Wie ist der W211 in der Anfälligkeit ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich hatte bis 2006 noch einen w210 T-Modell CDI 220, mit diesem Fahrzeug hatte ich große Probleme. Rost, Elektronic, Motor, Automatgetriebe. Das Auto war leider mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
Denoch überlege ich mir evtl. die neue E-Klasse als 270 CDI zu holen. Habe aber angst das mir soetwas nochmal passiert. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem W211 gemacht???

Bitte um eure Hilfe.

55 Antworten

Nur gute!

Ebenfalls gute 😉

Die neue E-Klasse als 270 CDI dürfte schwierig werden, aber was jetzt das Werk verlässt dürfte einwandfrei sein.

Das ist n Gebrauchtwagenkäufer, mit "neuer E-Klasse" meint er vermutlich die aktuelle Modellreihe 211.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Das ist n Gebrauchtwagenkäufer, mit "neuer E-Klasse" meint er vermutlich die aktuelle Modellreihe 211.

Stimmt, "neue" Autos sind ja für viele einfach ein anderes Auto, denn soo neu ist die aktuelle E-Klasse ja nun nicht mehr.

In Fall des Gebrauchtwagenkaufs würde ich auf jeden Fall die Finger von Autos vor Baujahr 2004 lassen.

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


In Fall des Gebrauchtwagenkaufs würde ich auf jeden Fall die Finger von Autos vor Baujahr 2004 lassen.

Blödsinn!

Warum?
Wenn nachweislich alle Servicearbeiten gemacht wurden, und nur 1 Vorbesitzer vorhanden war, kann man ohne Probleme zugreifen.

naja Blödsinn ist es nicht gerade.
Also ab Mitte 2005 sehe den Wagen auch als okay an. Ansonsten sollte man sich das Serviceheft angucken. Man sollte da von ausgehen das auch 2003 -2004 druch repariert sind. Die nicht zu verscheigenen Probleme der ersten 2,5 Jahre sollte man nicht unter den Tisch kehren baer gehören sicher nicht mehr zum aktuwllwn Stand.

Meines Erachtens ein rundum perfektes Auto. Leider nun nicht mehr mit SBC mit welcher ich nie ein Problem hatte. Aber so verschieden sind nun mal die Meinungen.

Gruß
STephan

Also fassen wir das noch mal zusammen. Als Gebrauchtwagen sind W211s ab Modelljahr 2004 (07/2003) generell zu empfehlen. Trotzdem gilt generell wie bei jeder Baureihe jedes Herstellers: Umso neuer, umso besser.

Bei den davor produzierten Modellen sollte man darauf achten, dass alle Kundendienstmaßnahmen gemacht wurden. Modelle aus erster Hand mit entsprechender Kilometerleistung (also kein Auto, das seit Jahren irgendwo auf einem Hof steht) sind zu empfehlen, da das Auto dann auch den entsprechenden Service genossen hat, im Bereich KD-Maßnahmen aktuell ist, und der Besitzer das Auto bei Problemen sicher nicht so lange gahalten hätte. Zusätzlich sollte man sich beim Mercedes-Händler die Reparaturhistorie ausdrucken lassen, um einen Eindruck von der Vergangenheit des Fahrzeugs zu bekommen.

Bei einer ausführlichen Probefahrt sollte man dann alle Details des Fahrzeugs in Augenschein nehmen, durch seine Erfahrungen ist der Threadersteller in dem Bereich sicher entsprechend sensibilisiert.

Die meisten W211 laufen völlig problemlos, Rost ist beim W211 bisher kein Thema. Die Qualität des W211 ist deutlich besser als die des W210.

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Stimmt, "neue" Autos sind ja für viele einfach ein anderes Auto, denn soo neu ist die aktuelle E-Klasse ja nun nicht mehr.

bei euch hört sich das sowas von eingebildet und arrogant an 😉

nur neuwagen zählen, alle anderen sind menschen zweiter klasse ah? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sterphanell


naja Blödsinn ist es nicht gerade.
Also ab Mitte 2005 sehe den Wagen auch als okay an.

Nun sind wir schon bei Mitte '05... Gleich kommt der nächste und empfielt nur Neuwagen zu kaufen.

Klar gabs anfangs Probleme, aber die sind behoben worden. Von daher sehe ich es als Blödsinn, ältere Wagen strikt zu Negieren, sofern oben genanntes beachtet wird.

Übrigens:
Mein Wagen ist Mitte '03 und hat bis heute null Ärger gemacht. Bin ich etwa immernoch ein Einzelfall??? 😕

Unglaublich das dieses Thema alle paar Tage aufkommen muss 😁

Die E-Klasse ist eines der zuverlässigsten Autos seiner Klasse, Elektronikprobleme sind Vergangenheit und wurden mit Rückrufaktionen und Servicearbeiten abgestellt.

Auch ein 2002er sollte heutzutage problemlos laufen.

Dauertest E320cdi

Dauertest E220cdi

Nochmal 220cdi

Deutsche Zuverlässigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Nun sind wir schon bei Mitte '05... Gleich kommt der nächste und empfielt nur Neuwagen zu kaufen.
Klar gabs anfangs Probleme, aber die sind behoben worden. Von daher sehe ich es als Blödsinn, ältere Wagen strikt zu Negieren, sofern oben genanntes beachtet wird.

Übrigens:
Mein Wagen ist Mitte '03 und hat bis heute null Ärger gemacht. Bin ich etwa immernoch ein Einzelfall??? 😕

Dann hast du mich leider falsch verstanden oder ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich sehe das ebenso mit Fahrzeugen von 03-04. Wenn die Probs repariert wurden dann sollte auch nichts mehr passieren. Pech kann man immer haben.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Sterphanell


Pech kann man immer haben.

Gruß
Stephan

Da hast du allerdings recht!

Das kann aber auch beim Neuwagen passieren...

die "alten" haben doch mittlerweile auch keine macken mehr. die wären sonst nicht auf ihre kilometerleistung gekommen..
klar, würde auch keinen nehmen der 40tkm hat und aus 2002 ist.. aber durch jeden kundendienst wurden die lebenswichtigen updates gemacht und fertig.

aber am besten einfach mal die historie durchschauen des fahrzeuges. (wäre mir neu dass dies mercedes ausdruckt).
meiner ist auch aus 2002, hatte probleme aber seit der qulitätsoffensive ist wieder alles iin ordnung bzw. nur noch sehr selten etwas..

Deine Antwort
Ähnliche Themen