zitat:

Original geschrieben von Audilove_09



Zitat:

Original geschrieben von enrgy


genau, schließlich will der q5 ja irgendwie finanziert werden 😎

Ich besitze (noch) keinen Q5.
So einen Kommentar hättest du dir sparen können.
Antworte besser auf die Frage im Titel.

Audi-Lover, Du haettest Dir sparen koennen Dich wieder neu anzumelden nachdem Du bereits 2 mal von den Mods gesperrt wurdest. Deine geistigen Erguesse als "Bodysoul54" und "Audifan122" haben wirklich gereicht, also hoer bitte auf die user hier zu vereimern und such nach Pflegetipps fuer Dein Fahrrad 😉

Bist du dir jetzt langsam im Klaren, welche Wäsche es werden soll? Nach 23 Beiträgen sollte das auch mal ein Ende finden, sonst wirst du nie das erreichen, was du willst.

Also nochmal kurz zum mitschreiben: Willst du nahezu kratzerfrei und schonend waschen, führt kein Weg an der Handwäsche mit 2-Eimer-Methode vorbei - scheissegal ob daheim oder in der Waschbox gewaschen wird!

Hier sind die FAQ anscheindend immer noch nicht gelesen. Denn sonst wären die ganzen Diskussionen zur Waschstraße nicht zustande gekommen. Da reicht ein überfliegen nicht! Wir sind hier schon auf der 2. Seite im Thread und es noch nicht annähnernd eine Einkaufsliste zu erkennen.

Zumal verstehst du hier was nicht richtig. Es geht nicht darum, dass AMenge nix von der Waschbox hält. Es geht um die Waschmethode. Viele Enthusiasten hier waschen in der Waschbox, aber mit der 2-Eimer-Methode.

Also, was solls denn jetzt werden, oder soll diese Grundsatzdiskussion noch weiter andauern? Irgendwann musste ja mal zu Potte kommen.

mfg

@Friedel_R: Der Typ ist ein Troll und faehrt Fahrrad, ich hab in einem anderen thread schon die Bimmel fuer die Mods gedrueckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von brave dave


@Friedel_R: Der Typ ist ein Troll und faehrt Fahrrad, ich hab in einem anderen thread schon die Bimmel fuer die Mods gedrueckt 😉

Sind noch Pfingstferien? 😕

Kommt mir aber so langsam auch so vor. 🙄

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen