Wie ist eigenlich die Qualität bei der C-Klasse
Hallo
Ich weiß nicht wie es bei euren Fahrzeugen ist. Ich fahre seit über 20 Jahren MB. Vom strich 8 über den 123 er die waren zuverlässig und gut. Den 123 hab ich 540.000 km gefahren ohne große Reparaturen. Nun hab ich eine C-Klasse Baujahr 01.2010 und gerade mal 52.000 km auf der Uhr, vor 8 Wochen ist vorne rechts der Scheinwerferstecker verschmort. Wurde zwar auf Kulanz instand gesetzt. Nun folgen die vier Stoßdämpfer auch auf Kulanz. Aber was ist wenn die Garantie vorbei ist. Kann man einen MB nur noch 2 Jahre fahren?? Und muß er dann vom Hof weil er dann auseinander fällt?? Meine Frau fährt einen VW Golf 4 der hat mitlerer Weile 180.000 km auf der Uhr und hier wurden noch keine Reparaturen an Stoßdämpfer und Scheinwerfer fällig. Und auch sonst ist beim Golf alles OK. Da muß ich woll in erwähgung ziehen wieder einen VW zukaufen. Das hier bei Mercedes ist mir echt zuviel Geld für zuwenig Qualität.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn es meine Zeit zulässt, lese ich gerne in verschiedenen Foren mit, was mir letzte Zeit auffällt, es gibt gerade in Mercedesforen 2 User, die nichts Produktives zum Thema leisten, Rechtschreibfehler korrigieren und ohne Rücksicht auf die anderen User miteinander chatten.
Ciprinus_bau und Holgernilsson, wenn ihr Langeweise habt, tauscht doch eure Telefonnummern aus.
51 Antworten
Man ist nie zu alt für eine glückliche Kindheit 😁😁
Hallo Peter,
einige werdens aus früheren Threads wissen - ich denke die Qualität von Mercedes-Fahrzeugen ist eine völlig andere geworden. Das habe ich an eigenen Fahrzeugen erlebt.
Es geht so viel so früh kaputt, ist von vornherein unterdimensiniert, falsch eingekauft, Langzeit ungetestet, ja sogar falsch konstruiert, - dabei dachte ich, als das mit dem Rost anfing, ok, die haben das in der nächsten Serie im Griff, - aber nichts da, es kommt immer mehr dazu. Eben, - verzeih den Ausdruck -, SchickiMicky - Elektonik statt haltbarer Fahrzeuge. Wenn der Diesel liegen bleibt, geht wenigstens Radio und Navi noch. Fehlen nur graue Weihnachtskugeln mit Stern am Innenspiegel.
Ich weiß, andere machen es nicht besser und wir fahren den Wagen ja auch gern, aber "Das Beste oder nichts" ist bei mir längst "Besser als nichts". Ich bin vom Hersteller sehr grundlegend enttäuscht. Mercedes steht nicht mehr für seine Markenwerte. Die melken nur noch die Cash-Cow.
Neufahrern mag das anders gehen, aber die Zeiten, in denen man Mercedes-Automoibile der verschiedenen Baujahre und Serien bei ein wenig Pflege nebeneinander sehen konnte, - den 180er beim Enkel z.B., - sind wohl gewesen. Und das wars doch, was Mercedes auszeichnete - Zuverlässigkeit und Stabililtät. Dafür haben wir gern ein bischen mehr gezahlt. Und fürs Statement, - aber das lautet wohl anders jetzt.
Ich leg mir 'ne Aktie rein, damit was Wertvolles drin ist.
Gruß pp
Zitat:
Original geschrieben von protoplaste
Hallo Peter,einige werdens aus früheren Threads wissen - ich denke die Qualität von Mercedes-Fahrzeugen ist eine völlig andere geworden. Das habe ich an eigenen Fahrzeugen erlebt.
Es geht so viel so früh kaputt, ist von vornherein unterdimensiniert, falsch eingekauft, Langzeit ungetestet, ja sogar falsch konstruiert, - dabei dachte ich, als das mit dem Rost anfing, ok, die haben das in der nächsten Serie im Griff, - aber nichts da, es kommt immer mehr dazu. Eben, - verzeih den Ausdruck -, SchickiMicky - Elektonik statt haltbarer Fahrzeuge. Wenn der Diesel liegen bleibt, geht wenigstens Radio und Navi noch. Fehlen nur graue Weihnachtskugeln mit Stern am Innenspiegel.
Ich weiß, andere machen es nicht besser und wir fahren den Wagen ja auch gern, aber "Das Beste oder nichts" ist bei mir längst "Besser als nichts". Ich bin vom Hersteller sehr grundlegend enttäuscht. Mercedes steht nicht mehr für seine Markenwerte. Die melken nur noch die Cash-Cow.
Neufahrern mag das anders gehen, aber die Zeiten, in denen man Mercedes-Automoibile der verschiedenen Baujahre und Serien bei ein wenig Pflege nebeneinander sehen konnte, - den 180er beim Enkel z.B., - sind wohl gewesen. Und das wars doch, was Mercedes auszeichnete - Zuverlässigkeit und Stabililtät. Dafür haben wir gern ein bischen mehr gezahlt. Und fürs Statement, - aber das lautet wohl anders jetzt.
Ich leg mir 'ne Aktie rein, damit was Wertvolles drin ist.
Gruß pp
Ja da kann ich dir nur zustimmen. Ich hatte einen 220 Diesel Strich 8 mit 60 PS den habe ich damals von meinem Vater übernommen und mit 620.000 km noch verkauft. Danach hatte ich den 123er auch als 220 D den habe ich damals neu gekauft und hat keine 47.000 Euro (94.000 DM) gekostet. Den habe ich 13 Jahre gefahren und mit 460.000 km verkauft. Das einzigste was da neu reingekommen ist war eine Kupplung weil ich viel mit Anhänger unterwegs war. Ich glaube nicht das mein neuer die 400.000 ohne rep. erreichen wird wenn überhaupt.
Hallo Leute,
der S204 ist mein erster Mercedes.
Warum gekauft?
Hat mir am besten gefallen?
Nein, der "Ford Mondeo" hat mir besser gefallen.
Nur leider hatte der Mondeo bei der Probefahrt einen Totalausfall-Super, echt! Sch..ß Auto.
Für einen Audi A4 hätte ich mind. 3000,- mehrzahlen müssen. Schwer was Gutes zu bekommen.
Der 3er BMW hatte zu schmale Sitze für meine Schultern. Also auch nichts.
Ein VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Der Rest gefällt mir nicht.
So, nach einem 3/4Jahr Mercedes:
Heute muß ich einen Mercedes fahren um auf die Qualität von einem Ford vor 20Jahren zu kommen.
Mercedes hat sich sicherlich verschlechtert.
Aber alle anderen Hersteller nochmehr!
Lg
Ähnliche Themen
Du vergleichst die Qualität eines 92er Mondeo ( nehme ich an ) mit der heutigen C-Klasse ? Ich würde nicht sagen, dass sich alle verschlechtert haben.
Nur wird einem heute von fast jedem Hersteller das Blaue vom Himmer versprochen, Bescheidenheit ist nicht gefragt und verkauft sich schlecht.
Hy,
bin 6 Jahre lang einen Ford Sierra (120PS,DOHC-Benziner) "Chia Ausstattung" Baujahr: 1990 gefahren.
Da ich selbst viel am Auto mache, glaubt mir, sie haben sich verschlechtert.
Mein Sierra war, von der Verarbeitung her, besser als mein derzeitiger Benz.
Das ist etwas was ich weiß, nicht was ich glaube.
Ob es nochmals bei mir Benz wird, werde ich erst in ca. 5Jahren wissen, da ist wieder ein neuer geplant.
Zurzeit bin ich mit meinem sehr zufrieden, und ist auch mein Heiligtum.
Verherrlichen tu ich trotzdem nichts.
Was viel kostet, muß sich auch beweisen!!!Punkt
Deshalb wünsche ich euch, und mir auch, viele schöne Kilometer ohne Reperaturen!🙂
Lg Ewald
ich finde sehr gut,
und im Forum wird es auch langsam besser..😁😁
lg andy0871