Wie ist der W211 in der Anfälligkeit ?
Hallo zusammen,
ich hatte bis 2006 noch einen w210 T-Modell CDI 220, mit diesem Fahrzeug hatte ich große Probleme. Rost, Elektronic, Motor, Automatgetriebe. Das Auto war leider mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Denoch überlege ich mir evtl. die neue E-Klasse als 270 CDI zu holen. Habe aber angst das mir soetwas nochmal passiert. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem W211 gemacht???
Bitte um eure Hilfe.
55 Antworten
tja unerfreundlich - übrigens war das KEINE Werksabhlung Neuwagen sondern eine normale Ausfahrt mit einem 2 Jahre alten Fahrzeug (25tkm).
(Steht anderswo.)
H
Zitat:
Original geschrieben von geekus
Leider nicht bei allen. Wir standen mit unserem W211 MD 2005 bereits in Stuttgart zwei Stunden in einer Bundesstraßenausfahrt, da sich SBC-H nicht mehr lösen ließ.
Zitat:
W211 MD 2005
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
tja unerfreundlich - übrigens war das KEINE Werksabhlung Neuwagen sondern eine normale Ausfahrt mit einem 2 Jahre alten Fahrzeug (25tkm).
Übrigens war das auch NICHT auf dem Weg zu oder von der Inspektion.
Aber, jetzt wo du es wiederholst, hast du natürlich Recht, das Auto darf schon mal stehen bleiben, wenn es ganze eineinhalb Jahre alt und 25tk gelaufen ist. Ist ja schließlich KEINE Werksabholung, da dürfte sowas nicht passieren.
?
danke @bernhard und @izzi 🙂
Probleme mit W211 Baujahr 2002
Hallo Zusammen,
also ich habe große Probleme mit meinem 220 CDI.
Vor Kurzen Anlasser kaputt. Gerade mal 150.000 km gefahren, davor Wegfahrsperrenfehler, Softwareupdate, SBC Fehler, ESP Fehler und alles lässt sich Mercedes gut und Teuer bezahlen. Der Softwareupdate und Tausch eines Kabels 300 € und dia anderen Sachen da rede ich erst garnicht drüber.
Fakt ist ich habe den Wagen seit 6 Monaten und war schon 4 mal in der Werkstatt. Das nenne ich ein schlechtes Auto.
Werde diese Klasse auch in Zukunft meiden und wahrscheinlich zur schlechteren C-Klasse wechseln, dei hat weningstens nicht diese 1000 Macken.
Mfg
Lana
Ähnliche Themen
Bei allem Verständnis für Dich wegen der Macken Deines 211ers, solche kannst Du aber auch in ner C-Klasse haben.
Es gibt hier im Forum einige, die haben 211er, welche in den "schlimmen" Jahren gebaut wurden und die haben keine oder weinige Macken.
Hattest Du denn schon vorher einen oder mehrer 211er gefahren ? Wenn ja, waren diese auch mit Macken behaftet ?
Ich will Dich hier ja zu nix überreden, aber sch... Autos gibts überall, auch bei anderen Marken.
fahre jetzt meinen zweiten W 211 meine History
1. Nov 2005 - Jan 2007 -> E 270 CDI Bj 03/2003 km Stand bei Verkauf : 127 000 km Ausstattung : Avantgarde mit Automatik + Standheizung serienmäßig
Probleme :
1. Kraftstofflauf - Vorder sowie Rücklauf
2. Drehstabsgelenke Links und Rechts VA + Verbindungstangen link und Rechts für Stabilisatoren
3.Schlauch des Motorsaugluftkanal vor luftfilter erneuert
Alle 3 Probleme wurden durch Kulanz seitens MB repariert
Fazit : Super Fahrzeug mit einer sehr guten maschine Verbrauch ca. 6.-8 liter /100 SBC H und SBC S OHNE Probleme
2. ab 23.03.207 -> E 280 CDI DPF T ( R6 des 320 CDI ) Bj, 05/2005 aktueller km Stand: 89000km Ausstattung : Avantgarde
Probleme :
1. Dichtung an Differenzialgetriebe und Automatikgetriebe
Problem wurde durch Garantie duchr MB geregelt
Fazit: das beste was ich bis jetzt im bestand Hatte und ich werde ihn nicht so schnell verkaufen sehr guter Motor mit einen vernpftigen Verbrauch bei der Leistung
kann dir also einen E 270 CDI nur empfehlen und wenn das Fahrzeug durch eine MB Werkstatt gewartet wurde gibt es keine Probleme und die SBC ist einwandfrei lasse dir die History des Fahrzeug in einer MB Werkstatt genau auflisten
Gruß aus Ulm
Meine Mängelhistorie (ich fahre jetzt den dritten 211):
1. Nix
2. Nix
3. Wieder nix
Hallo MR
Da hast Du aber "Schwein gehabt" ... sehr übersichtliche Liste.
