1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wie integrierten Garagentoröffner anlernen?

Wie integrierten Garagentoröffner anlernen?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
die Suche fördert nix zu Tage.
Wie lerne ich den integrierten Garagentoröffner an? Sind ja drei Tasten dran, und irgendwie ne LED daneben.
Habe jetzt schon bisschen rumprobiert, nix gefunden.
Sprich alte Einstellungen gelöscht, neuen Sender anlernen wollen, blinkt immer gleich, keine änderung.
Hat jemand ne Anleitung?
Habe einen Hörmann Garagentoantrieb mit Sendsender, welche blaue Tasten hat (soll wohl nen Unterschied machen...)

DANKE!
Gruß Walu

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
da ich bei Bestellung meines 3ers auch die Garagentoröffnung via Homelink mitbestellt habe, habe ich vorher hier nach Erfahrungsberichten gesucht aber nicht viel gefunden. Daher möchte ich einfach mal kurz einen Erfahrungsbericht schreiben, falls es in Zukunft vielleicht mal jemanden interessiert.
Garagentoröffnung ist bei uns eine Anlage von Hörmann und ich habe den Minihandsender, in der Familie sind aber 3 verschiedene Größen im Einsatz.
In meinem (Bj. 06/2010) ist die besagte Garagentoröffnung mit Homelink verbaut. Dabei befinden sich unten am Innenspiegel 3 Tasten, wo 3 verschiedene Frequenzen eingespeichert werden können. Dazu noch so ein roter Knubbel rechts daneben, der wohl das Signal sendet. Bei der Fahrzeugabholung in der BMW-Welt München hatte ich den Handsender auch mit. Dem netten Herren bei der Übergabe des Fahrzeuges auch in die Hand gedrückt mit der Bitte das auch zu programmieren. Es hat nicht funktioniert, trotz mehrmaligen Versuchen. Ich war dann doch etwas enttäuscht, da eine SA Geld kostet und scheinbar nicht funktioniert. Ich habe es dann noch mal daheim probiert, aber es ging wieder nicht. Also mir alles im Netz dazu durchgelesen und keine weiteren Erfahrungen finden können. Ich habe dann eine neue Batterie gekauft, weil es eventuell daran liegen konnte. Aber auch das half nicht. Laut Bedienungsanleitung sollte man beim Sender im Auto alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das geht ohne Probleme. Dann soll man zum Speichern der Frequenz den Handsender und einen der Taster am Innnenspiegel gleichzeitig drücken und erst wieder loslassen, sobald ein kleines Lichtlein blinkt. Hat bei mir nie funktioniert. Irgendwann habe ich dann einfach mehrmals den Knopf am Handsender gedrückt und nach dem 3. mal drücken des Handsenders hatte Homelink endlich die Frequenz gefressen.
Man muss als mehrmals den Handsender betätigen und dann klappt es! Bei mir hat Homeling im Auto auch wirklich eine größere Reichweite als der Handsender. Aus 50m Entfernung klappt die Öffnung.
Ich hoffe ich habe keine gelangweilt und wollte nur kurz meine Erfahrung teilen.
Grüße
Matt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Garagenöffnung Homelink im 3er' überführt.]

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo zusammen,
da ich bei Bestellung meines 3ers auch die Garagentoröffnung via Homelink mitbestellt habe, habe ich vorher hier nach Erfahrungsberichten gesucht aber nicht viel gefunden. Daher möchte ich einfach mal kurz einen Erfahrungsbericht schreiben, falls es in Zukunft vielleicht mal jemanden interessiert.
Garagentoröffnung ist bei uns eine Anlage von Hörmann und ich habe den Minihandsender, in der Familie sind aber 3 verschiedene Größen im Einsatz.
In meinem (Bj. 06/2010) ist die besagte Garagentoröffnung mit Homelink verbaut. Dabei befinden sich unten am Innenspiegel 3 Tasten, wo 3 verschiedene Frequenzen eingespeichert werden können. Dazu noch so ein roter Knubbel rechts daneben, der wohl das Signal sendet. Bei der Fahrzeugabholung in der BMW-Welt München hatte ich den Handsender auch mit. Dem netten Herren bei der Übergabe des Fahrzeuges auch in die Hand gedrückt mit der Bitte das auch zu programmieren. Es hat nicht funktioniert, trotz mehrmaligen Versuchen. Ich war dann doch etwas enttäuscht, da eine SA Geld kostet und scheinbar nicht funktioniert. Ich habe es dann noch mal daheim probiert, aber es ging wieder nicht. Also mir alles im Netz dazu durchgelesen und keine weiteren Erfahrungen finden können. Ich habe dann eine neue Batterie gekauft, weil es eventuell daran liegen konnte. Aber auch das half nicht. Laut Bedienungsanleitung sollte man beim Sender im Auto alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das geht ohne Probleme. Dann soll man zum Speichern der Frequenz den Handsender und einen der Taster am Innnenspiegel gleichzeitig drücken und erst wieder loslassen, sobald ein kleines Lichtlein blinkt. Hat bei mir nie funktioniert. Irgendwann habe ich dann einfach mehrmals den Knopf am Handsender gedrückt und nach dem 3. mal drücken des Handsenders hatte Homelink endlich die Frequenz gefressen.
Man muss als mehrmals den Handsender betätigen und dann klappt es! Bei mir hat Homeling im Auto auch wirklich eine größere Reichweite als der Handsender. Aus 50m Entfernung klappt die Öffnung.
Ich hoffe ich habe keine gelangweilt und wollte nur kurz meine Erfahrung teilen.
Grüße
Matt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Garagenöffnung Homelink im 3er' überführt.]

