Wie installiert man Blitzer.- bzw Radarwarner auf Navi

Mercedes B-Klasse W247

Wer kann helfen? Fahre einen Mercedes B-Klasse MBUX Bj. 2019. Wie installiert man Blitzer.- bzw Radarwarner auf das Navi.
Danke
Bernd

49 Antworten

War auch Zeit, Chips sind leer :-)

Aber darum geht es doch im Leben. Brot und Spiele, oder? 🙂 In deinem Fall Chips und Spiele.

Rischtisch.

Ein glück das ich den Blitzer zu 99% nicht brauche. Die 1 % stehe ich dazu wenn ich zu schnell war

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 15. Februar 2021 um 11:14:47 Uhr:


Manomann,

und nicht zu vergessen, das alle Insassen
bis zur restlosen Aufklärung in Untersuchungshaft
kommen können.

Langsam bekomme ich Angst...

Nein das natürlich nicht!
Ich habe das bewusst etwas Krass dargestellt!
Aber da alles bei der Polizei "Rechtssicher" sein muss, könnte es u.U. zu dem Beschriebenen Verfahren kommen, um Rechtssicher zu sein.
U.a. damit das dann nicht von einem windigen Anwalt angefochten werden kann.
Es wird wahrscheinlich nicht zur Beschlagnahme kommen, das wird eine absolute Ausnahme sein.
Aber das kurzfristige wieder Vorführen des Wagens, zum Beweis, das die App jetzt entfernt ist, das liegt durchaus drin.
Dazu kommt natürlich der Papierkram, Bußgeld und evtl. Punkte und die Zeit, die man dazu braucht, z.B. zum Wieder vorführen des Wagens.

Moin,
jetzt fehlt nur noch eine Statistik über solche Fälle.

Dann wäre alles dazu gesagt.

Aber der Theateröffner weiß immer noch nicht,
wie er POIs installiert.

@TH-H

Also, wenn das Handy in der Halterung an der Windschutzscheibe hängt und damit Kilometer-weit von hinten sichtbar ist und der Fahrer so bescheuert ist, dass man das Emblem einer Blitzer-App im Display sieht statt im Hintergrund-Betrieb, dann deinstalliert die Polizei, wenn sie den Fahrer anhält. Das geht mit seinem Zutun (entsperren) oder nach Beschlagnahme des Handys später auch ohne ihn. (richtig teuer)

Die POIs lassen sich vermutlich auch ohne Mithilfe des Fahrers löschen, ohne Beschlagnahme. Aber da das wiederum sehr viele POIs sein können, weiß ich nicht, wie die Polizei damit umgeht.

Und in einem Punkt widerspreche ich dir TH-H: Mit dem Betrieb *dieser* Warner per App oder POI erlischt die Betriebserlsubnis eher nicht, denke ich.

Man kann die Blitzer selbst kaum auf dem Display erkennen und dann soll jemand aus einem Nachbarfahrzeug etwas erkennen können??? 😁

Sehr unwahrscheinlich!

Die POI's werden nur sehr kein dargestellt. Das kann man von aussen nun echt nicht erkennen.

Die Blitzer APP von der hier gesprochen wird nutze ich auch. Das ganze kann man so einstellen, dass sobald das Auto gestartet wird die APP auf dem Handy im Hintergrund läuft. Ähnlich wir zum Beispiel Spotify auch. Sobald das Auto abgestellt wird, schliesst sich auch die APP wieder.

Somit kann ich das Handy zum Beispiel in der Jackentasche haben und so sieht das niemand. Falls jemand noch ein Fibit am Handgelenk trägt, dann vibriert auch dieser bei einer "Gefahrenmeldung". Wird alles top top synchronisiert.

Zurück zum eigentlichen Thema....
@autoliebhaberbernd

Die Lösung wie die POI installiert werden findest Du hier
https://www.scdb.info/de/installation-mercedes-comand-online/

da nach unten scrollen bis MBUX. Funktioniert bei mir perfekt.

Gruss Flash

grilo2:
Kann es sein dass du noch nicht lange Auto fährst ?

Zurück zum eigentlichen Thema....
@autoliebhaberbernd

Die Lösung wie die POI installiert werden findest Du hier
https://www.scdb.info/de/installation-mercedes-comand-online/

da nach unten scrollen bis MBUX. Funktioniert bei mir perfekt.

Gruss Flash

Funktioniert top - habe ich auch unsichtbar für Dritte auf einem Mini-USB-Stick in der Mittelkonsole - 🙂🙂🙂

Ich habe das "Problem" folgendermaßen gelöst. Auf meinem Handy habe ich die Blitzer.de App in der Pro Version installiert. Diese startet automatisch sobald das Auto losfährt. Das Handy liegt in der Ladeschale und ist per Bluetooth mit dem MBUX verbunden. Sobald eine "Gefahrenstelle" erkannt wird, gibt einen kurzen Anruf/Signalton (ca. 0.5 Sek).

Moin,
also das was man im MBUX einstellt/aktiviert, sind ja keine Blitzer sondern private POIs.
Das kann alles Mögliche sein. Ich lege dort auch mal POIs rein für den Urlaub, damit mein schöne Plätze gut findet.
Mit Poibase werden dann auch entsprechende IconId für diese POIs in den Daten hinterlegt.
Mann kann sogar die Blitzerdaten so editieren, daß statt einem Kamera-Icon ein Blumentopf im Navi erscheint.
Das Navi hat von Hause aus eine kleine Anzahl von Icons (IconId) on Board - die kommen also nicht von Poibase.
POIs im MB
Also das MBUX kann dir nur Punkte anzeigen die Du auf dem Stick hast - was das für Merker sind ist dein Problem.

Moin,
interessant wäre es , wenn man den Ton anpassen könnte...

Zitat:

Sobald eine "Gefahrenstelle" erkannt wird, gibt einen kurzen Anruf/Signalton

funktioniert bei mir soweit gut, aber immer 100 Meter zu spät.

Wenn der Anruf kommt, dass in 100 Meter eine Gefahrenstelle kommt ist diese bereits da.

Jemand eine Idee wieso der bei allen Gefahrenstellen immer 100 Meter daneben liegt?
Samsung S10 mit allen Updates und im Handy stimmt die GPS Position. Nur mit der APP eben immer diese 100 Meter daneben.

Meinst du jetzt bei blitzer.de plus?

Da wird doch schon 500 m vorher was angesagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen