Wie im Kofferraum des Beetle Gepäck fixieren?

VW Beetle 5C

Hallo allerseits,

seit gestern habe ich meinen neuen Beetle 1.2 TSI DSG. Mir gefällt das Auto ausnehmend gut, nur bzgl. des Kofferraums bin ich ein wenig ratlos. Es gibt keine Verzurrösen für ein Gepäcknetz. Wie kann man also das Gepäck im Kofferraum des Beetle davon abhalten herumzurutschen? Gibt es irgendwelche Zubehörlösungen, die Ihr empfehlen könnt?

Viele Grüße
Markus

33 Antworten

Zitat:

Lohnt sich die Ausgabe für Fender - das heißt ist der Sound um soviel besser??

Ich würde es so sagen: wenn du nicht selbst Hand anlegen willst, ist das Fender eine gute Option und sein Geld wert. Man kann es aber durchaus selber noch besser machen ohne mehr Geld in die Hand nehmen zu müssen (insbesondere wenn man ohnehin kein RCD510, RNS315 oder RNS510 mitkaufen wollte). 

Zitat:

Lohnt sich die Ausgabe für Fender - das heißt ist der Sound um soviel besser??

Nein, m. E. lohnt sich die Ausgabe nicht. Der Sound des RNS 315 ist schon derart gut, dass man wirklich nicht mehr braucht. Der Klang hat soviel Bass, dass ich wirklich nicht weiß, weshalb man zusätzlich im Kofferraum Platz für einen Subwoofer verschenken sollte.

Also ich bin das Fender gefahren und im Cabrio passt es super rein, da will man ja auch mal mit ordentlich Sound offen fahren.

Udn sind wir mal ehrlich, soooo viel nimmt der Subwoofer jetzt auch nicht weg. Auf die paar Liter kommt es auch nicht mehr an, beim Cabrio zumindest.

Selbst mit einem kleinen Subwoofer (~10Liter) kommt man noch gut eine Oktave tiefer und deutlich belastbarer - das finde ich schon recht entscheidend je nach Musikstil. Allerdings ist der Fender-Subwoofer nicht sooo tief abgestimmt. Bei den Serienlautsprechern stimmt zwar der Baß, aber sonst ist da noch jede Menge Luft für Verbesserung. Für ein Seriensystem ist es gut, aber der Mittenbereich ist absolut unterrepräsentiert und klirrarm ist das System auch nicht gerade. Die Höhen lassen auch deutlich Details vermissen. Aber man kann durchaus viel Spaß damit haben. Wenn man den Aufpreis des Fender investiert und dafür Endstufe, Lautsprecher und einen Subwoofer kauft, kann man den Klang schon sehr deutlich verbessern. Dafür muss man aber selbst einbauen.
Ich finde den Subwoofer im Kofferraum an der Seite durchaus störend, denn dann paßt z.B. unser Kinderwagen nicht mehr rein. Ich kann eher in der Tiefe in der Lücke hinter den Sitzen Platz entbehren (das aber auch nur im Alltag und nicht im Urlaub) - dort bekommt mit einer speziell eingepaßten Subwooferkiste einen kleinen 8"-Woofer rein, der mehr Tiefgang und Bumms als der Fender hat und jederzeit mit einem Handgriff rausnehmbar ist.
Jeder hat halt andere Vorstellungen was er erwartet und wie er das Auto nutzt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen