Wie ist das Leben ohne Sportsitze?

BMW 3er E90

Servus BMW-Fahrer,
zum leasen habe ich ein paar gute konfigurierte 330dA CP gefunden, aber leider ohne Sportsitze.
Meine ex BMW (2006) war mit Sportsitze, meine Probefahrt letze Woche war mit Sportsitze.
Hat jemand erfahrung mit den serienmässigen electrische sitze des CP 2009?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten, suchfunktion kenne ich schon.

Franz

Beste Antwort im Thema

LOL, was manche hier los lassen ist ja wohl total daneben. Ich finde die Seriensitze im E9x sehr bequem und angenehm. Hatte bis jetzt noch nie das Gefühl, dass sie nach längerem Fahren schmerzen bereiten oder unbequem wirken und ich zähle mich zu den Menschen die ein empfindliches Kreuz haben.
Ich hatte in meinen ex 330i auch Sportsitze und vermisse diese nur leicht. Klar der Seitenhalt war besser aber das wars schon, dennoch finde ich den Seitenhalt bei den Seriensitze i.O. Das einzige was ich beim normalen Sitz wirklich vermisse, ist die Oberschenkelauflage da ich doch recht lange Beine habe, aber es ist noch im Rahmen.

Dennoch die Seriensitze als Mies und unbrauchbar zu bezeichnen ist m.E. total unangemessen!! Setzt euch mal in einen Mitsubishi Space Star, das sind mal richtig beschissene Gestühle, da kannste auch gleich nen Klappstuhl reinstellen, nur mal so als kleines Bsp.

Aber egal, dem einen reichen die Seriensitze, der andere brauch das Sportgestühl, ich find beides gut, zunmindest beim E9x.

...jammern auf hohem Niveau 🙄

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo Leute,
erstmal vielen dank.
Ich schatze aber wir sind 50-50...

Ich bin 179x74 und ich fahre 15tk kurzautobahnstrecke + 10tk langestrecke.

Ich hatte meine erste E46 Touring ohne sportsitze und es war nicht schlecht, aber keine komfort wunder.
Meine zweite war E46 coupe mit sportsitze und deutlich besser.

Klar, für eine selbst-configuriert fahrzeug werde ich ohne zweifel sie sportsitze nehmen.

Leider der E92 VFW 2009 den ich mag hat die seriesitze mit serie elektrische verstellung.

Probefahren auf eine langstrecke ist sehr umprakticabel.

Ich könnte den hander fragen ob ich eine ganze nacht in den fahrzeug sitzen darf..:-)))

Franz

Zitat:

Original geschrieben von frncsc


Ich schatze aber wir sind 50-50...

Schätze ich nicht 😉 "es geht auch ohne" schreiben meistens User ohne...

Meiner Meinung nach ist das beim 3er wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Schätze ich nicht 😉 "es geht auch ohne" schreiben meistens User ohne...

Meiner Meinung nach ist das beim 3er wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.

Sehe ich genauso.

Hatte auch beide Varianten für mich "liegen dazwischen Welten".

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Zitat:

Original geschrieben von frncsc


Ich schatze aber wir sind 50-50...
Schätze ich nicht 😉 "es geht auch ohne" schreiben meistens User ohne...

Meiner Meinung nach ist das beim 3er wirklich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.

:-)

ich denke du hast recht!

aber das löst einfach auch meine Problem: ich nehme das Farzeug ohne sportsitze und schreibe dass ich sie überhaupt nicht brauche!
es solltet einwandfrei funtionieren....
:-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Etna


Ich rate Dir zum Probesitzen. Die Oberschenkelauflage und die verstellbare Sitzneigung finde ich am wichtigsten. Bequem sitzen ist das halbe Fahren. Ich halte so auch Strecken von 600km ohne Pause durch. Hab mal im Autohaus in den Serienstühlen gesessen......*kopfschüttel* da kenn ich andere Hersteller aus FO die bessere Sitze verbauen.

Dann sind die Sportsitze doch sehr schlecht .. ich fahre mit den Normalen rund 900km ohne Pause ohne Probleme durch.

Zitat:

Original geschrieben von frncsc



Zitat:

ich nehme das Farzeug ohne sportsitze und schreibe dass ich sie überhaupt nicht brauche!
es solltet einwandfrei funtionieren....
:-)))

so hab ich das auch gemacht :-D

Hoffentlich war das die richtige Entscheidung. Sonst werde ich mich später auf die suche nach einer Sportsitzaustattung begeben. Manchmal sind Schnäppchen dabei :-)

Vorsicht! Die normalen Sitze waren im E46 um Welten besser als die aktuellen im E91. Leider! Habe ich auch erst hinterher festgestellt. Aber man kann damit leben.

