Wie ist die Qualität der FK Scheinwerfer???

VW Vento 1H

halllo leute!

Hat jemand von euch die Neuen FK Scheinwerfer mit Celis?

Könnt ihr mir dann sagen wie die Qualität der Scheinwerfer ist?
Sind die beim regnerischen Wetter ,wie wir es zur zeit haben, dicht oder laufen die Scheiben von Innen mit Kondenswasser an???
Passen die Stellmotoren der Leuchtweitenregulierung in die Scheinwerfer?
Stimmt es daß diese anstatt der originalen Abdeckkappe aus Plastik eine Kappe aus Gummi haben?

Gruß Adam

59 Antworten

Hey Jonas,

zähl nochmal nach - pro Ring kommen drei Birnchen rein, auf der Rückseite gibts noch nen kleinen runden Gummipfropfen und dahinter gibts auch noch ne Birne ....

Also ich würde nicht nochmal auf die Blue Vision Ultra wechseln, hat 50€ gekostet und das Ergebnis ist zweifelhaft, zwar geil hell-weiß, aber wie gesagt die Birnchen kann man deutlich sehen - hat das jemand mal mit LEDs versucht?

Empfehlen kann ich aber die Philips Silver Vision als Hauptscheinwerfer und Fernlicht - wer kristallklares, weißes Licht bevorzugt, ist mit denen gut bedient.

Haue mir demnächst diesen dämliche Kabelbaum raus, Kabel müsste ich eh nochmal verlängern, gut, das ich das dann nun nicht mehr muss, sieht eh gebastelt aus ....

bei mir lag der böse Blick von Kamei unter der Tanne - freu mich schon, wenn ich den montiert hab .....

mahlzeit :-).

hätte mal 'ne frage bezüglich der leuchtweitenregulierung. wieso ist das so schwierig die aus den scheinwerfern zu bekommen? besteht dabei die gefahr, die scheinwerfer zu beschädigen?
gibt's da 'nen trick, wie man die raus bekommt?

gruss und vorab vielen dank!

@RZA
Du meinst sicher die Orginal-Scheinwerfer. Dort kannst du die Leuchtweitenregulierung ganz einfach rausdrehen. Beschädigen kann man da eigendlich nichts. Nur die manuelle LWR aus den FK-Scheinwerfern rauszubekommen ist etwas umständlich.

ist es bei den FK nicht so einfach?
Ich dachte mir, bei den FK müßte man auch die dinger rausdrehen und dann das Platikteil ein wenig quer stellen um es rauszubekommen, zumindest war es bei den Helle Klarglasscheinwerfern so...
Ist es bei Fk etwa wirklich umständlicher?

Gruß Adam

Ähnliche Themen

Ja, ist es.
Ohne etwas Hilfe hier aus dem Board hätte ich das nicht hinbekommen. Man will ja auch nicht wie ein Irrer daran ziehen bei neuen Scheinwerfern... Aber genau diese Gewalt brauchen die Dinger. Ich habe die manuelle LWR mit der Zange nach oben gezogen (ungelogen, nur mit der Hand ging es nicht!!) und dann drehen, drehen, drehen.
Nach einigen Flüchen ging es tatsächlich raus.

Kann da jemand evtl. mal Bilder von machen???
wie man das daraus bekommt? So wie ich mein Geschick kenne, zerstöre ich mir die Scheinis ......

@DC

nee, meinte schon, wie man die aus den fk's heraus bekommt. ist ja schon heftig, dass die dinger da so schwer raus zu bekommen sind.

also mit 'ner flachzange dran ziehen und dabei drehen?! besteht da keine (grosse) gefahr, dass man da was beschädigt?

und wenn die draussen sind, wie bekommt man dann die stellmotoren rein? ist das wenigstens so einfach wie bei den normalen klarglas von hella? oder ist das auch so ein akt?

und das verstellen per stellmotor funktioniert danach wie zuvor?

hört sich so eigentlich an, als wären die fk's nicht dazu bestimmt, per stellmotor verstellt zu werden.

gruss und vorab vielen dank!

@RZA

du mußt die Transportsicherung, die sitzt genau da wo der Motor für die Leuchtweitenregulierung in die Scheinwerfer kommt, herausbekommen indem du die schwarze Kappe zuerst zu dir ziehst dann nach rechts drehst und zum schluß zur Scheinwerfermitte herausdrehst. Geht total beschissen!!! Ein bißchen Gewalt hilft oft.
Wenn sie drausen ist hängst du die Stellmotoren ganz einfach rein, dann geht wieder alles.

Die Scheinwerfer sind schon für elektrische Verstellung gemacht. Aber wie gesagt, es geht halt schwer. Der neue Stellmotor passt dann auch gut und dichtet ab.

