Wie im Kofferraum des Beetle Gepäck fixieren?
Hallo allerseits,
seit gestern habe ich meinen neuen Beetle 1.2 TSI DSG. Mir gefällt das Auto ausnehmend gut, nur bzgl. des Kofferraums bin ich ein wenig ratlos. Es gibt keine Verzurrösen für ein Gepäcknetz. Wie kann man also das Gepäck im Kofferraum des Beetle davon abhalten herumzurutschen? Gibt es irgendwelche Zubehörlösungen, die Ihr empfehlen könnt?
Viele Grüße
Markus
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doctorno
Hallo allerseits,seit gestern habe ich meinen neuen Beetle 1.2 TSI DSG. Mir gefällt das Auto ausnehmend gut, nur bzgl. des Kofferraums bin ich ein wenig ratlos. Es gibt keine Verzurrösen für ein Gepäcknetz. Wie kann man also das Gepäck im Kofferraum des Beetle davon abhalten herumzurutschen? Gibt es irgendwelche Zubehörlösungen, die Ihr empfehlen könnt?
Viele Grüße
Markus
Wie bist du mit dem Motor und DSG zufrieden ?
Zitat:
Wie bist du mit dem Motor und DSG zufrieden ?
Das Auto lässt sich mit dem Motor durchaus agil fahren. Vor allem auf der Landstraße macht der Motor Spaß. Einen LKW zügig zu überholen ist absolut kein Problem. Auf der Autobahn merkt man dann die Grenzen. Ich würde sagen: bis ca. 120 km/h erlaubt der Motor wirklichen Fahrspaß, darüber stößt man halt an die Grenze dessen, was mit 105 PS möglich ist. (Ich sage das als jemand, der vorher 75 PS mehr in einem Audi TT mit Tiptronic hatte.) Das DSG arbeitet absolut sauber und einwandfrei. Ich merke keinerlei Schaltpausen. Bin eh ein Automatikfan. Wer glaubt, er könne selbst "besser" schalten, ist m. E. ziemlich auf dem Holzweg.
Einzig der Spritverbrauch ist mit 8l/100km im Durchschnitt auf meinen ersten 200 km nicht wirklich niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von doctorno
Das Auto lässt sich mit dem Motor durchaus agil fahren. Vor allem auf der Landstraße macht der Motor Spaß. Einen LKW zügig zu überholen ist absolut kein Problem. Auf der Autobahn merkt man dann die Grenzen. Ich würde sagen: bis ca. 120 km/h erlaubt der Motor wirklichen Fahrspaß, darüber stößt man halt an die Grenze dessen, was mit 105 PS möglich ist. (Ich sage das als jemand, der vorher 75 PS mehr in einem Audi TT mit Tiptronic hatte.) Das DSG arbeitet absolut sauber und einwandfrei. Ich merke keinerlei Schaltpausen. Bin eh ein Automatikfan. Wer glaubt, er könne selbst "besser" schalten, ist m. E. ziemlich auf dem Holzweg.Zitat:
Wie bist du mit dem Motor und DSG zufrieden ?
Einzig der Spritverbrauch ist mit 8l/100km im Durchschnitt auf meinen ersten 200 km nicht wirklich niedrig.
Hattest Du den 1.4TSI in der engeren Wahl?
Zitat:
Hattest Du den 1.4TSI in der engeren Wahl?
Nein, aber im Nachhinein denke ich, dass man darüber auch hätte nachdenken können. Ursprünglich wollte ich wegen des Kraftstoffverbrauchs eigentlich einen Diesel nehmen, aber der 1.6 TDI war mir dann doch zu langsam, der 2.0 TDI dagegen ist fast 5000,- Euro teurer als der 1.2 TSI. Da müsste ich das Auto länger fahren als realistisch ist, um den Aufpreis zu rechtfertigen. Den 1.4 TSI hatte ich eigentlich nicht wirklich im Blick. Das Mehr an Leistung hätte ich schon gern, aber noch mehr Kraftstoffverbrauch wäre für mich ein No-Go. Und 3000,- Euro Aufpreis für den 1.4 TSI gegenüber dem 1.2 TSI sind ja auch schon eine Ansage.
Die Entscheidung für den 1.2 TSI war also eine Vernunftentscheidung. Schlecht ist der Motor auf keinen Fall. Mein erster Käfer hatte 34 PS. Auch damit bin ich immer ans Ziel gekommen ;-) ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doctorno
Nein, aber im Nachhinein denke ich, dass man darüber auch hätte nachdenken können. Ursprünglich wollte ich wegen des Kraftstoffverbrauchs eigentlich einen Diesel nehmen, aber der 1.6 TDI war mir dann doch zu langsam, der 2.0 TDI dagegen ist fast 5000,- Euro teurer als der 1.2 TSI. Da müsste ich das Auto länger fahren als realistisch ist, um den Aufpreis zu rechtfertigen. Den 1.4 TSI hatte ich eigentlich nicht wirklich im Blick. Das Mehr an Leistung hätte ich schon gern, aber noch mehr Kraftstoffverbrauch wäre für mich ein No-Go. Und 3000,- Euro Aufpreis für den 1.4 TSI gegenüber dem 1.2 TSI sind ja auch schon eine Ansage.Zitat:
Hattest Du den 1.4TSI in der engeren Wahl?
Die Entscheidung für den 1.2 TSI war also eine Vernunftentscheidung. Schlecht ist der Motor auf keinen Fall. Mein erster Käfer hatte 34 PS. Auch damit bin ich immer ans Ziel gekommen ;-) ...
Das sehe ich auch so! Wir werden auch den 1.2 DSG nehmen, weil es bei uns ein Zweitwagen für die Stadt ist und mir die 3000€ Aufpreis auch zu viel sind. Da würde noch gut ein 120PS Motor für 1000€ Aufpreis dazwischen passen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe mir für unseren 1,2 TSI bei ebay für ganz wenig Geld (Zwanziger) eine/n Kofferraumeinsatz/Kofferraumwanne aus Kunststoff geleistet. Der/die paßt wie angegossen und hilft diesbezüglich sehr gut.
Habe eben (über eine ziemlich kurvenreiche Strecke) ein Tablett Kuchen und eine Tüte Brötchen geholt. Die Sachen lagen noch so im Kofferraum, wie ich sie rein gelegt habe. Andere, größere Gegenstände wie Gepäck rutschen ebenfalls nicht durch den Kofferraum und vor allem sorgt dieser Einsatz, der an den Kanten einige cm hoch gebördelt ist, dafür, den Kofferraum (gibt keine Flecken usw.) sauber zu halten.
Kann ich nur empfehlen, habe ich auch in unserem anderen Fahrzeug.
Ich habe durch die Ösen der Rückbank einen kleinen Spanngurt gefädelt. Sokann ich bei Bedarf etwas fest zurren. Allerdings ist es für kleine Dinge nicht gut, weil man Sie nicht fest bekommt. Eine kleine Box macht da schon Sinn...
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Zitat:
Ich habe mir für unseren 1,2 TSI bei ebay für ganz wenig Geld (Zwanziger) eine/n Kofferraumeinsatz/Kofferraumwanne aus Kunststoff geleistet. Der/die paßt wie angegossen und hilft diesbezüglich sehr gut.
Hast Du da eine genaue Produktbezeichnung oder einen Link?
Einfach bei ebay "Kofferraumwanne" mit dem Zusatz "Beetle" eingeben ... und schon purzeln die Ergebnisse nur so.
Die Wannen und Gummimatten helfen aber nur gegen Verrutschen bei normaler Fahrt, nicht bei Unfällen. Eine kleine 10kg-Kiste im Kofferraum kann im Unfallfall schon sehr erstaunliches (oder eher erschreckendes) bewirken. Mir fehlen da auch Ösen.
Allerdings sind einige Bleche mit zugänglichen Hohlräumen dahinter direkt hinter den Filzverkleidungen. Man sollte also gut Ösen nachrüsten können.
Was 1.2TSI <-> 1.4TSI angeht - ich finde es erstaunlich das sehr häufig geschrieben wird der 1.4TSI koste zuviel mehr, gleichzeitig aber quasi immer DSG mitbestellt wird.
Ich habe lieber auf das DSG verzichtet und dafür den 1.4TSI genommen - der Preisunterschied zum 1.2TSI+DSG ist dann nur minimal.
Bei Unfällen fliegen die Sachen eh durch die Gegend. Das ist aber im Ernstfall immer noch das kleinste Übel.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Bei Unfällen fliegen die Sachen eh durch die Gegend. Das ist aber im Ernstfall immer noch das kleinste Übel.
??? Wieso ist das das kleinste Übel? Nur deswegen fixiere ich das Gepäck. Ich habe leider schon Unfälle gesehen bei denen Wasserkästen und Co. nach vorne kamen. Glücklicherweise saß hinten niemand, sonst wäre das übel ausgegangen. Irgendwo in einem Car-Hifi-Forum waren auch mal Bilder von einer Subwooferkiste die fest eingeklemmt (zwischen Rückbank und Ladekante), aber nicht zusätzlich befestigt war. Auch da ging es nur klimpflich ab, weil niemand hinten saß. Die Insassen waren sonst nicht gefährdet, die Gefahr ging nur von der Ladung aus.
Bei mir sitzen hinten meistens Kinder - ich möchte meine Ladung bestmöglich gesichert wissen. Ösen sind da schon sehr hilfreich.
Edit: habe die Bilder vom Subwoofer-Crash gefunden:www.golfv.de/127195-unfall-mit-woofer-im-kofferraum.html