Wie ist der 1.4er TDI und der Polo an sich?
Moin,
ich habe da ein kleines Problem. Die Freundin brauch nen kleinen Diesel (leider) und jetzt hat Sie den Polo 6N2 als Highliner gefunden. Naja, Optisch nicht schlecht aber der Motor?
Wie is der 1.4 TDI mit 75 Pferdchen und wo gibt es Schwachstellen?
Genau so auch mit dem Polo an sich?
Danke für entgegenkommende Hilfe
Der Abt.Vs4
13 Antworten
ich fahre den den du beschrieben hast als 5 türer mit allmöglichen schnickschnack probleme hatte ich bis dato keine grossen ausser verschleiss teile. (ez 2001 190.000km) es soll bei bj 1999 und 2000 probleme mit dem getriebe geben das weiss ich . wie viel soll er kosten ? BJ? km? genaue ausstattung wieviel türen welche frarbe etc?
4.000€ mit 130.000 km runter. EZ. 09/00. 4 Türer, E-Fenster, Klimatik, Bordcom., Nebler vorne, Elek-Spiegel, Sportpaket aussen ?, 2 Schlüssel mit Funke (orig meine ich), TÜV und AU neu
Also vom Spritverbrauch her, ist der 1.4 TDi top.
Nur 3,6 Liter auf 100km schaff ich 😁
Vom Anzug her kann man sich nicht beklagen, 195 Nm Drehmoment. Da hat man denn doch schon öfter blöd geguckt, wenn ein Mädchen das Rennen gewinnt. 😉 Natürlich hat man keine Chance gegen die "Großen", aber nen 3er Golf oder nen Passat hab ich schon mal stehengelassen. Von den 6N2 Motoren her, ist das so gut wie einer der stärksten. Sogar nen GTi hat nur 136 Nm. Dafür ist er in der Endgeschwindigkeit dann schneller.
Schwachstellen sind wie beim Golf die el. Fensterheber, wir haben zwei Polos in der Familie, einer hatte links, der andere hat rechts einen nicht funktionierenden Fensterheber. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub, das liegt am zu starken Anzugsmoment des Fensterhebermotors und dann verhakt sich die Scheibe.
Mein Fensterheber hat sich von allein irgendwann wieder eingekriegt.
Das is ne Kinderkrankheit bei den Polos.
Ansonsten laufen die beiden wie ein Bienchen.
Im Winter, wenn es sehr kalt ist, dann treckert er wie ein ordentlicher Diesel treckern muß. Laut und kraftvoll.
Ich hab mal jemanden kennengelernt, der fand das nicht schön.
Ist Ansichtssache.
Auf Anhieb fallen mir jetzt keine weiteren großen Schwachstellen ein oder sie sind bei uns noch nicht aufgetreten.
Ja wunderbar. Optisch ist das ja ein geiler Wagen. Is halt nur, ich will nicht die Katze im Sack kaufen ne. Getriebe probleme bis 2000? Kann wer auch dazu was sagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Ja wunderbar. Optisch ist das ja ein geiler Wagen. Is halt nur, ich will nicht die Katze im Sack kaufen ne. Getriebe probleme bis 2000? Kann wer auch dazu was sagen?
Die Getriebeprobleme kenne ich nur bei denn 6N Modellen! Bei denn 6N2 Modellen wurde das Getriebe überarbeitet!
Wunderbar. Dann hoffe ich mal das ich da denn nen guten Ofen hol der genau so Fehlerfrei wie mein A4 ist
getriebe probleme hatte der 6n2 alles mit dem 6n2 was das ESP getriebe drin hat sind erfahrungs werte von bekannten. ich habe das EXB drinne das macht eig nie schwierigkeiten kannst ja mal nach googeln müsstest du auch was zu finden . ich schick dir ne pn
Oh man. Ja mmh.... Getriebe gucken ob kein ESP verbaut. Gibt das noch was wo ich drauf schauen sollte??? Ich habe selber Kfz gelernt und weiß was ihr denn meint aber ich möchte die Schwachstellen wissen.
ganz normal wie jedes andere auto auch anschauen ob es ein unfaller evtl is (spaltmaße etc) und guck halt mal hier http://www.6n2.de/wbb3/index.php?page=Board&boardID=37 da sind so fast alle probs aufgelistet die der 6n2 mal hatte oder hat sind erfahrungswerte von dem forum.
der polo is schon eine feine sache kannst auch tempomat nachrüsten xenon etc 😉 (sogar legal) hab ich ja auch alles standheizung is kniffelig aber die passt auch rein .
aber welche probleme jetzt sonst noch sind keine ahnung wie gesagt meiner läuf seit 190.000km ohne probs .und wenn du ihn hast pass aufs öl auf das du nur welches nach norm 50501 rein kippst(pumpe düse).
Meiner hat jetzt 150.000 km runter, als Neuwagen vor 9 Jahren gekauft.
Verbrauch je nach Fahrweise 4,5-5 l/100km, ist aber auch viel Stadtverkehr dabei.
Vor zwei Monaten habe ich die dritten Bremsscheiben vorne und die zweiten hinten aufgezogen - trotz viel Stadtverkehr. Die Stoßdämpfer hinten waren auch fällig.
Beim Auspuff ist bald der zweite hin.
Am Anfang hatte ich mal Probleme mit den Fensterhebern, ist aber in der Garantiezeit gemacht worden. Vor kurzem noch mal nen Kabelbruch im Kabelbaum in der Türmanschette mit Ausfall des Fensterhebers - konnte ich flicken.
Ansonsten noch mal nen ABS-Sensor für 50 €, Zahnriemen bei 90.000km und ne neue Batterie.
Für neun Jahre und 150.000 km ist das in meinen Augen nicht viel.
Hinzufügen muss ich aber noch, dass das teure 50501 Öl bei jedem Wechsel mit ca. 60-70 € zu Buche schlägt (alle 15.000km). Es gibt Motoren, die alle 60.000km nen neuen Zahnriemen bekommen sollen, andere nur alle 90.000km, das geht dann doch ins Geld. Schaut am besten ins Scheckheft, was da angesagt ist, bzw. wie lange ihr noch bis zum nächsten Wechsel habt.
Ja super, ich heute los nach HH rein, komm beim Händler an, Auto weg! Ich stand denn da bisschen geladen weil ja alles abgesprochen war. Das auto ist zur aufbereitung und HU/AU Neumachen lassen. Mein Prob. ist, Morgen geht nicht mit anschauen und dann kann ich erst wieder Freitag. Montag wollen Wir aber nochmal mit einander telefonieren wegen Probefahrt am Freitag. Ich finde den "kleinen" echt nice 😁 Mit bisschen was dran gemacht, sprich Felgen und schöne Rückleuchten könnte er optisch ein Konkurrentgegner für meinen A4 sein. Leider 5 Türer, der mit 3en schaut noch sportlicher aus. Wenn der Motor genau so gut wie im Audi A2 ist, dann holla die Waldfee 🙂 Wenn bei der Probefahrt alles stimmt dann wird es GANZ höchstwahrscheinlich genau der! Was leider bisschen schade ist, Bj 2000 ne. Wollten eigentlich den Sprung nach vorne machen und was neueres holen. Vllt verzeiht der Polo das alles aber mit der zuverlässigkeit.
kleine Info, der A2 1.4 TDi hat den gleichen Motor wie der Polo 1.4 TDi, MKB: AMF
Der Motor an sich soll je recht haltbar sein und ist wirklich sparsam, dennoch gibt es ein paar Sachen, weswegen ich mich nach der Probefahrt für ein anderes Fahrzeug entschieden habe:
-ruppige Motorcharakteristik, bis gut 2000U/min Loch, danach recht schlagartiger Schub, aber schon bei 3000U/min kommt mehr Krach als Vortrieb.
-schlechte Laufkultur des Dreizylinders, grade im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen. "Trecker" trifft es genau.
-teurer Zahnriemenwechsel alle 90.000km
Wenn man mit den Nachteilen leben kann, kann man die Vorteile genießen...