Wie ich eine Nacht lang ein 911 G-Modell hatte...

Porsche

Am Sonntag habe ich zufällig um 21:40 auf mobile.de geschaut und ein 911 Targa Bj. 89, Gutachten 2+ aus 2009, für 32.500 € gesehen. Eine Telefonnummer war nicht dabei, aber die fand ich über den Verweis auf seine gleichlautende Ebay-Kleinanzeige. Naja, um die Uhrzeit dürften die Händler nicht vor Autobingo, Carspider o.ä. sitzen, also habe ich einfach mal angerufen. Wunder Wunder, der Wagen hat 7 Vorbesitzer und eine Motorrevision, die in Eigenregie mit einem befreundeten Mechaniker durchgeführt wurde, und befindet sich gerade in der "Einfahrphase", es müssten aktuell die Ventile nachgestellt werden. Da fiel mir erst mal die Kinnlade runter, aber eisenhart wie ich bin, sagte ich: Den nehme ich, aber ich muss ihn mir natürlich erst nochmal anschauen. Der Besitzer meinte, er wäre erst mal für zwei Tage in England, dann könnten wir das machen. Ich solle ihm noch Bilderwünsche schicken und wir verblieben, dass wir die Abwicklung im Laufe der Woche über die Bühne bringen. Ich schrieb ihm noch ein E-Mail und fragte nach den üblichen Dingen wie Kofferraum ohne Abdeckung, Tacho/Instrumente und (sofern vorhanden) Fotos von der Motorrevision.

Am nächsten Morgen, so gegen 10 Uhr, war dann auf einmal die Anzeige auf mobile.de verschwunden. Ich dachte mir aber nichts weiter dabei und kontaktierte schon mal das PZ-Oldenburg für eine Ankaufsuntersuchung.

Gegen 17:00 Uhr wurde bei der Ebay-Annonce ein zusätzliches Bild vom Tacho und den Instrumenten eingestellt. Um 17:30 kam dann eine E-Mail von ihm: "VERKAUFT".

Ich schrieb ihm, was ich darunter verstehen sollte. Er meinte: "Wenn sie den Wagen definitiv hätten haben wollen hätte das Klappen können "Geld als Anzahlung via PayPay und Vertrag". Aber nicht so."

Es ist natürlich klar, dass er mich gebackstabbed und den Wagen auf ein höheres Angebot an einen Dritten verkauft hatte. Das ist mir in ähnlicher Form bereits zweimal so ergangen, deshalb kann ich mittlerweile von einer gewissen Menschenkenntnis bei dieser Personengruppe sprechen. Interessant ist dabei, dass er noch nicht mal angefragt hat, ob ich in Anbetracht eines höheren Gebots bereit wäre, auch mehr zu zahlen.

Nun warte ich seither darauf, dass der entführte Wagen für 10.000 € Lösegeld endlich wieder im Netz auftaucht und voilà: http://suchen.mobile.de/.../197935485.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Die privaten Anbieter, mit denen ich zu tun hatte, lassen sich anscheinend problemlos von Händlern bestechen.

Was heißt denn bestechen?

Sieh es doch mal von der anderen Seite. Du willst ein begehrtes Auto verkaufen, es ruft ein Privatmann an und will Fotos, Anschauen, Probefahrt, o.k. Am nächsten Tag kommt ein Händler mit Hänger vorbei, legt das Geld auf den Tisch und was machst Du?

Sagst ihm "ooch, nöö, da hat gestern einer angerufen, der will es vielleicht nehmen, das warten wir noch ab!" ???

106 weitere Antworten
106 Antworten

...und schon wieder nimmt die Diskussion die Kurve in Richtung "Unvernunft hat ihren Preis - wer Porsche fahren will muss leiden".

Darum geht es hier nicht. Das ganze Topic dreht sich um einen Mangel an Integrität, der in diesem Marktsegment auffällig häufig vorkommt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Integrit%C3%A4t_%28Ethik%29

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Darum geht es hier nicht. Das ganze Topic dreht sich um einen Mangel an Integrität, der in diesem Marktsegment auffällig häufig vorkommt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Integrit%C3%A4t_%28Ethik%29

Mangel an Integrität herrscht in jedem Verkäufermarkt.

Versuche mal ein Einfamilenhaus oder Baugrundstück in FFM zu kaufen... oder ein vielversprechendes Startup-Unternehmen. Es gibt sehr viele weitere Beispiele für sehr knappe superiore Güter. Hat nichts mit Porschemafia oder ähnlichem Unsinn zu tun. Ursache ist einfach Gier auf beiden Seiten des Marktes, wie Menschen so sind 😎

VG
Stef

Zitat:

Original geschrieben von bjoernbeton



Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Darum geht es hier nicht. Das ganze Topic dreht sich um einen Mangel an Integrität, der in diesem Marktsegment auffällig häufig vorkommt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Integrit%C3%A4t_%28Ethik%29

Mangel an Integrität herrscht in jedem Verkäufermarkt.