Der e90 mein erster BMW daher kein Vergleich möglich ;-)

Ich Steige gerade von Audi auf BMW um

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Vorsicht! Die normalen Sitze waren im E46 um Welten besser als die aktuellen im E91. Leider! Habe ich auch erst hinterher festgestellt. Aber man kann damit leben.

ahhhhhhhhh!

wieviel kann ich dich vertauen? wenn du so sagst sieht die sache schlimmer als gedacht aus....

morgen probiere ich mal, leider wie schon gesagt kann ich nicht 8 stunden da bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von frncsc


morgen probiere ich mal, leider wie schon gesagt kann ich nicht 8 stunden da bleiben...

Das war bei mir nach 5 Sekunden klar 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Zitat:

Original geschrieben von frncsc


morgen probiere ich mal, leider wie schon gesagt kann ich nicht 8 stunden da bleiben...
Das war bei mir nach 5 Sekunden klar 😉

mal sehen morgen...

schones cabby :-)

also ich hatte im e46 und habe im aktuellen Seriensitze und finde die im e91 um einiges besser vorallem Seitenhalt und Beinauflage!!!
ich komme mit den Seriensitzen sehr gut zurecht mit 1,93m🙂

Nein - es geht nicht ohne. Meine Vorgeschichte: Z3 mit M-Sitzen (also gepolsterten Sportsitzen), E36 mit M-Individual-Sportsitzen, E46 mit Sportsitzen - und dann: ein E93 Halbjahreswagen. Mit Seriensitzen. Ich war da echt neutral eingestellt, weil das Cabby mehr der Cruiser sein sollte. ABER: ich habe schon nach wenigen Stunden in den Seriensesseln die normal nicht empfehlenswerte Umrüstung auf Sportsitze geordert. Finanziell absolute Geldvernichtung - aber das Ergebnis war es dann doch wert. Warum?

Ich bin 1,86 m groß. Lange Beine. Da ist die ausziehbare Oberschenkelauflage Pflicht. Hatten die Standardsessel nicht. Ein echtes Problem, nicht nur bei Langstrecken.

Ich habe 19"-Rollerchen unterm Hintern. Gepaart mit sportlichen Federn. Da ist jede Stecknadel ein Schützengraben... Und der wird bei dem doch arg dünn gepolsterten Standardsessel sehr deutlich an die Wirbelsäule übertragen. War aber auch schon im Kaufzustand (Serienfahrwerk und 17"😉 übel - ich dachte, ich fahre auf einer Bananenkiste.

Ich wohne in einer etwas bergigen Gegend. Viele Kurven. Mann, mit dem Seriensessel bin ich trotz moderater Fahrweise mit dem Hintern nur so über den Stuhl geschwommen. Und nö - ich habe keinen extra breiten Fettarsch.

Was noch? Die elektrisch verstellbaren Seitenwangen sind etwas, was ich nicht mehr missen mag. Jetzt hocke ich wirklich gut gepresst (aber nicht eingeengt) in meinem Sessel. Da gibt es keine Alternative zum Seriensessel.

Vielleicht bin ich durch die immer gut gepolsterten, mit sportlicher Seitenführung und ausziehbarer Oberschenkelauflage punktenden Sportsessel meiner Vorgänger zu einem Sensibelchen geworden. Aber ich habe mich immerhin mit offenem Herzen den Seriensesseln anvertraut. NIE WIEDER!

Die Dinger haben sicher ihre Berechtigung. Wer eher Kurzstrecken fährt und das dt. Standardmaß umme 1,75 m hat - der kann damit sicher glücklich werden. Aber hier gilt: probieren erspart Enttäuschung. Und viel Ärger mit technischen Kleinigkeiten (die die Werkstatt noch nieeee gesehen hat und die auch die technische Kundenbetreuung für den BMW-Service noch nieeee erlebt hat...), viel Zeit und vor allem viel Geld für die nachträgliche Nachrüstung der Sportsitze. Selbst bei gebrauchten Teilen ist ein zusätzlicher Sack von Kabeln und Software nötig, bis der Kram endlich funzt. Manchmal... Also lieber gleich schauen, ob die Standardsitze reichen - und wenn nicht, lieber einen Gebrauchten mit Sportsesseln suchen.

dann habe ich einen 5er genommen...
dort kann mann richtig sitzen.
Gruss

nur sportsitze kommen bei mir in frage. egal welches fzg. das sagt auch der arzt 🙂 

Deine Antwort
Ähnliche Themen