Wie ist das Xenon vom Omega B?

Opel

Hallo,
ich wollte mal gerne wissen, wie die Xenonlichter vom Omega B sind !?
Ich werde wohl demnächst als Winter Auto, den Omega B kaufen.

Ich fuhr eine zeit lang den Mondeo (Bj.2001) von Ford und dort waren die Xenon einfach nur schlecht. Das Licht war einfach zudunkel auf der Straße, dass sogar ein kleiner Fiesta mit Halogen mein Licht überstrahlt hat.
Obwohl die Scheinwerfer richtig eingestellt waren sowie die Philips Colormatch drin waren, war es zudunkel. Ich habe gelesen das es an der kleinen Linse liegen würde und da der Omega auch eine kleine Linse hat, würde ich gerne wissen ob man Abends, "Stressfrei" und mit genug Licht auf dem Asphalt, fahren kann.

Frage 2.

Was haltet ihr vom Angebot?

Opel Omega 2.2 16 V
EZ 10/1999
138.000 km
Benzin
106 kW (144 PS)
Schaltgetriebe

Hat es genug "Power" um das Koloss zubewegen?
Kann ich bedenkenlos zugreifen, falls halt keine anderen Mängel auftauchen?
Bei was sollte ich beim kauf achten? Hat der Omega B irgendwelche Krankheiten, wo ich auf jeden fall vor dem Kauf nachschauen sollte?

Vielen Dank und
Beste Grüße

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Das Xenon als Blendlichf ist ganz gut, aber mit Fernlicht sieht man auch nicht mehr.

Beim 2.2er scheiden sich die Geister. Für die Autobahn reiht er zum mitschwingen, für die Stadt ganz okay. Der Wagen ist halt schwer.

habe meinen 2,2 litermotor durch einen 2,0 ersetzt und kann wieder im dritten gang bei 35 km/h zügig über eine kreuzung fahren ohne wie zuvor jedesmal in den 2. zurück schalten zu müssen.

der 2,2 liter motor ist schlichtweg eine fehlplanung in leistung und lebensdauer.

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Hi, in der Stadt sind 13 bis 14 Liter für den 2.2er völlig normal. Da stimmt alles mit dem Motor.
Besonders wenn es noch ein Automatik ist😁
Bei sportlicher Fahrweise nach oben fast keine Grenzen. Hatte meinen mal bei Dauervolllgas bei fast 20 Liter.
Aber so fährt man ja eigendlich nicht...

Gruß H

So ist es.

Dazu kommt das mein Caravan dann doch mehr Gewicht hat als die Limo... kostet halt nunmal viel Benzin das Gewicht wieder in Schwung zu bringen.

Absolute untergrenze waren bei mir 11,9Liter...das war aber Nachts in der Stadt mit beinah optimaler Ampelschaltung und kaum Verkehr... im Alltag sieht das aber anders aus....mit der Maschine ist alles Ok. Hat erst vor kurzem alles neu bekommen. ZR, sämtliche Filter, Flüssigkeiten und Kerzen.

Wir sollten mal wieder Back to Topic 🙂

13-15 Liter sind für ein 144 PS Auto zuviel. Da kann man den 3.2er fahren und hat 74 PS mehr.

Was ist daran so ungewöhnlich? Da ist kein moderner Motor drin der auf sparsamkeit getrimmt ist.
Der Verbrauch ist normal in der Stadt.... da ich meist bei Berufsverkehr unterwegs bin umso mehr. Den 3.2 Motor fährst du mit Sicherheit nicht mit 13-15 Liter in der Stadt...da liegst du deutlich drüber!

Ähnliche Themen

Ich hatte mal 2 Monate lang einen 540i (286 PS) Alpina mit 265ern hinten. Der lag in der Stadt bei 14.5-15 Litern.

Ist auch wurscht 🙂

Du kannst aber nicht mal eben 2 völlig Unterschiedliche Autos mit 2 völlig verschiedenen Motoren vergleichen.

Zumal wird der 540i mit dem 286PS Motor mit 18 Liter in der Stadt angegeben.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E39

Chris ich denke mal du wohnst sehr innenstädtisch. Also viele Ampeln, viel Stop and Go, nichts beeinflusst den Kraftstoffverbrauch so sehr wie das Umfeld (besonders wenns bergig ist), in dem man das Auto bewegt. So haben Leute, die bergige Stadt fahren schon 54 PS Corsas auf 10 Liter gekriegt.

Mit deinem letzten Beitrag wiedersprichst du dir selbst.

Siehe der Beitrag davor:
13-15 Liter sind für ein 144 PS Auto zuviel. Da kann man den 3.2er fahren und hat 74 PS mehr.

Nun es ist mein erstes auto mit xenon und ich will nichts anderes mehr nie wieder die teelichtscheinwerfer also sehr empfehlenswert meiner meinung nach.

Und meinen 3 liter V6 fahr ich im kombiverkehr mit 11 litern bei 500 km stadt und 200 km Autobahn bei 120km/h und tempomat im monat hab jetzt die letzten 5 monate mal genau drauf geachtet kommt einem immer nur soviel vor weil der tank recht klein ist für das große auto sind ja nur 65 liter incl. reserve.

gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusomega


........ weil der tank recht klein ist für das große auto sind ja nur 65 liter incl. reserve.

Ich dachte, alle Omegas haben einen 75 Litertank

Was du reinbekommst variiert immer...da gibts einige Faktoren...Restmenge im Tank, kleine Abweichungen der Tanksäule, Temperatur....
Ich einmal wo er wirklich fast komplett leer war nach dem Kauf 70 Liter reingetankt...und es waren noch ca 6-7 Liter im Tank.
Gehen also ca 75Liter rein.

Also ich hatte meinen leer gefahren bin nurnoch auf die Tankstelle gerollt ist schon ausgegangen auf gerader strecke und hab vollgetankt mit reinquetschen und die uhr sagte 63,5 liter vielleicht ist aber auch mein tank nen anderer beim B Senator gingen auch 75 liter incl resrve rein von dh. dachte ich eigentlich auch das des Beim Omega B auch so ist:

Gibt 2 Möglichkeiten - entweder der Tank ist deformiert (eingedrückt) oder mit deiner Benzinpumpe / Schlingertopf ist etwas im Argen.

LG robert

Oder Opel hat mal wieder komische Sachen gebaut das weiß man bei Opel nie so genau, so wie bei meinem Senator B als der mal nen Kühlerschlauch brauchte wurde mir auch gesagt vom FOH das des nen besonderer sein müsste weil ich angeblich die Sahara Ausführung hatte extra für wärmere länder allerdings hatte das auto deutschland nur für urlaubsfahrten verlassen also immer in deutschland gewesen nie in der wüste

Also zum Thema xenon:-)
Finde das licht Super, ich fahre mit 6000k und das is Super hell und die Ausleuchtung ist Super im Gegensatz zu anderen Marken!!!
Natürlich aber nicht mehr Vergleichbar wie beim Astra h beim Freund mit bi-xenon und Kurvenlicht;-)

Zum Verbrauch , ich Fahr doch sehr oft zügig mit meim 3 Liter und komme momentan bei kalten Wetter und Kurzstrecke durch Arbeit nicht ansatzweise über 12,5l.
Fahr sonst mit 10-11,5l
Stadt und bei 140km/h gemühtlich mit 9l

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen