Wie ins Bett?

VW T3

Hallo Bulli Gemeinde,

hab mir mit Anhang oder der Angang mit mir einen Joker Westfalia zugelegt.

Unsere Frage wie kommt ihr in das Bett oben?

Desweiteren hat uns der Verkäufer darauf hingewiesen das der Motor unter Volllast leicht weiß raucht, ich habe aber nichts festgestellt!
Kein Kühlwasserverlust kein Öl im Kühlwasser und kein übermäßiger Drück in den Kühlerschläuchen.
wenn ich starte raucht er das ist ja normal wenn er warm ist und ich gebe nach einer kurzen Zeit Vollgas kommt kurzzeitig etwas Rauch wie nach dem Starten.
Ich wollte eigentlich die Kopfdichtung erst nach dem Urlaub wechseln da wir in 2 Wochen ca. 900km fahren wollen.

Was meint Ihr???

MFG Mathias

13 Antworten

moin!

also nach oben unters dach steigt mein kumpel immer erst auf den portapotti an der tür und dann auf die ecke vom küchenblock.

zu dem anderen thema. ich würde jetzt erstmal nix tun. öl und wasser auf maximum. bzw einfach nen ölwechsel. ne kontrolle des frostschutzes ist jetzt vor dem winter auch nicht verkehrt.

die 900km sind gut um alles mal einzugrenzen ob du wasser oder ölverbrauch hast. ölverbrauch ist bis zu einem gewissen grad ja auch ok. da gibt vw die verschleißgrenze mit 1l öl auf 1000km. ganz schön viel... ich würde alle 150km einfach mal checken. las den wagen 5min stehen, damit das öl wieder zurück in die ölwann fließen kann.
wenn du etwas luft im druckwasserbehälter im motorraum hast, dann kannst du den ganz vorsichtig (druck) aufschrauben und die luft entweicht. also schnell auf und wieder zu. wie bei ner sprudelflasche.
den nachfüllbehälter hinterm nummernschild auf maximum befüllen.

ein rußen ist ok und normal beim diesel, solange das dunkler ruß ist - weder blau noch weiß.

wie lange hast du den bus denn schon? tippe mal auf den 1.6er td? 4 oder 5 gang? wieviel km hat dein motor?
generell solltest du den wagen vorsichtig warm fahren und erst dann vollgas fahren. vollgas hat mein bus aber noch nie gesehen. trete nie bis zum anschlag durch. auf der autobahn solltest du es deinem motor zur liebe auch nicht übertreiben und dich um und bei 100km/h einpendeln mit 4 gang getriebe. das 5 gang kannst etwas schneller fahren. aber das ist meine meinung. andere fahren auch mit 130 über die bahn, aber da halte ich nix von.

überleg mal deinem bus ne ölkühleranlage zu spendieren - verlängert deutlich die haltbarkeit. such mal hier im forum - da findest ne menge zum thema.

Danke für die Antwort,

den Klo Kasten haben wir leider nicht versuche noch das Teil irgendwo aufzutreiben.
Entweder hier oder in der Bucht.

Motor 1,6l TD und 4 Gang
Alle Filter und das Öl sind gerade neu.
Ist ne Austauschmaschine mit 120000km.
Mh ist schlecht zu beschreiben wenn er warm ist sieht man gar nix im Stangas,Motor läuft auch sauber.
Wenn ich ruckartig Vollgas gebe sieht es aus wie beim Starten blau/weiß.
Es gibt gurz ne Wolke und dann ist aber auch wieder gut.
Hab ein Buch mitbekommen wo Wasser und Ölverbrauch alle 500km aufgeschrieben wurden.
Wasser 0 und Öl so zwischen 0,1-0,2l
Ich weiß aber da alle Rechnungen vorhanden sind das die Kopfdichtung seit Motorwechsel drin ist!

MFG

Hallökes,

wir haben auch einen Westfalia Joker, mit Hochdach.

Ich habe mir eine Alu-leiter gekauft die optimal passt, damit ist das hochsteigen weder für unsere Kinder noch für uns Erwachsene ein problem.

Die leitern bekommst Du überall wo es Campingartikel gibt, in verschiedenen längen.

Grüsse,

Andi

Hallo noch mal,

ich hab noch mal alles geprüft, auch den Zahnriemen.
Das ding ist lose kann ihn 2cm hoch und runter schieben.
Kann eigentlich nicht sein vor 1000km ist dort ein neuer reingekommen und das bei VW.
Ich hab ja das Problem mit dem Blauen BLAUEN RAUCH der stinkt aber nicht nach Öl.
Kann es sein das die dort dEN Motor auch nicht richtig eingestellt haben?

MFG

Ähnliche Themen

das ist DER Hammer.
sofort hin da morgen! am besten schleppen lassen! wenn der zu wenig spannung hat und überspringt, dann sagen sich kolben und ventile guten tag.

wer an so einem bauteil pfuscht, dem traue ich auch nicht zu da alles vernünftig einzustellen. die haben extra ein spezialwerkzeug, welches die spannung einstellt.

nach augenmaß kannst du etwa sagen, dass du ihn 45 grad drehen darfst.

Das wird schwierig da ich den Bulli vor 2 Wochen aus 550km Entfernung geholt und gekauft habe!

Ich werd erst mal spannen und sehen wie es ausschaut!

MFG

Moin,

also einfach nur spannen würde ich auch nicht. Dadurch verstellst Du u.U. den Förderbeginn.

Die Nockenwelle, Kurbelwelle und Einspritzpumpe müssen genau an der definierten/eingestellten Stelle stehen (Es gibt hierfür spezielle Werkzeuge) und dann wird der Zahnriemen so gespannt, daß man ihn mit mäßiger Kraft an der längsten Stelle fast 90 Grad drehen kann.

Den Dorn zum arretieren der Einspritzpumpe habe ich mit der Drehbank selbst hergestellt. Für die Nockenwelle reicht ein Stück 5mm Flachstahl und die Kurbelwelle kann man mit einem großen Schlitzschraubenzieher an der Markierung halten.

Zum Einstellen braucht man eine Mikrometeruhr.

Gruß
Michl

Zitat:

und dann wird der Zahnriemen so gespannt, daß man ihn mit mäßiger Kraft an der längsten Stelle fast 90 Grad drehen kann.

so auch nicht! es mag in 90% der fälle gut gehen, ABER: vw hat dafür ein spezielles kleines einstellgerät um die spannung zu messen.

Moin,

VW hat für alles Spezialwerkzeug. Man kann das für einen wirklich unverschämten Preis über eine VW Werkstatt beziehen oder sich in manchen Situationen auch preiswert selbst helfen.

Gruß
Michl

ich denke in diesem fall sollte man aber nix dem zufall überlassen. meine freundin bekommt den zahnriemen sicher nicht 45 grad gedreht mit ihren kleinen fingern, wenn ich zupacke oder mach ein großer kerl dreht er ihn dir sicherlich auch um 180°.
so ein werkzeug hat doch jede selbsthilfe oder vw leiht das wenn man nett fragt.

gegen eine grobeinstellung um 2 km zur vw werkstatt zu kommen ist sicherlich nichts zu sagen. aber ich würde es dann doch ordentlich machen.
die halbe stunde arbeitszeit bei vw ist gut investiert wenn man nen defekten motor gegenrechnet.

So,

mein Nachbar selbst Mechniker hat nen neuen Zahriemen verbaut und gleich alles abgedichtet.
Ich hatte dan noch nen Ölwechsel mit Spühlung gemacht nun sehe ich aber das der Auspuff leicht ölig ist!
Im kalten zustand blauer Rauch das soll angeblich beim Starten und beim warm laufen normal sein.
Ist er warm ist nix mehr zu erkennen.
Lasse ich ihn so 2 Minuten im Standgas laufen und gebe ruckartig Gas raucht er auch kurz blau schwarz!
Ist da nun der Turbo defekt oder nicht?
Nachbar sagt erst mal fahren nur sind das dann ja gleich 900km und wir haben keine Lust auf ne Panne.

MFG Mathias

ich würd auch erstmal fahren!
hast du das blaue rauchen nur nach dem start wenn er länger stand?

solange du während der fahrt immer schön öl und wasser kontrollierst kann erstmal nix kaputt gehen solange immer genug da ist. sollte was defekt sein ist es jetzt defekt, aber deinen schilderungen finde ich klingt es noch recht normal.

es wird immer ruß aus deinem auspuff kommen. das ist kein moderner benzinder.

edit: hie rnochmal ein post aus nem anderen topic. evt auch interessant für dich:

Zitat:

minimal Öl in der Ansaugseite nach Turbo ist wohl OK, da durch die Ventildeckelentlüftung immer etwas entfleucht..... Soll laut VW auch so, da dadurch die Vetilschaftdichtungen geschmiert werden.
Wenn Dein Ventilspiel allerdings nicht passt, dann könnte da zuviel durch kommen... (würde man aber an leicht bläulichen Qualm erkennen. Beim Start ist das aber normal, da sich in dem Knick vor dem Turbo immer etwas öl aus der Entlüftung sammelt......
Mach mal nach Standzeit (über Nacht) den Knickschlauch ab, wenn´s dann plörrt, ist das in jedem Fall zuviel..... Fragt sich dann, ob aus Ventilentl. oder aus Turbo......

Hallo,

so nach drängen von Anhang haben wir den Turbo nun abgeschraubt und siehe da auch die Abgasseite ölig, die Welle hat massiv Spiel.

Nun ist es so ich habe noch nen Turbo liegen von meinem alten 1,6l TD Golf 2 der ist erst ca 3000km gelaufen habe den Motor damals ausgebaut.
Der Turbo ist genau der selbe alle Anschlüsse gleich!

Nur Aunsaug und Abgasseitig muss was verdreht werden weiß einer wie man den Turbo ohne das er Schaden nimmt umbauen kann?

MFG Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen