Wie ist die Lackqualität bei euren BMW G20/21 Modellen ?
Hab hier auf youtube einen interessanten Beitrag eines Lackaufbereiters gefunden, der sagt das er jetzt schon den 2. neuen BMW im Haus hat wo die Klarlackqualität verglichen mit vorherigen Baureihen ziemlich bescheiden sein soll. Aber seht selbst.🙂
https://www.youtube.com/watch?v=P0gnZotUvBY
https://www.youtube.com/watch?v=ESNqlfhyd0A
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist doch weicher Lack weniger anfällig für Steinschläge als harter Lack
231 Antworten
Kann man sagen, dass die Individual Lacke einen empfindlicheren Klarlack haben (leichter Mikrokratzer) und die normalen BMW Lacke wie Saphirschwarz eher unempfinflicher sind?
Habe Portimaublau und es ist ein ein Horror. In zwei Monaten zwei Beschädigungen duch Vogelkot, habs natürlich weggemacht als ich es gesehen habe, war vermutlich zu spät. Eine Stelle ist auf wundersame Weise von alleine wieder weggegangen nach ein paar Tagen. Die andere geht nicht weg. Hab jetzt leicht aufgehellte Flecken. In 25 Jahren habe ich das so nie erlebt. Wasche und pflege meine Fahrzeuge immer regelmäßig. Anscheinend muss ich bei der neuen Karre jetzt jeden Abend kontrollieren ob etwas von Bäumen oder Vögel runtergekommen ist. Ein Haustier ist pflegeleichter. Freue mich schon auf den nächsten Urlaub wo das Fahrzeug mal eine bis zwei Wochen irgendwo steht.
BMW Lack ist wirklich sehr empfindlich.
Bei meinem ehemaligen F30 (Saphirschwarz) war es so, und bei meinem jetzigen G20 (Dravitgrau) ist es genauso.
Jede kleinste Hinterlassenschaft hinterlässt nach kürzester Zeit Schäden auf dem Lack.
Ganz extrem habe ich das Problem bei den gelben drecks Hinterlassenschaften. Die brennen sich bei Sonne wirklich umgehend in den Lack. Aber manche Defekte reparieren sich nach dem Entfernen mit der Zeit scheinbar von selbst.
Mein Auto steht leider immer draußen, und ich kann halt nicht alle paar Minuten den Lack kontrollieren.
Bin schon an überlegen, ob ich mir eventuell eine Abdeckplane besorge. Da habe ich dann aber bedenken wegen Kratzer...
Mein Auto ist auch mit Wachs versiegelt, aber trotzdem bringt das nichts.
Bei meinen ehemaligen OPEL hatte ich diese Lack Phänomene nicht so extrem erlebt.
Also bei meinem Skyscraper-Grau habe ich diesbezüglich 0 Probleme. Auch keinerlei Swirls durch Waschstraße. Ich habe allerdings 6 Monate nach Auslieferung eine Keramikversiegelung machen lassen. Bis dato lässt sich Vogelscheixxx ohne Schäden entfernen.
Ähnliche Themen
Bin diesbezüglich und anderer Qualitätsprobleme langsam zu abgenevt, kommende Woche ist der Wagen bei BMW, er soll den Wertschätzen dann überlege ich den abzutreten. Das ist keine Lack sondern eher eine Glasurbeschichtung eines Kuchens
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 14. Juni 2025 um 08:47:21 Uhr:
Also bei meinem Skyscraper-Grau habe ich diesbezüglich 0 Probleme. Auch keinerlei Swirls durch Waschstraße. Ich habe allerdings 6 Monate nach Auslieferung eine Keramikversiegelung machen lassen. Bis dato lässt sich Vogelscheixxx ohne Schäden entfernen.
Keine Waschstrasse und nur Sprühversiegelung u. Detailer bzw. Wachs drüber. Kann allerdings das gleiche sagen.
Muss man aber auch halt Bock drauf haben. Entweder 2.000 € in die Hand nehmen.. oder halt Arbeit reinstecken.
Meine Eltern fahren seit 3 Jahren meinen SQ2... schwarz.. der sieht nur Waschstrasse ohne extra Pflege.. wow.
Fange ich manchmal an zu heulen wenn ich das Auto sehe.
Waren bei "nur" € 550 für die Keramikversiegelung....war echt i.O.
Die erste eigene Sprühversiegelung habe ich im März gemacht. Ne gute Stunde Aufwand (Wäsche vorher in der Waschstraße) und sah Klasse aus.
Bei € 2.000 wäre ich längst raus, dann hätte ich für ~ € 2.200 die Front folieren lassen.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 14. Juni 2025 um 11:37:42 Uhr:
Waren bei "nur" € 550 für die Keramikversiegelung....war echt i.O.
Bei € 2.000 wäre ich längst raus, dann hätte ich für ~ € 2.200 die Front folieren lassen.
Wo hast du die Versiegelung gemacht 😁?
Zitat:@youjean schrieb am 14. Juni 2025 um 11:38:54 Uhr:
Wo hast du die Versiegelung gemacht 😁?
Glanzwerk b. München. Liegt mittlerweile bei € 700.
Und hier im März nach der eigenen Sprühversiegelung....
EZ 02/2023
Keramikversiegelung 09/2023
Sprühversiegelung 03/2025
Mehr nicht, außer regelmäßig durch die Waschstraße.
Zitat:@youjean schrieb am 14. Juni 2025 um 11:44:52 Uhr:
Schöne Farbe. Versiegelung ist zu weit weg, komme aus dem Norden 😁
Danke, aber das gibt's doch bundesweit? Aber ich habe auch schon von € 1.200 - € 1.500 für die Versiegelung gelesen. Die behalten dann das Fahrzeug auch 2 - 3 Tage. Meinen habe ich morgens abgegeben und abends abgeholt. Hat gepasst.