Habe die integrierte Fernbedienung in unserem X5 Bj 3/08. Bei der Programmierung erging es mir ähnlich - war schon am Verzweifeln, als es plötzlich doch funktionierte. Seither funktioniert alles problemlos. Habe diese SA auch für meinen E92 335i xdrive bestellt, den ich in 3 Wochen bekomme. Freue mich nicht nur wegen Homelink riesig darauf!
 
Grüße
Bertram

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Garagenöffnung Homelink im 3er' überführt.]

Freut mich. Ich habe mich auch gefreut als es endlich ging :-)
Glückwunsch zum neuen und die Garagentoröffnung sollte dabei das geringste zum freuen sein!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Garagenöffnung Homelink im 3er' überführt.]

Habe einen E91. Habe natürlich direkt nach dem Kauf die Übertragungseinstellung ausprobiert. :)
Auf anhieb hat alles funktioniert. Der Torantrieb ist allerdings von Bosch ( Baujahr ca. 1993). Ich habe mich an die Inhalte der Bedienungsanleitung von BMW gehalten....und siehe da, es funktionierte. Ein wenig überrascht war ich schon.
Der Sendebereich, also -entfernung liegt so etwa bei 100 Metern. Ist verdammt viel, aber ganz praktisch, zumal ich das Tor im Blickfeld habe. Es soll ja nicht zu einem Unfall mit Kindern oder Besucherautos kommen. Wäre ganz schön peinlich.
Grüße bommer e46

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Garagenöffnung Homelink im 3er' überführt.]

Moin!
Ich habe die Garagentor-Fernbedienung auch und bin super zufrieden.
Allerdings ist es schade, dass das Teil nicht mehr funktioniert, sobald man den Wagen abstellt. So muss man in der Garage immer noch den Motor laufen lassen bevor man das Tor wieder schließt. Das ist das aber auch das einzige Manko!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Garagenöffnung Homelink im 3er' überführt.]

Es reicht auch die Zündung an zu haben. Also Motor nicht an, aber Gebläse läuft schon...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht Garagenöffnung Homelink im 3er' überführt.]

In der Betriebsanleitung kann man dies nachlesen..............
Der Anhang hilft Dir vorerst auch weiter - Viel Spass

Und auf der Webseite von BMW gibt es eine Kompatibiltätsliste für die Handsender...
Meine Tasten sind grau und konnten angelernt werden. Blau? Keine Ahnung. Das vielleicht mal zuerst nachlesen.

Schau mal hier! http://www.motor-talk.de/.../...nung-homelink-im-3er-t2881671.html?...
Ich hatte auch so meine Probleme, aber so hat es bei mir dann doch noch funktioniert!

Zitat:

Original geschrieben von walu123


Hallo zusammen,
die Suche fördert nix zu Tage.
Wie lerne ich den integrierten Garagentoröffner an?
Gruß Walu

Unbedingt neue Batterien in den Handsender, wenn alles andere stimmt.

MfG

ES FUNKTIONIERT!!!
Der Trick ist so einfach wie wirksam.
Ich habe erst nach den Anleitungen von BMW und homelink probiert und probiert.
Dann der entscheidende Durchbruch:
Einfach während des Drückens der Taste am Spiegel die Taste des Handsenders nicht min. 15s gedrückt halten, sondern immer wieder drücken für 1-2s. Dann hat es nach ein paar Sekunden funktioniert mit der Synchronisation.
Super Sache jetzt.
Gruß Walu

Hallo,
ich habe in meiner gemieteten Garage einen Hörmann-Antrieb BerryMatic, der Handsender ist ein "HS (M) 2/4" mit blauen Tasten. Ich habe jetzt zigmal versucht, den integrierten Garagentoröffner anzulernen, habe kontinuierlich gedrückt gehalten, obwohl die LED am Sender erlischt, habe beim erlöschen der LED erneut gedrückt und habe die LED immer wieder für 1-2 Sek gedrückt, aber es klappt einfach nicht. Jetzt habe ich bei Hörmann gelesen, dass für die Frequenz 868 MHz die HomeLink-Version 7 benötigt wird, und anscheinend signalisieren die blauen Tasten genau diese Frequenz. Mein E90 hat noch Version 6.
Auf dieser Website steht, dass man einen zusätzlichen Empfänger installieren kann, ich bräuchte dann wohl einen mit Frequenz 40 MHz? Die Preise, die ich für entsprechende Hörmann-Empfänger gefunden habe reichen von gut 71 bis 175 Euro, dazu kommt noch, dass ich das Ding für eine Mietgarage kaufen würde und selber irgendwie installieren müsste. Meine Fragen nun:
1) Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt und sich den passenden Empfänger hinzu installiert? Wie hoch waren die Kosten? Kann man auch günstigere Empfänger von anderen Anbietern verwenden? Wie aufwendig ist die Montage?
2) Viel lieber wäre mir ein Update des HomeLink-Systems in meinem Auto auf Version 7, weil ich dann nicht an fremdem Besitz rumschrauben müsste. Gibt es diese Möglichkeit? Wenn ja, wo? Hat jemand Erfahrungen gemacht, auch hinsichtlich Kosten?

*Hochhol*

Gibt´s außer den oben genannten noch sinnvolle Tipps, den eingebauten Sender anzulernen ?
Solange das nicht klappt, stellt sich ja auch die Frage nach Wechselcode beim Empfänger nicht.

Also: mein BMW ignoriert den Handsender - bitte um Hilfe.

P.S.: kann es sein, dass mein US-Modell nicht mit bei uns üblichen 433,irgendwas Hz umgehen kann ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93