Wie ist die Qualität der FK Scheinwerfer???

VW Vento 1H

halllo leute!

Hat jemand von euch die Neuen FK Scheinwerfer mit Celis?

Könnt ihr mir dann sagen wie die Qualität der Scheinwerfer ist?
Sind die beim regnerischen Wetter ,wie wir es zur zeit haben, dicht oder laufen die Scheiben von Innen mit Kondenswasser an???
Passen die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung in die Scheinwerfer?
Stimmt es daß diese anstatt der originalen Abdeckkappe aus Plastik eine Kappe aus Gummi haben?

Gruß Adam

59 Antworten

hab es durch das loch vom ausgehakten standlichtring oben mittig und durch ds standlicht oben versucht. draht ist zu steif, bindfaden ist gerissen. der ring ist ganz schön unter druck, habe mir auch gedacht den einfach wieder reinzuziehen, aba ist nicht.

@Liquid Cube

Daß die Streuscheiben geklebt ist doch normal, oder nicht? Ich kenne das von meinen Hella Scheinwerfern so, daß die Streuscheibe mit 4 Haken festgehaltn wird und noch zusätzlich mit so einer Dichtmasse abgedichtet sind, ist das bei den Fk genauso?

Du hast geschrieben, daß die Steckverbindungen an den Glühbirnen auseinander gehen, wie soll man sich das vorstellen?

Ich kenne das so, daß auf die H7 Birnen so Kabelschuhe drauf gesteckt werden, rutschen diese runter? Oder meinst du die Glühbirnen der Standlichtringe?

haben diese Scheinwerfer am gehäuse auch diesen großen Stecker?

gruß Adam

So, ich habe fix 2 Fotos geschossen. Wenn ihr andere sehen wollt, schreibt nochmal

http://christian-drechsel.bei.t-online.de/FK-LinksAus.jpg

http://christian-drechsel.bei.t-online.de/FK-LinksAn.jpg

hi,
mich würde mal interessieren, wie die scheinwerfer im innenraum aussehen, spich, wie sehen die von hinten aus und wie sieht das mit den kabeln aus, die du an die batterie anschliessen musstest.

die stellmotoren hast du auch wieder angeschlossen, oder?
hab mir mal sagen lassen, dass die scheinwerfer nicht mit denen betrieben werden können.

Ähnliche Themen

Also das Adapterkabel habe ich nicht dran!
Bei mir gehen die normalen Stecker in Die Scheinwerfer. Mal sehen wie das Wetter hier noch wird, wenn es sich bessert mache ich dann nochmal schnell ein Bild.
Die Leuchtweitenregulierung ist wieder angeschlossen. Sie funktioniert auch. Du hast an den Scheinwerfern eine manuelle mit einer Gewindestange und Plastik-Flügelmutter. Diese kannst du aber gegen die Stellmotoren (nach langer Fummelei) austauschen.

hm, mit dem adapterkabel meinst du doch bestimmt das kabel (wie schon andere geschreiben haben), das du an die batterie anklemmen musst, um die ringe zu beleuchten, oder? wenn du das nicht angeschlossen hast, frag ich mich, wieso man das dann brauch bzw. wie dann die ringe leuchten?

find die scheinwerfer echt klasse, lediglich die qualität macht mir sorgen. z.b. die gummiabdeckung, hinten an den scheinwerfern. und natürlich das mit den stellmotoren.
wie gesgat, jemand hatte mal geschrieben, die könnten net eingebaut werden. was ist da für 'ne fummelei dabei?

Also zu den Scheinwerfern ist ei Kabel dabei, was an die Batterie angeklemmt werden soll. Niemand weiss, wofür man es braucht, es geht nämlich auch prima ohne das Kabel. Den Anschlussplan stelle ich morgen mal hier rein.
Die Fummelei besteht darin, die manuelle Leuchtweitenregulierung auszubauen und diese durch die orginal Stellmotoren von den VW-Scheinwerfern zu ersetzten. Ich werde morgen mal ein paar aussagekräftige Fotos machen.

hey, das wär klasse.
endlich auch mal jemand, der "klartext" redet.
aber sehr merkwürdig, dass die dann noch ein kabel mit dazu gelegt haben. hm, evtl. für ältere baujahre, die keine doppelscheinwerfer haben.

wäre jetzt für mich die einzig logische antwort.

Oh Man, saukalt, drausen in der Garage. Also hier erstmal das Bild des Kabels.
http://christian-drechsel.bei.t-online.de/Im000051.jpg
Das links ist die Sicherung mit dem Plus- und Minuskabel, welches an die Batterie soll.
Oben links seht ihr den Adapter, der auf den VW-Lichtstecker und an die Scheinwerfer gesteckt werden soll.
Ganz recht ist sein Pendant für die andere Seite. Rechts darunter ist das Relais, welches beim Lichtanmachen geschaltet wird.
Zum Sinn (oder Unsinn) des Adapterkabels: Ich habe mit mit jemanden aus dem Forum unterhalten, der eine Mail an FK verfasst hat. Sie meinten, das Kabel sei ohne Funktion. Ich persönlich denke, es hat was mit dem US-Modell das Golf zu tun. In den USA sind die seriemäßigen Hauptscheinwerfer ohne Standlicht ausgerüstet, welches dort im Blinker sitzt. Wenn man nun den Stecker anschließen will würde das Standlicht nicht funktionieren... Deshalb die extra Stromverbindung. Aber wie gesagt, ist nur meine Mutmaßung. Es klappt jedenfalls auch ohne den Adapter.

Nochmal den Scheinwerfer eingebaut
http://christian-drechsel.bei.t-online.de/Im000054.jpg
http://christian-drechsel.bei.t-online.de/Im000055.jpg

Hallo,

wollte fragen ob ich die Leichtweitenregulierung einfach so aus dem alten Scheinwerfer rausziehen kann oder muß ich da was beachten?

Gruß Tino

Die ist nur eingeharkt, also leicht drehen, bis es "klackt" und aus den Scheinwerfern rausziehen

OK,

vielen Dank werde es nachher mal ausprobieren.

Tino

@DC!

Auch ich danke dir vielmals für deine Mühe und die Bilder!

Wie ich auf den Fotos sehe haben diese Scheinwerfer von hinten als im Innenraum auch diese Plastikabdeckung wie die hella Scheinwerfer... Ich habe mal was gehört zu haben, daß da nur so Gummikappen drauf sind, aber wie ich sehe hast du doch Plastickkappen drauf oder bin ich blindß??

Ist auf diese kappe auch so eine Art Gummidichtung drauf sie bei den Hellas???

Und du bertreibst die Scheinwerfer ohne dieses blöde Adapterkabel und trotzdem leuchten die Einwandfreei, habe ich es richtig verstanden???

Gruß Adam

Sieht aus wie Plastik, ist aber echt nur Gummi!
Und das Adapterkabel ist nicht dran. Ich hatte es erst angeschlossen, doch dann habe ich den Tipp bekommen es mal ohne zu versuchen...Tja, es funktioniert wunderbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen