Wie ist euer Motorraum sauber oder schmutzig ?

Audi

Gestern habe ich mal den Ölstand gecheckt und dabei ist mir aufgefallen das der Motorraum natürlich sowas von staubig ist geradezu pattig.
Der ist zart klebrig wie Ablagerungen von Linden,Motorwäsche habe ich nicht vor,denke mal das es noch Konservierungswachs ect. ist.

Was mir aber aufgefallen ist,und darum geht es mir ist das an der Spritzwand hinterm Motor eine Stelle von ungefähr 30 cm Breite die ist leicht ölig/sandig und gegenüber direkt am Motor ist dort ein Ventil welches auch etwas schwitzt bis hin zum Ventildeckel letzte Schraube.
Ölverlust habe ich nicht,trotzdem ist es leicht "schwitzig",durch die Motorwärme und die Jahre scheint das nach hinten zu fliegen.
Hat das der eine oder andere auch?
Evtl. kommt das auch wenn Öl daneben gegossen wurde .

31 Antworten

Alles Sauber!
Motorwäsche, noch nie Gemacht!
1x im Jahr mit´nem Lappen drüber, 10 Minuten Arbeit, incl. Batteriekasten.

Dito, ab und zu mal drüber geputzt und das war´s.. Motorwäsche käme für mich nicht in Frage.

ich habe alles mit wd40 eingesprüht abgewischt.fertig sieht gepflegt aus und gibt eine gute schutzschicht.

Sehe ich genauso, bin auch kein Freund von Motorwäschen mit Kaltreiniger und Dampfstrahler.

Reinige die Abdeckungen oben mit einen feuchten Mikrofasertuch und der Rest des Motorraums wird ab und zu mit Druckluft vom Staub befreit.

Durch die untere Motorkapselung kommt ja auch nicht viel mehr als etwas Staub in den Motorraum.

Im Bild meiner nach 6 Jahren und 137.000 km und noch nie mit Dampfstrahler gereinigt.

Gruss,
Klaus

Img-6955
Ähnliche Themen

die motoren sind aber selten schmutzig da sie mittlerweile alle einen unterfahrschutz haben.
ich weiss mein golf 2 hatte keine.
da sah der motor dementsprechend aus.

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Im Bild meiner nach 6 Jahren und 137.000 km und noch nie mit Dampfstrahler gereinigt.

Hat deiner keine Batterie Abdeckung?

Verstehe nicht das die auch weggespart wurde 😕

Nö, Batterie steht im "freien". Die Batterieabdeckung wurde wohl beim B7 eingespart.

Gruss,
Klaus

ne mein b7 hat eine...

Wurde dann wahrscheinlich nachgerüstet, machen viele.

Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Wurde dann wahrscheinlich nachgerüstet, machen viele.

Gruss,
Klaus

Das ist echt mal so einen Sache zum Kopf schütteln. Nennen sich Premiumhersteller und sparen an einem Plastik was sie wahrscheinlich noch net mal 5€ kostet🙄🙄🙄

Preis vom 15.11.10: 4,75.
Aber da ist der Rahmen (Halterung für den Deckel) noch nicht dabei.
Uuuund: Abdeckung, Halterungen und Schrauben fürs dezente Verkleiden von Wasserkasten, Bremsflüssigkeit etc. kosten zusammen ca. 40,-.
Gibts beim B7 RS4, S4 und B6 S4, glaube ich inklusive...

Aber apropos Premium; Dank MT Thread mit 2x2m² Alufolie und 2 Tropfen hitzebeständigen Kleber einen Fehler behoben, welcher bei Audi mit ca. 500,- € pro Seite (Drallklappen-Stellmotor, Fehler-Beschreibung: Saugrohrklappe Anschlag stat. nicht erreicht) berechnet wird. Deshalb mögen sich bitte die Menschen zurückhalten, welche meinen: Wer Premium kauft hat auch mit Premium-Wartungs- und Reparaturkosten zu rechnen 🙄

Zurück zum Thema: Motorraum sauber 😉 Von anderen MTlern hört man auch, dass eine selbstgemachte Motorwäsche meist daneben geht. Die Konservierung leidet.

Gruß von der Ostsee, Tomek

Bei mir ist alles sauber 🙂 wie sich das auch gehört

Motor

Zitat:

Original geschrieben von xplutier



Zitat:

Original geschrieben von klemy


Wurde dann wahrscheinlich nachgerüstet, machen viele.

Gruss,
Klaus

Das ist echt mal so einen Sache zum Kopf schütteln. Nennen sich Premiumhersteller und sparen an einem Plastik was sie wahrscheinlich noch net mal 5€ kostet🙄🙄🙄

Ich gebe Dir da ja grundsätzlich recht, aber überleg mal:

Bei 100.000 produzierten Fahrzeugen jeweils 5 € sparen macht in Summe auch 1/2 Million.

Kleinvieh macht also auch Dreck.

Grüße

ich hab auch keine Abdeckung, ist aber alles sauber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen