Wie ist der 165 ps cdti im Innovation 2012 so?

Opel Astra J

Hallo,
ich könnte mir ein 2012'er Astra Innovation(Fließheck) zulegen, mit dem165 PS Dieselmotor. Ist der Motor sportlich? Hat jemand den vergleich zum 140 PS Benziner?

Ausserdem frage ich mich ob so 5,5 l diesem im Alltag schaffbar sind. Das Auto hat ja ne menge Pferdchen.😁

Beste Antwort im Thema

Von solchen Kinderrein bin ich weg ist mir egal ob ich eine oder zwei .... sekunden früher auf hundert bin oder nicht . Vorallem wie oft kannst wirklich noch auf der AB rasen ! Fast nicht mehr bis garnichtmehr also scheiß auf 10 km mehr .
Die Zeiten sind vorbei das ich mich zu rennen verleiten hab lassen . Ich fahr mein Tempo und wem es nicht passt der soll doch überholen !

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Ich klemm' mich einfach mal dazwischen..

Hat sich schonmal jemand den Spass / die Arbeit gemacht, die Fahrleistungen nachzutesten?
Über 9sek bis 100 und gerade einmal knapp über 200 Topspeed klingen ja eher ernüchternd.. Vor allem, wenn man das z.B. mitm Golf GTD vergleicht, der ne ganze Sekunde schneller beschleunigt und 10km/h mehr Topspeed bringt. 😕

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi...

Ich fahre seit kurzem einen ST INNOVATION mit AT6 2.0CDTi. Vorher hatte ich einen H Caravan 1.7CDTi 74kw als Elegance. Da liegen gefühlte Welten zwischen!!!

Ich denke an der Ausstattung gibt es nix zu meckern. Jeder weiß was es für sein Geld gibt. Wer was anderes will bestellt dies oder wechselt die Marke.

Nach meiner Meinung läuft der Motor so, wie man es erwarten kann. Sicherlich kann man von 160/165 PS etwas mehr erwarten, aber du musst auch bedenken das dein Asterix einen etwas dickeren Bauch (Leergewicht) gegenüber anderen Fahrzeugen dieser Klasse hat...

Danke eines Kollegen, haben ich den direkten Vergleich zum Golf GTD. Der ist definitiv flinker. Aber, der sollte nach meinem Wissen der sportliche Bruder vom GTI für Vielfahrer sein. Daher vielleicht eher der Vergleich mit einem OPC?!?

Mein Fazit: Er macht Spaß, hat wie alle Auto´s Vor- UND Nachteile. Wenn das Angebot für dich in Ordnung ist, SCHLAG ZU...

Also ich hab nun meinen Schwarzen 165Ps Innovation.🙂

Muss echt sagen, er bereitet mir jeden Tag freude.🙄
Verarbeitung, Technik, Motor, echt alles super.

Ich kann da nur mit dem Megane vergleichen - im Gegensatz zum 2.0 dci mit 160PS wirkt der Astra etwas behäbiger. Da war der Renault wesentlich agiler. Wird wohl am höheren Gewicht des Opels liegen.

Deshalb: Flexride ist Pflicht. Sportmodus an und die Show kann beginnen. Das bringt echt was! Nur schade, dass man das nach jedem Neustart wieder aktivieren muss, wie so einiges andere in diesem Auto.

Mit Einschränkungen kann ich den Motor empfehlen. Die Innovation Ausstattung auch. Die AGR-Sitze sowieso. Und die einstellbare Lordosenstütze ist eine Wohltat für meinen sonst rheumadeckenverwöhnten Rücken.

Zitat:

Original geschrieben von X-Men22


macht das ecoFLEX beim 2,0 CDTI wirklich so einen großen unterschied?