@DC!

hey, danke DC!. das ist schon 'ne hilfe. auch wenn das so schwer raus geht. werd die mir jetzt trotzdem holen und hoffen, dass die dicht sind und es bleiben.

weil wenn die dinger undicht sind, geht der ärger wohl erst los.
so von wegen umtauschen, etc.

Ich möchte mir auch Celis einbauen, doch schrecke ich noch zurück mir FK's zu kaufen, weil die von der Qualität her einfach nicht dem Preis gerechtfertigt sind. Ich möchte lange Freude an den Scheinwerfern haben und nicht bis zum nächsten Regen und dann ist alles aus. Die von IN.Pro gefallen mir nicht und das Hella so "dumm" ist und die erst im Mai bringt, das versteh ich nicht so ganz. Jeder der ein hergerichtetes Auto fährt baut sich das Zeug meistens im Winter an und da wär es halt gut, wenn die schon jetzt kommen und nicht erst im Mai. Gibt es nicht die Möglichkeit die irgendwie über Umwege zu beziehen? Aber ich denke mal nicht... Ich möchte jedenfalls schon mein Ringe vorm Sommer haben... Naja, abwarten und Tee trinken oder wie das heißt.... :-)

@Liquid Cube

Hi

also die Jungs haben damals nichts gesagt wegen des bösen Blicks. Ich habe gerade mal im Gutachten (Blende ist von Bonrath) geschaut, da steht Nachrüstscheinwerfer sind zulässig, wenn sie mit der Funktion der Serienscheinwerfer identisch sind und der gleichen ECE? Regelung entsprechen. Darunter ist noch eine kleine Tabelle zu sehen. Wenn du willst kann ich das Gutachten gerne mal hochladen.

Ich bin mir nicht sichert, ob diese Scheinwerfer dann noch zulässig sind aber genaueres werde ich erst erfahren wenn ich mal wieder beim TÜV vorbei schaue.

@LimaZulu
also ich meine damals nur zwei Birnchen gesehen zu haben und auch nur zwei Kabel, aber ich kann mich auch täuschen. Habe jetzt auch ehrlich gesagt keine Lust nach zusehen weil es hinter den Scheinwerfern so eng zu geht und die Gummikappe auch nicht so schön drauf geht wie die original Plastikkappe.

mfg Jonas

???

Hast Du nur die Birnchen hinter der Gummiabdeckung getauscht ?!? Oder noch die serienmäßigen drinne?

Ähem - unter der Abdeckung befinden sich zwei rechteckige Kunststoffabdeckungen, und seitlich ein Kunststoffpfropfen, wo auch noch Birnchen reinkommen, so dass pro Ring also drei Standlichtbirnchen verwendet werden .....

Bilder von In.Pro und FK

Hey Leute,
wenn ihr noch mal Bilder von den In.Pros und den FKs im direkten Vergleich sehen wollt dann HIER klicken.

FRAGE: Könnt ihr mir sagen wo ich die Standlichtbirnen für die FKs her bekomme? Die sind ja vorne verspiegelt. Kann ich auch irgendwelche anderen Standlichtbirnen vorne selber verspiegeln? Ist sowas möglich?

Danke

Christian

Zitat:

Original geschrieben von DC!


Ja, ist es.
Ohne etwas Hilfe hier aus dem Board hätte ich das nicht hinbekommen. Man will ja auch nicht wie ein Irrer daran ziehen bei neuen Scheinwerfern... Aber genau diese Gewalt brauchen die Dinger. Ich habe die manuelle LWR mit der Zange nach oben gezogen (ungelogen, nur mit der Hand ging es nicht!!) und dann drehen, drehen, drehen.
Nach einigen Flüchen ging es tatsächlich raus.

Ich hab die Angel Eyes bei mir auch schon lange drin, aber nie daran gedacht die LWR einzubauen.

Diese "Anleitung" bringt mir irgendwie nichts. Soweit ich weiß saß der Motor der LWR bei den Hellas außen (wenn man sich das Bild im eingebauten Zustand vorstellt). Müssen die bei den FK's auch an der selben stelle rein? Ich frage nur, weil sich da mehrere "Stellschrauben" befinden, die man manuell bedienen kann.

Ich wäre über eine etwas klarere Antwort sehr sehr dankbar.

Chris

die lwr sitzt bei den fk's an der gleichen stelle wie bei den scheinwerfern von hella.

war nur ein kleiner akt, diese transportsicherung, ich nenn das mal so, herauszudrehen.

die lwr nutz ich zwar eh nicht, aber da ich die eh schon immer hatte, hab ich die auch wieder reingemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen