Wie ist eure meinung ?
hi liebe audi freunde dadraussen,
ich brache bitte eure meinung zu meinen derzeitiges problems.
Ich fahre ein A3 1,8t bj 02 vollausgestattet jetzt ca.170tkm, den wagen habe ich im jahr 07 gekauft alles lief besten..dann sind folgende promleme auf mich zu gekommen..
- xenon birne defekt - was selten vorkommt
- automatik getriebe defekt - bei einer automatikgetriebe? bei audi konnten sie mir nicht sagen wie es passieren ist.
- navi geklaut - neue RNSE eingebaut
- bei 120 tkm zahnriem gerissen (in stadtverkehr 30er zone) - zylinderkopf ueberholt neue ventile und usw.(in der hoffnung das der kolben nix abbekommen hat)
- turbolader defekt
- nach ca.1 monat ruhe ist der turbolader wieder abgekackt !- natuerlich REKLAMATION!-werkstatt hat den turbolader eingeschickt, ursache war oel mangel zum turbolader und wasser im motoroel wurde ebenfalls festgestellt.
jetzt stehe ich da..und weiss nicht as ich machen soll option sind:
- defekt verkaufen? - was bekommt man fuer einen vollausgestattiges auto
- neue Austauschmotor? - wie hoch sind die kosten?
Ihr koennt sicher denken was ich bereits in den wagen gesteckt habe...
was wuerdet ihr mach! bitte ich brauche erren rat!
merci!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich selber habe 2009 über 10.000€ für meinen S3 Reperaturkosten ausgegeben... ob es das Wert war liegt da im Auge des betrachters... aus wirtschaftlicher hinsicht definitiv nein... ein AusTauschMmotor mit Einbau kostet bei Audi 9000€ Gebrauchtmotoren gibts ab 1500 wobei man da auch nicht reinschauen kann vor dem kauf... Am besten du suchst dir einen seriösen Motorinstandsetzer und lasst dir ein Angebot machen für eine Generalüberholung...
AUM... meinen bekommst nicht ( ;
Muss es den ein Automatik sein? weiß jetzt nicht wieviel bei It is Naoanto A3 zu gebrauchen ist, aber wärs da nicht ne überlegung wert, alles zu tauschen? Interresant wäre dabei, wieviel sone Herz-Nieren-Lungentransplantation kosten täte...
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
AUM... meinen bekommst nicht ( ;Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich selber habe 2009 über 10.000€ für meinen S3 Reperaturkosten ausgegeben... ob es das Wert war liegt da im Auge des betrachters... aus wirtschaftlicher hinsicht definitiv nein... ein AusTauschMmotor mit Einbau kostet bei Audi 9000€ Gebrauchtmotoren gibts ab 1500 wobei man da auch nicht reinschauen kann vor dem kauf... Am besten du suchst dir einen seriösen Motorinstandsetzer und lasst dir ein Angebot machen für eine Generalüberholung...Muss es den ein Automatik sein? weiß jetzt nicht wieviel bei It is Naoanto A3 zu gebrauchen ist, aber wärs da nicht ne überlegung wert, alles zu tauschen? Interresant wäre dabei, wieviel sone Herz-Nieren-Lungentransplantation kosten täte...
Bis auf den LLK ist alles heile
Kaufe dir einen geprüften Kopf und nen neuen Lader . Einbauen und die Gurke Rennt wieder.
eine ~ Teil Kulanz sollte aber in der Werkstatt drin sein. Immer hin haben sie dir nicht gesagt das noch folge Fehler Auftretten können die alles bisher Investierte zu Nichte machen .
EVTL hättest du ja gleich nen neuen Kopf Bezahlt.
Genau genommen hätte eine Fachwerkstatt den Kopf Abdrücken müssen , bevor sie ihn wieder verbauen.
Evtl kommt der Fehler ja sogar vom Defekten Lader , da geht auch OEL und Wasser durch .
ja ist leider so , ich mache wenn ich so was Lese immer 200 Kreuze das ich alles selber mache und noch nie so folge Schäden hatte.
Wenn ich es selbst könnte (know how, ausstattung, platz, zeit) würd ich versuchen auch soviel wie möglich, wenn nicht alles selbst zu machen, da weiß ich, das es gescheid gemacht wurde
da stimm ich dir zu
Aber sind schon sachen bei Werkstätten passiert, das glaubt man gar nicht, da muss man mehr oder weniger voll Vertrauen
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
ja ist leider so , ich mache wenn ich so was Lese immer 200 Kreuze das ich alles selber mache und noch nie so folge Schäden hatte.
Geht mir genauso, ein paar Kumpels sind Schrauber und ich mache nahezu alles selber. Ich kann einfach keiner Werkstatt vertrauen....
Ihr beiden habt ned zufällig mal lust mein Autole komplett zu zerlegen, putzen, prüfen, und wieder zusammenzubauen?
Geb ich auch ne Brotzeit aus und nen Kasten Mineralwasser ^^
Ich beneide euch... aber nun zurück zu uns Normalsterblichen
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
Geb ich auch ne Brotzeit aus und nen Kasten Mineralwasser ^^
Mensch Skolem: "Wasser ist zum Waschen da" 😉
Soooo kompliziert ist der 8L nicht, ich bin gelernter Elektroniker und habe vieles abgekuckt und learning bei doing.
Bei meinen Mitzubishi Colt (Bj.94) damals habe ich Zylinderkopf und Getriebe komplett zerlegt und wieder zusammengebaut (ohne Hebebühne) und hatte mir das viel komplizierter vorgestellt.
Ist wie mit SPS programmieren. Erst kuckt man wie ein Schwein ins Uhrwerk und später ist es das einfach billig....
Aber jetzt zurück.......
ok, ich leg ne flasche cola drauf ( :
<- gelernter Mechatroniker
Nun aber zu dem Problem, das ich nicht die Location, wies neudeutsch heißt, hab.
Werkzeug fehlt auch minimal
und die liebe zeit... Student im 3. Semester Elektrotechnik, und so nebenbei noch bei der Formula Student dabei...keine Zeit für nix, schön öfters mal noch 8 stund nach den Vorlesungen noch in der FH gewesen, wegen Rennwagen bauen ( ;
jetzt bin ich aber ein bischen neidisch....als Student Rennwagen bauen.....darüber gab es mal eine Reportage, dass ist schon geil.
Ist dein Studium vorbei und hast beruflich Fuß gefasst dann kannst du dir bestimmt ne Garage, Werkzeug und sogar noch nen Mechaniker leisten 😉
geil schon, aber mit verdammt viel aufwand verbunden, mal ne neue Art von verantwortung, ich entwickel mit an der BCU, wenn die nicht funst, joa, dann hat die ECU sprich das Mstg keinen Saft ( :
Seit November dabei, und nun weiß ich fast genau, was die Anforderungen sind (war ein Kampf) joa, und nun gehts an den Schaltplan, gefolgt von Platinen layouten und anschließendem Programmieren vom Microcontroller, März soll es test-fähig sein, Juli muss es laufen
Kleines Bild im Anhang, und ein paar tech. Infos:
KTM LC4 690
610 ccm
8700 U/min
37 kW bei 7.000 U/min mit 20 mm Restriktor
57 Nm bei 5.000 U/min
Leergewicht: 188 kg (betankt)
und von 0 auf 100 in grob 4,7sec
Wer will uns sponsern? ( : geschenkt nehmen wir alles^^
Hoffe das sprengt jetzt ned den Rahmen von OT, geht ja noch um "Autos"
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
AUM... meinen bekommst nicht ( ;Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich selber habe 2009 über 10.000€ für meinen S3 Reperaturkosten ausgegeben... ob es das Wert war liegt da im Auge des betrachters... aus wirtschaftlicher hinsicht definitiv nein... ein AusTauschMmotor mit Einbau kostet bei Audi 9000€ Gebrauchtmotoren gibts ab 1500 wobei man da auch nicht reinschauen kann vor dem kauf... Am besten du suchst dir einen seriösen Motorinstandsetzer und lasst dir ein Angebot machen für eine Generalüberholung...Muss es den ein Automatik sein? weiß jetzt nicht wieviel bei It is Naoanto A3 zu gebrauchen ist, aber wärs da nicht ne überlegung wert, alles zu tauschen? Interresant wäre dabei, wieviel sone Herz-Nieren-Lungentransplantation kosten täte...
^^.. schade..nee muss kein automatik sein ..ist aber einfacher denke ich muss die kosten wenig wie moeglich halten.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Kaufe dir einen geprüften Kopf und nen neuen Lader . Einbauen und die Gurke Rennt wieder.eine ~ Teil Kulanz sollte aber in der Werkstatt drin sein. Immer hin haben sie dir nicht gesagt das noch folge Fehler Auftretten können die alles bisher Investierte zu Nichte machen .
EVTL hättest du ja gleich nen neuen Kopf Bezahlt.
Genau genommen hätte eine Fachwerkstatt den Kopf Abdrücken müssen , bevor sie ihn wieder verbauen.
Evtl kommt der Fehler ja sogar vom Defekten Lader , da geht auch OEL und Wasser durch .
ich denke das will die werkstatt auch machen den kopf noch mal raus,abdruecken und wieder rein + neuen turbo..fuer 6000 ...
ich bin nicht sicher ob der Fachwerkstatt den Kopf Abdrückt hat !, aber ich denke schon denn es war eine werkstatt fuer motor instanzsetzung.