Leider habe ich nicht ganz so viel Glück.
Fing am 11.12.2006 an. Autobahnfahrt mit Familie ... plötzlich rote Meldung im Display "Motorluftfilter - Werksatt aufsuchen" bei etwa 35tkm
Werstatt aufgesucht am 13.12. Nach 2,5 Stunden zu 2 Leuten kein Ergebnis.
Anscheinend Luftfiltertausch nötig. Keiner am Lager.
Laut telefonischer Auskunft aus Berlin (????) soll ein Update der Motor-Software gemacht werden - war aber wegen Testerproblemen nicht möglich.
Fehler wurden gelöscht ... seitdem nicht mehr aufgetreten.
Dann habe ich am Jahresanfang mir mal eine "vertrauenswürdige" Werkstatt gesucht die mir von einem Kollegen empfohlen wurde ... warten wir es mal ab ....
Hier meine Liste vom Jahresanfang. Ich habe mal Buch geführt und mache das auch weiter ....
1. Fliege im Rücklicht rechts (ausgeblichen)
Erledigt!
2. gelegentliches Ruckeln der Automatik, stärker im Schubbetrieb (bergab ohne Gasgeben)
Auch bei Drehzahlen über 1200 U/min
Manchmal schaltunwillig obwohl keine Last anliegt
Software-Update - Fehler noch immer vorhanden
3. Laderaum-Rollo öffnet gelegentlich nicht. Heckklappe zeigte sich ebenfalls mehrfach unwillig. Insbesondere bei Kälte?!
Neuer Motor, Schienen, Antrieb
Erledigt!
4. Navi-Fehler des Audio 50 APS mit Software V3.0 ?
Update auf V5.0
Erledigt!
5. Bremspedal quitscht manchmal bei leichtem Tritt
Erledigt!
6. Scheibenwaschanlage: linke Düsen tröpfeln nur, rechts kommt gar nichts, Funktion der Scheinwerfer-Waschdüsen nicht vorhanden - auch Heckscheibe tut nicht
Gelöster Schlauch.
Erledigt!
7. Abschaltung von Komfortfunktionen.
Software-Update
Erledigt!
8. RLS auf 25Tkm im Service-Rechner
Umstellung erst bei nächstem Service wegen Öl möglich!
Offen
9. Um die SLS umsetllen zu können ist ein Update vom Wartungsrechner fällig.
Erledigt.
Nach Beseitigung der obigen Fehler klapperte der Dachhimmel im Auto und ein Kratzer in der Heckstoßstange.
Also wieder hin:
- Dachhimmel entklappert
- Stoßstange "korrigiert"
Naja, bis heute habe ich dann weitere Fehler gesammelt ... in 900km habe ich meinen Service B dann sollen die den Wagen mal einen ganzen Tag behalten und weiter basteln.
1. Eindruck: Gelegentlich ruckelt der Motor und läuft unrund. bei 1200-1400 U/min? Tritt gelegentlich auf beim Halten der Gechwindigkeit und nicht ganz betriebswarmen Motor.
Leider nicht reproduzierbar.
2. Getriebe ruckelt immer noch im 1-3 Gang. Insbesondere beim Zurückschalten in den ersten Gang sehr oft stärkerer Ruck.
Manchmal (selten) weigert sich das Getriebe überhaupt zu schalten. Habe das insgesamt 3x gehabt.
Am 5.4. auf einer langen, ganz leichten Gefällstrecke und minimaler Beschleunigung war der Motor bei 3000 U/min und hat keine Bereitschaft gezeigt zu schalten.
Selbst mit Wählhebel rechts drücken war nix zu machen. Bremsung und Beherztes Gasgeben hat dann zur Beseitigung des Phänomens geführt.
3. Hinten klappert was Neues (Sitz hinten oder Seitenverkleidung hinten rechts)
4. Easy-Pack-Heckklappe hat mehrfach NICHT geschlossen. Klappe fährt ein Stück runter und geht dann wieder hoch (als ob der Einklemmschutz zupacken würde)
Mal sehen was die Freundlichen sagen ... ich bin jedenfalls nicht bereits die Getriebeprobleme weiter zu akzeptieren. Wenn es sein muß können die mir auch eine neues 7G einbauen.
Dann haben die den Motor auch draußen und können mir einen 320er sponsern (wird aber wohl kaum klappen).
Gruß
Hyperbel
PS: Ich bitte von Beileidsbekundungen abzusehen.
Spenden an das Hilfswerk "Ein neues 7G für Hyperbel" bitte unter Kontonummer 0-8-15
Sachdienstliche Hinweise die zur Ergreifung des Täters führen bitte per PN oder meine Mail-Adresse.
Ich sollte mir Galgenhumor zulegen !?
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Hallo MR
Da hast Du aber "Schwein gehabt" ... sehr übersichtliche Liste.
Leider habe ich nicht ganz so viel Glück.1. Fliege im Rücklicht rechts (ausgeblichen)
Erledigt!4. Navi-Fehler des Audio 50 APS mit Software V3.0 ?
Update auf V5.0
Erledigt!5. Bremspedal quitscht manchmal bei leichtem Tritt
Erledigt!9. Um die SLS umsetllen zu können ist ein Update vom Wartungsrechner fällig.
Erledigt.Ich sollte mir Galgenhumor zulegen !?
Das sind natürlich auch brutale Mängel...Prüfungen des Lebens, die nur frohe und willensstarke Menschen überleben. 😁 Ich sollte bei der Gelegenheit zugeben, dass auch bei mir einige Naviversionen Fehler hatten und jeweils auf die x.1 Version beim nächsten Service kostenlos upgedated wurden. Auch war bei meinem jetzigen Neuwagen die Spur etwas verstellt, was ich korrigieren ließ. Und beim letzten Wagen hatte der Sensor nicht rechtzeitig gewarnt, so dass beim Service neue Scheiben und Beläge auf DC-Kosten aufgelegt worden sind. Und ein Reifen ist bei diesem "Montagsauto" geplatzt. Tja, ich hätte wandeln sollen...Unverschämt, was einem auf 250TKM mit 211ern passiert!
Ja gut, das sind natürlich Kleinigkeiten ...
... sind ja auch größtenteils problemlos erledigt worden.
Den Besuch der Werkstatt nur wegen dieser Dinge hätte ich ja auch weiter rausgezögert - bis zu meinem ersten Service halt.
Die Punkte hatte ich mir einfach nur notiert um nichts zu vergessen wenn ich zum Service muß.
Aber wenn man dann auf einer salznassen Straße unterwegs ist und dann fast plötzlich eine schöne weiße, undurchsichtige, angetrocknete Schicht auf der Frontscheibe hat, die mit Wischen nicht verschwindet ... und es kommt KEIN Wasser aus den Düsen ...
... mir ist dann doch aufgrund der Vielzahl Kleinigkeiten der Kragenknopf geplatzt - die Kravatte konnte das Hemd gerade noch halten.
Zumal ich wenige Wochen vorher die Meldung mit "Werkstatt aufsuchen" hatte ... ich habe ja sonst nichts zu tun ....
Bin dann abends mit der Liste vorstellig geworden.
Dann gebe ich ja keine halbe Liste ab sondern die komplette. Ist für mich einfacher und die haben dann auch weniger zu schaffen.
Jetzt heißt es abwarten ....
Gruß
Hyperbel
Hallo,
ich fahre jetzt seit knapp 2 1/2 Jahren einen E 220 T CDI und habe bis auf ein Knarren im Sitz noch keine Probleme gehabt .
Ich würde immer wieder einen W oder S 211 nehmen.
Gruß Haggardharley
Zitat:
Original geschrieben von HaggardHarley
Hallo,
ich fahre jetzt seit knapp 2 1/2 Jahren einen E 220 T CDI und habe bis auf ein Knarren im Sitz noch keine Probleme gehabt .
Ich würde immer wieder einen W oder S 211 nehmen.
Gruß Haggardharley
Lass mich raten: Das Knarren im Sitz tritt nur auf, wenn du am Vorabend Bohnen gegessen hast? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Lass mich raten: Das Knarren im Sitz tritt nur auf, wenn du am Vorabend Bohnen gegessen hast? 😁
Bingo und durchs Gewicht 😎
Haggardharley
....bei mir tut die Komfortöffnung-Schließung nur sporadisch, momentan gar nicht. Keiner weiß warum. Ansonsten alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von HaggardHarley
Hallo,
ich fahre jetzt seit knapp 2 1/2 Jahren einen E 220 T CDI und habe bis auf ein Knarren im Sitz noch keine Probleme gehabt .
Kann es sein, dass das Knarren durch scheuern des Gurtschlosses am Ledersitz entsteht? Dies ist bei mir der Fall. Ein Stück Stoff dazwischen schafft in diesem Fall Abhilfe.
Gruß JoHoHa