Wie ist der W211 in der Anfälligkeit ?
Hallo zusammen,
ich hatte bis 2006 noch einen w210 T-Modell CDI 220, mit diesem Fahrzeug hatte ich große Probleme. Rost, Elektronic, Motor, Automatgetriebe. Das Auto war leider mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Denoch überlege ich mir evtl. die neue E-Klasse als 270 CDI zu holen. Habe aber angst das mir soetwas nochmal passiert. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem W211 gemacht???
Bitte um eure Hilfe.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
bei euch hört sich das sowas von eingebildet und arrogant an 😉
nur neuwagen zählen, alle anderen sind menschen zweiter klasse ah? 😁
Dass Du so empfindlich bist hätte ich nicht gedacht.
Ich hatte flüchtig von der Formulierung "neue E-Klasse" auf einen Neuwagen geschlossen, nicht mehr und nicht weniger.
Ich würde jedem der auf die Wahl hat davon abraten, ein Modell aus 2003 zu wählen. 2 Wagen aus diesem Baujahr habe ich gewandelt und nahezu alle mir bekannten Wandlungen befassen sich mit diesem Baujahr.
Das heisst nicht dass 100% der Autos aus 2003 schlecht sein müssen, nur wer sicher sein will ist meiner Meinung nach mit dem Baujahr 2004 besser beraten.
Übrigens sind gerade hier im Forum viele 2003-Wandler-Kollegen zu finden.
empfindlich bin ich nicht aber interessant wäre es zu wissen wann diese probleme waren. es gab mal hier ne zeit da wars ganz heftig, hatte ne zeit lang selber schnauze voll vom wagen aber das ist vorbei.
das gute ist auch dass mit jedem defekt ein steuergerät neueren baujahres reinkam.
und wie gesagt, wer seine 80/100/120tkm auf dem wagen gemacht hat kann wohl rechnen dass das gröbste gemactht wurde oder überhaupt nichts passiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Dass Du so empfindlich bist hätte ich nicht gedacht.
Ich hatte flüchtig von der Formulierung "neue E-Klasse" auf einen Neuwagen geschlossen, nicht mehr und nicht weniger.
Ich würde jedem der auf die Wahl hat davon abraten, ein Modell aus 2003 zu wählen. 2 Wagen aus diesem Baujahr habe ich gewandelt und nahezu alle mir bekannten Wandlungen befassen sich mit diesem Baujahr.
Das heisst nicht dass 100% der Autos aus 2003 schlecht sein müssen, nur wer sicher sein will ist meiner Meinung nach mit dem Baujahr 2004 besser beraten.
Übrigens sind gerade hier im Forum viele 2003-Wandler-Kollegen zu finden.
Nur ist heute der Stand der Dinge anders, viele Fehler können und sind behoben worden. Meiner ist aus 11.2003, mein erster war 3.2002, der erste lief nach den Rückrufen auch super, vorher katastrophal, mit dem neuen war noch nichts. tut seinen Dienst absolut zuverlässig.
Du hast deine Autos doch in 2003 gewandelt?
Ich meine die laufen heute problemlos bei jemandem anders, es haben gewisse Nachbesserungen stattgefunden, die DC einen haufen Geld gekostet haben.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Ich hatte flüchtig von der Formulierung "neue E-Klasse" auf einen Neuwagen geschlossen, nicht mehr und nicht weniger.
"Neue" E-Klasse und 270er geht ja schon mal nicht 😁
aber machte nixe...
Generell ist zu sagen, dass die E-Klasse schon gut und nicht so störungsanfallig ist, wie sie dargestellt wird.
Soviel ich weiß sind die "Kinderkrankheiten" seit langem erledigt.
Ab Baujahr 2004 sollte man ruhigen Gewissens einn 211er kaufen können, aber die Exoten mit vielen Macken, gibt es immer und bei jeder Marke jeden Baujahres...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ab Baujahr 2004 sollte man ruhigen Gewissens einn 211er kaufen können, aber die Exoten mit vielen Macken, gibt es immer und bei jeder Marke jeden Baujahres...
Das ist immer Einstellungssache und technisches Verständnis des Fahrers, ich kenne genug Leute die nichts merken. Sich nicht selber Informieren und solche Dinge Nebensache sind.
Da stört es nicht wenn die Lüftung leicht pfeift, die Federung poltert, oder irgendwelche Fehlfunktionen der Elektronik werden einfach nicht bemerkt, solange der BC nichts anzeigt.
Da sind wir hier im Forum im Vorteil, haben demensprechend hohe Ansprüche, wie etwas zu funktionieren hat.
Es gibt sicher genug W211 ohne erledigtem Rückruf, Traggelenken, SBC-Update usw.!
Deshalb immer bei DC kaufen, oder gleichwertigen Händlern des Vertrauens. Von privat nur von Leuten die sich mit der Materie auseinadergesetzt haben. ggf. vorher abchecken und bei DC die Schadenshistorie zeigen lassen, kann jeder Meister reinschauen.
@ Durandula
Sicherlich hast Du recht, die Ansprüche von "uns" hier im Forum sind durch das Selbige schon höher, aber ich denke mal, dass ein Käufer, selbst wenn er gebraucht kauft, z.B. eine pfeiffende Lüftung schon bemerkt und sich denkt, dass das nicht sein darf bei solch einem Auto.
Aber der eine moniert das, der andere nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Die neue E-Klasse als 270 CDI dürfte schwierig werden, aber was jetzt das Werk verlässt dürfte einwandfrei sein.
Kann ich nicht behaupten, mein 270er machte bis auf das bekannte Kühlerproblem garkeine Mucken.
Der ist jetzt mit 60Tkm straff wie am Anfang, nichts klappert und die Elektronik funzt hervorragend.
K.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Unglaublich das dieses Thema alle paar Tage aufkommen muss 😁
Die E-Klasse ist eines der zuverlässigsten Autos seiner Klasse, Elektronikprobleme sind Vergangenheit und wurden mit Rückrufaktionen und Servicearbeiten abgestellt.
Leider nicht bei allen. Wir standen mit unserem W211 MD 2005 bereits in Stuttgart zwei Stunden in einer Bundesstraßenausfahrt, da sich SBC-H nicht mehr lösen ließ.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Übrigens:
Mein Wagen ist Mitte '03 und hat bis heute null Ärger gemacht. Bin ich etwa immernoch ein Einzelfall??? 😕
Absolut nicht. Meiner ist auch Mitte 2003 und ohne Probleme.
Habe deshalb auch absolut kein schlechtes Gewissen noch so eine "alte Gurke" zu fahren. 😁
Er macht immer noch Riesenspass !
VG
Hallo,
ich bin mehr als zufrieden mit meiner e-klasse.
für mich eines der besten fahrzeuge die
es für geld zu kaufen gibt.
eine Frage:
woran erkenne ich eigentlich ob es sich um das modeljahr 2004 handelt und nicht ein modelljahr 2003, welches nur bis 2004 auf irgendweinem hof stand?
fahrgestellnumern verzeichnis?
Anfälligkeit W 211
..... und hier noch mal etwas Positives:
Fahre seit 110 TKm einen 320 CDI von 10/2003. Überwiegend längere Strecke, mache alle Inspektionen bei DC: bisher null Probleme. Kein Werkstattaufenthalt außer der Reihe, nie liegengeblieben, einfach nur gut, sagenhafter Verbrauch. Fahre Mercedes seit Jahrzehnten - bisher bestes Modell.
@traumeel
Ausstattungscode 804 = Modelljahr 2004
Gruß
Bernhard
Bin selber von 09/03 bis 09/06 einen W211 320CDI gefahren.
Hatte leider viel Pech mit dem Wagen und sehr viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte innerhalb der ersten 1,5 Jahre. Die Anfälligkeit des Autos hat sich dann aber nahezu gegen 0 eingespielt.
IMHO ist der W211 leider erst beim Endkunden gereift, ist aber jetzt ein sehr gutes und ausgereiftes Auto, dass seine Kinderkrankheiten abgelegt hat.
@ traumeel
in Deinem Serviceheft ist möglicherweise noch oder immer noch ein eingeklebtes Blatt. Dort stehen ziemlich unten die Ausstattungscodes Deines Wagens.
wie z.B.:
800-809 = Modelljahrwechsel, letzte Ziffer zeigt das jeweilige neue Modelljahr