Das ecoFlex (Start/Stop Automatik) funktioniert schlicht (meistens) nicht. Finger weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L



Zitat:

Original geschrieben von X-Men22


macht das ecoFLEX beim 2,0 CDTI wirklich so einen großen unterschied?
Das ecoFlex (Start/Stop Automatik) funktioniert schlicht (meistens) nicht. Finger weg.

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert die SSA einwandfrei!

Zitat:

Original geschrieben von LimaFox20



Zitat:

Original geschrieben von JoeC00L


Das ecoFlex (Start/Stop Automatik) funktioniert schlicht (meistens) nicht. Finger weg.

Kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert die SSA einwandfrei!

Ich habe mein Auto jetzt 10 Tage. An 2 oder 3 Tagen hat das funktioniert. Die letzten Tage überhaupt nicht mehr, weil die Klima dauernd rannte. Ich werde das mal weiter beobachten und noch abwarten, bis ich die erste wirklich lange Fahrt gemacht habe. Der FOH meinte eben, die Batterie müsste praktisch "110%" haben, damit das geht........

Wem der A20DTH mit 165PS nicht reicht, der sollte einfach noch ein paar Wochen abwarten bis es endlich den BiTurbo Diesel im Astra-J gibt. Ich denke damit ist dann auch das leichte Übergewicht im Vergleich zur Konkurrenz kein Thema mehr.

Nachzulesen hier:

http://media.opel.de/.../06_15_neue-astra-familie.html

Teurer wie ein Golf GTD wird der sicherlich auch nicht, und ist so wie es aussieht bis auf das neue Stufenheck Modell in allen Astra-J Versionen lieferbar.

Mir fehlt beim aktuellen A20DTH auch noch die Steigerung zum Vorgänger Astra-H. Der Z19DTH im Astra-H geht im direkten Vergleich doch deutlich besser wie der A20DTH im Astra-J.
Das höhere Gewicht von gut 100kg im Vergleich zum Vorgänger und auch im Vergleich zur Konkurrenz will eben bewegt werden. Andrerseits sind die Werksangaben bei Opel schon immer recht konservativ, speziell im Vergleich zu Produkten von VAG oder BMW. Da würde ich mal behaupten, ein normales Kundenfahrzeug bringt mindestens den Wert aus den Datenblättern. Bei den anderen Herstellern ist das meist nur bei den leicht modifizierten Testfahrzeugen der Fall und die Angaben in den Datenblättern für normale Kundenfahrzeuge doch recht optimistisch!

Gruß

MW1980

Also ich arbeite in einem Opel Autohaus, der Motor ist mehr als zu empfehlen.
Sehr zuverlässig ist er auch, da geht echt so gut wie nix kaputt wie noch beim 1.9er Astra H.
Wem die Leistung nicht reicht der soll warten bis es den 2.0 BITurbo im Astra H gibt.

Zitat:

Original geschrieben von alexka85


Wem die Leistung nicht reicht der soll warten bis es den 2.0 BITurbo im Astra H gibt.

Kann mir nicht vorstellen das Opel diesen Motor noch jemals in diesem Wagen bringt... ;-)

ähm und warum nicht? Kündigt doch Opel sogar auf media.opel.de an. Siehe Link 2-3 Beiträge über diesem.

Aba doch net im H

Der wird doch schon garnimmer gebaut ... Schelm ...

ich denke den hat er auch nicht gemeint ;-)

Das wird sicher so sein, ist ja auch das entsprechende Forum hier ...
Abba bissel Spass muss sei

Eben nur Spass, deswegen auch: ;-)

Der Biturbo wird sich gut machen im Astra !

Zitat:

Original geschrieben von knattermax


Eben nur Spass, deswegen auch: ;-)

Der Biturbo wird sich gut machen im Astra !

Der BiTurbo würde sicher auch perfekt in einen Astra-H passen! Das wäre eine interssante Variante! Noch interessanter wäre er im Speedster mit 800kg Leergewicht!

Gruß

MW1980

Deine Antwort
Ähnliche Themen