Wie ist der Schaltwagen im vergleich zu der Konkurenz? Immer noch Hakelig??

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Liebe sternenfahrer,

ich würde gerne von euch wissen, wie sich der W204 als schaltwagen fahren lässt. Ist er immer noch Hakelig wie seine Vorgänger oder hat sich da schon was verbessert? Wie ist das verhältnis zu den Konkurenz schaltern? Lässt sich auch sportlich damit schalten, oder doch eher verzögert und langsam?

Klar automatik ist besser, aber ich möchte gerne beides ausprobieren.

Meine letzte Frage, gibt es einen unterschied beim schalter zwischen Diesel und benziner?

LG

Beste Antwort im Thema

Die Schaltung beim Mopf ist überraschend gut. Kurze Schaltwege, knackiger Druckpunkt und es macht Spaß damit zu fahren.

Wenn man "sportliche" Ambitionen hat, sollte man unbedingt die Handschaltung nehmen. Vorher hatte ich die Automatik, die ist auch gut, aber eher zum geradeaus fahren geeignet 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wfgc200


Ansonsten fährt sich der Mopf super und der 200 geht besser ab als der 170PS Passat. Gerade auf der Autobahn-finde ich-zeigt der Benz seine Stärken.

Hallo zusammen und sorry für offtopic,

@Wfgc200 - das ist ja mal interessant was du da schreibst.

War letztens beruflich viel mit unserem 200 CDI OM651 auf der Bahn und hatte zwei Vergleiche mit den neuen Skoda Superb. Da gibts einmal eine Variante mit großem TDI Schriftzug mit rotem I. Im Vergleich zum 200CDI ist diese Motoren Variante deutlich schwächer (kann das der 77kw 1.6 TDI sein?).
Die andere Motoren Variante war mit großem TDI Schriftzug und rotem DI. Im Vergleich zum 200CDI ist diese Motoren Variante fast gleich stark (kann das der 103kw 2.0 TDI sein?).

Gruß,
Ancilotti

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Die "Automatik-Befürworter-Fraktion" überwiegt beim Daimler natürlich, ich bin dennoch überzeugter Benz-Handschalter-Fahrer, und bin mit dem Getriebe sehr zufrieden! Man darf natürlich nicht wild die Gänge "reinkloppen", sondern muss dies ein wenig "gediegener" machen, dann lässt es sich sehr sauber und überhaupt nicht hakelig schalten! Habe nun schon den 3. Benz als Handschalter, und keiner davon hat oder hatte eine hakelige Gangschaltung...

So ist richtig - ICH will dem Wagen sagen wie hoch er drehen soll - wie zügig oder schaltfaul ich fahren will - und wann geschaltet werden soll.

Naja, die Automatik hat ja auch 2 bzw. 3 Modi, und ist ja auch lernfähig...aber in manchen Situationen dachte ich mir während der Probefahrt dann halt auch "warum schaltet die Automatik jetzt nicht hoch/runter"...aber die Automatik kann natürlich nicht so vorausschauend denken und fahren, wie der Mensch es macht und kann...aber das ist im Endeffekt auch Geschmackssache...

Hallo,

ich fahre einen MB W204 6 Zylinder / 6 Gang Schaltgetriebewagen und bin super zufrieden. Ich hatte davor einen 3er 320i BMW BJ.2007 mit 6 Gangschaltung und hatte ab und an Probleme den ersten Gang reinzubekommen. Auch nach einem BMW Werkstatt Besuche keine Änderung. Dann habe ich auf die MB C-Klasse gewechselt, bin jetzt sehr zufrieden mit meiner Gangschaltung und muss sagen einer der sehr guten die ich je gefahren bin :-)

Gruß Toni

Ähnliche Themen

220 CDI Baujahr 2010 mit Handschlatung: Super zufrieden

Fahre ebenfalls den 3ltr mit mech. 6-Gang Getriebe. Ich kann nichts Negatives berichten. Ich muss aber ehrlicherweise sagen, daß mir auch der Vergleich zu einem mech. Getriebe aus z.B. dem BMW Lager fehlt. Meine Antwort ist also nur bedingt brauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Bei den 6-Zylinder-Modellen ist es dagegen ganz anders, da gehen zu 95% Automatikwagen über die "Theke"...

Die Sechszylinder sind auch ausschließlich als Automatik zu haben. Früher gab es noch den C300 als Schalter, aber das ist leider Vergangenheit.

Hallo Seriouss,

im Vergleich muss man den S204 schon sorgfältig schalten, also "mal eben schnell" kann zum Verschalten führen... hakelig? Ja, vielleicht ein bischen, aber es ist im Rahmen und fährt sich ganz gut. Schaltfaul sollte man nicht sein.

Gruss pp.

Hi Leute

Durch meine Tätigkeit bei einem großen deutschen Autovermieter habe ich die Möglichkeit zu vergleichen. Dass die Handschaltung hackliger oder unpräziser ist, als bei der Konkurenz kann ich nicht bestätigen. Die Kupplung ist sogar besser als bei BMW. Der Druckpunkt ist besser spürbar, was das saubere Anfahren erleichtert.
Allerdings gefällt mir das Turboloch bei den neuen 4Zylindern überhaupt nicht, dies macht sich aber gerade bei den Handschaltern, beim sportlichen fahren mit einem Kopfnicken nach jedem Schaltvorgang deutlich bemerkbar.
Aber wie schon gesagt im direkten Vergleich zu Ford,VW,BMW braucht sie sich nicht verstecken und kann je nach dem empfinden des Fahrers auch besser sein.

Gruß Clems

Zitat:

Original geschrieben von Seriouss


Hallo Liebe sternenfahrer,

ich würde gerne von euch wissen, wie sich der W204 als schaltwagen fahren lässt. Ist er immer noch Hakelig wie seine Vorgänger oder hat sich da schon was verbessert? Wie ist das verhältnis zu den Konkurenz schaltern? Lässt sich auch sportlich damit schalten, oder doch eher verzögert und langsam?

Klar automatik ist besser, aber ich möchte gerne beides ausprobieren.

Meine letzte Frage, gibt es einen unterschied beim schalter zwischen Diesel und benziner?

LG

Fahr seit Jahren BMW mit Schalter. Aus direktem Vergleich zu BMW-Schaltgetriebe kann ich nur feststellen: MB-Schalter lässt sich präzis schalten, hakelig ist er auch nicht. Aber das Schaltgefühl ist sehr weich und nicht knackig, nicht fein. BMW-Schalter ist auf jeden Fall auf einem höhreren Niveau.

Übrigens, ich habe mehrmals eine Verzögerung beim zweiten und dritten Gang gemerkt (oder sage ich eine "Schaltpause", als ob das Getriebe beim Denken wäre, welcher Gang gerade eingelegt worden ist). Habe hier im Forum auch ähnliche Berichte gelesen.

Mein nächster C wird Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen