Wie ist das Xenon vom Omega B?

Opel

Hallo,
ich wollte mal gerne wissen, wie die Xenonlichter vom Omega B sind !?
Ich werde wohl demnächst als Winter Auto, den Omega B kaufen.

Ich fuhr eine zeit lang den Mondeo (Bj.2001) von Ford und dort waren die Xenon einfach nur schlecht. Das Licht war einfach zudunkel auf der Straße, dass sogar ein kleiner Fiesta mit Halogen mein Licht überstrahlt hat.
Obwohl die Scheinwerfer richtig eingestellt waren sowie die Philips Colormatch drin waren, war es zudunkel. Ich habe gelesen das es an der kleinen Linse liegen würde und da der Omega auch eine kleine Linse hat, würde ich gerne wissen ob man Abends, "Stressfrei" und mit genug Licht auf dem Asphalt, fahren kann.

Frage 2.

Was haltet ihr vom Angebot?

Opel Omega 2.2 16 V
EZ 10/1999
138.000 km
Benzin
106 kW (144 PS)
Schaltgetriebe

Hat es genug "Power" um das Koloss zubewegen?
Kann ich bedenkenlos zugreifen, falls halt keine anderen Mängel auftauchen?
Bei was sollte ich beim kauf achten? Hat der Omega B irgendwelche Krankheiten, wo ich auf jeden fall vor dem Kauf nachschauen sollte?

Vielen Dank und
Beste Grüße

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Faceliftfan


Das Xenonlicht ist schon OK. Man darf nur nicht in der Werkstatt die Brenner tauschen lassen. Das hat mich 205 und beim 2.mal 196 Euro gekostet. beim 3.Mal hab ichs selbst gemacht = 52 Euro. Damit kann man leben.

Muss man die Brenner regelmäßig ersetzen?

Ich habe noch die ersten und bin immer noch zufrieden. Nur die Fernlicht Halogenbirnen werden mir schon mal zu dunkel.

Detlef

Der 2.2 ist kein Planungsfehler, im Vectra C macht er seine Arbeit gut 🙂

Detlef, du mußt die Brenner nur ersetzen , wenn sie sich verfärben oder ganz kaputt gehen. Mit verfärben meine ich solche Farben: (dann ist der Brenner kurz davor ganz auszugehen. Obwohl ich schon gelesen habe, daß sie dann auch noch halten können. Aber leuchten kaum noch aus usw. )

http://imageshack.us/photo/my-images/245/xenondefekt28fd.jpg/

Deine Antwort
Ähnliche Themen