Wie kann ich die Spiegelkappen demontieren und tauschen?
Hi,
ich hab mir neue Spiegelkappen gekauft, will diese nun am Wochenende gegen die originalen Spiegelkappen tauschen.
Trotz reichlicher Suche hier im Forum habe ich keine genaue Anleitung gefunden. Nur das ich das Spiegelglas ausbauen muss und dieses dabei wohl kaputt gehen wird.
Es soll aber wohl auch ohne Scherben gehen, so solls bei mir auch werden 🙂
Also wenn das schon mal jemand gemacht hat, bitte hier posten, oder per PN schicken.
Vielen lieben Dank und a herzliches d`Ehre da Max
Beste Antwort im Thema
Hi!
Hier eine Anleitung von irgendwo/irgendwann aus dem Forum:
1. Das Spiegelglas ganz nach innen und unten verstellen, dass man hinter das Spiegelglas kommt. Dann vorsichtig herausdrücken, aber mit nicht zu viel Gewalt, müsste aber leicht gehen.
2. Dann das Spiegelgehäuse leicht nach außen drehen, so kommt man an eine Innensechskantschraube die den Dreh/Klappmechanismuss fixiert. Vorsicht diese Schraube war bei mir sehr fest und es kann sehr leicht der Innensechskant der Schraube zerstört werden.
3. Dann den ganzen Spiegel nach Außen drehen also nicht anklappen sondern in die andere Richtung, bis es klackt.
Dann kann man den ganzen Spiegel vom Träger nehmen.
4. Die drei Torx- Schrauben lösen und die Kabelverbindungen vom Blinker und der Spiegelverstellung lösen. Nun kann der Klappmechanismuss/Spiegelverstellung aus dem Spiegelgehäuse nehmen.
5. Die sechs kleinen Torx-Schrauben von der LED-Blinkerleiste lösen, den Blinker leicht herausdrücken.
6. Nun noch das Plaste-Teil an der untere Seite des Spiegels lösen und an den neuen Spiegel befestigen.
7. Den neuen Spiegel in Umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
8. Beim Aufsetzen des Spiegels auf den Spiegelträgers genauso vorgehen wie beim Demontieren, bloß in entgegengesetzte Richtung wieder mit der Innensechskantschraube fixieren.
9. Spiegelglas wieder einsetzen, noch mal drüber polieren fertig.
Ich weiß leider nicht, wer derjenige war, der es ins Forum reingestellt hat (habe die Anleitung auch von einem anderen User bekommen), daher auf diesem Wege: Vielen Dank!
VG
Shiny
80 Antworten
OK, danke. Soeben beim :-) bestellt.
Leute, bin am verzweifeln. Die Schraube lässt sich nicht lösen. Inzwischen ist sie komplett rund. Habe es mit mit Rostlöser probiert, mit einem größeren Torx... keine Chance!
Ich denke auf dem Bild kann man das gut sehen.
Bleibt jetzt wohl nur noch die Möglichkeit mit dem aufbohren. Habe so etwas aber noch nie gemacht. Muss man da dann nicht Gewinde nachschneiden und falls ja, brauch ich ja dann ein größeres Gewinde an anschließend größere Schrauben, oder?!
Original Ersatzschrauben wurden beim :-) gekauft.
Ok, die ist wirklich schön rund. Für sowas gibts Linksausdreher. Da der Schraubenkopf noch da ist, reicht es vielleicht, den Ausdreher in die ehemalige Torx-Aufnahme zu schrauben und zu gucken ob er greift. Ansonsten müsstest du eben ein Loch in die Schraube bohren, das is aber bei den Platzverhältnissen auch nicht so einfach.
Die Schraube komplett ausbohren würde ich erstmal nicht empfehlen, da hast du danach dann nur die Mehrarbeit das Gewinde neu zu schneiden.
Möglich wäre auch noch mit einer Schlüsselfeile auf beiden Seiten des Kopfes eine Kerbe zu feilen und zu versuchen die Schraube mit einem Schlitzschraubendreher raus zu bekommen.
Danke für die schnelle Antwort.
Feilen geht wohl nicht, weil man leider nicht nicht seitlich dran kommt, nur von vorne. Werde es morgen mal mit einem Schrauben - Ausdreher versuchen :-(
Ähnliche Themen
Man, was für eine Drecksschraube. Sie ist natürlich trotzdem WD40 rund geworden. Also den nächstgrößeren Torx reingeschlagen, gedreht und - *knack* - bündig im Schraubenkopf abgebrochen. Super Bosch-Qualität... .
Zum Glück kommt man an diese Scheißschraube ja auch so gut ran.
Was für ein Gewinde ist das? M6?
Oder hat jemand Interesse an gebrauchten TTS-Spiegelkappen? Sind nur ein paar minimale Steinschläge drin, alle Halter dran - eigentlich super Zustand, man muss sie nur angebaut bekommen.
Bei Interesse bitte PN schreiben.
Hallo noch einmal, am Wochenende habe ich die Spiegelkappen nun endlich erfolgreich getauscht.
Den im Schraubenkopf abgebrochenen 20er Torx habe ich mit einem Dremel entfernt.
Zuerst habe ich mit einem Diamant-Kugelfräser mittig eine Delle in den abgebrochenen Bit-Rest eingefräst. Diese Delle war dann die Führung/Zentrierung für den eigentlichen Fräskopf: den Proxxon 28750. In der Verpackung des 28750 sind zwei Fräsköpfe enthalten, ein runder und ein zylindrischer. Der zylindrische hat auch an der Stirnfläche solche Fräsrippen drin. Man kann damit also nicht nur seitlich fräsen, sondern auch "nach vorne". Dieser Fräskopf hat sich durch den Werkzeugstahl gearbeitet, als wäre es Butter.
Mit einem in den zylindrisch ausgefrästen Schraubenkopf eingeschlagenen 25er Torx konnte ich die Schraube dann entfernen.
Wenn also mal jemand vor einer rund gedrehten Schraube steht, Kopf hoch, es geht immer noch schlimmer und es gibt auch immer eine Lösung.
Viele Grüße,
Thomas