Versuche mal ein Einfamilenhaus oder Baugrundstück in FFM zu kaufen... oder ein vielversprechendes Startup-Unternehmen. Es gibt sehr viele weitere Beispiele für sehr knappe superiore Güter. Hat nichts mit Porschemafia oder ähnlichem Unsinn zu tun. Ursache ist einfach Gier auf beiden Seiten des Marktes, wie Menschen so sind 😎

VG
Stef

Bingo!

Offenbar fehlt es dem TE da noch an weiteren Erfahrungen...bzw. hofft oder glaubt er an der Gute im Menschen.

Kommt noch.

Aber wie gesagt: davon nicht den Spaß versauen lassen: jetzt etwas mehr bezahlen und sich am Auto freuen. Wenn man so auf den Euro schaut und verbissen ist, dann hat man entweder ein pathologisches Verhältnis zum Geld oder zu wenig davon.

Gruß AiG

... ich glaube, das wird nichts mehr mit seinem Porsche. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Das ganze Topic dreht sich um einen Mangel an Integrität, der in diesem Marktsegment auffällig häufig vorkommt.

integrität = möglichst weitgehende übereinstimmung zwischen den eigenen idealen und werten und der tatsächlichen lebenspraxis.

ergo...deine ideale bzw. deine werte stimmen nicht mit der (leben)praxis überein...

du wirst es nicht schaffen, die praxis an deine ideale/werte anzugleichen.

Wie ich sehe, kam dieser Fall in ähnlicher Form schon mal vor:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=9245

Der Unterschied ist allerdings, dass "Kaptn Haddock" über den Preis nochmal nachdenken wollte, während ich mit dem Verkäufer so verblieb, dass wir nach seiner Rückkehr aus England "die Abwicklung über die Bühne bringen werden". Das kingt für mich schon eher nach einer gegenseitigen Vertrauensbasis, aber egal.

Zitat:

Versuche mal ein Einfamilenhaus oder Baugrundstück in FFM zu kaufen... oder ein vielversprechendes Startup-Unternehmen. Es gibt sehr viele weitere Beispiele für sehr knappe superiore Güter. Hat nichts mit Porschemafia oder ähnlichem Unsinn zu tun. Ursache ist einfach Gier auf beiden Seiten des Marktes, wie Menschen so sind 😎

Das Beispiel ist ganz lustig, denn ich bringe immer gerne den Vergleich, dass Gebrauchtwagenhändler diejenigen sind, bei denen es zum Immobilienmakler nicht gelangt hat. Beide Berufe haben starke Ähnlichkeiten und bieten Leuten ohne Schulabschluss die Möglichkeit, relativ leicht das schnelle Geld zu machen, für eine Leistung, die im Zeitalter der Internetplatformen eigentlich komplett überflüssig ist.

Um ihr Preiskartell zu erhalten, muss diese Branche autoscout24.de und mobile.de von guten Fahrzeugen leerkaufen. Insoweit kann ich keine Gier auf beiden Seiten erkennen. Als Käufer versuche ich, mich vor der Ausbeutung durch die Porschemafia, das Kartell, oder wie auch immer man sie bezeichnet, zu schützen und kaufe daher nur von Privatanbietern. Letztlich bekomme ich genau dasselbe Auto und ich sehe nicht ein, warum ich dafür beim Händler 25% mehr bezahlen soll. Das ist keine Gier, sondern schlichtweg pure Vernunft. Im Übrigen behindern bzw. zerstören Händler mit diesen Methoden bewusst und vorsätzlich einen funktionierenden Markt und sowas unterstütze ich erst recht nicht.

Bevor nun einer mit Gewährleistung oder Garantie beim Händler kommt, sage ich dazu nur soviel: Das kann man getrost vergessen! Bei der Gewährleistung scheitert man regelmäßig an der Beweislast und die Garantie bezieht sich regelmäßig nicht auf Verschleißteile, wonach bei einem Auto leider nur recht wenig übrig bleibt.

Nochwas zur Gier: Seit ich gelesen habe, dass Tankstellen den Benzinpreis nach Wochentagen und Uhrzeiten bestimmen, tanke ich nur noch zu den Niedrigphasen. Es geht mir dabei nicht um Gier, billiger Sprit ist allenfalls ein positiver Nebeneffekt, ich lasse mich nur einfach nicht gerne von denen verarschen. Das Benzin ist und bleibt dasselbe und die willkürliche Preiserhöhung führt in meinen Augen nicht zu einer Wertsteigerung.

P.S.: Als ich ein Kind war, hat meine Mutter ihren luftgekühlten VW 1600 (der sah aus wie ein 911er, fuhr aber nur 160 und war in fünf Jahren durchgerostet) für 40 Pfennig pro Liter betankt. Das ist nicht ganz korrekt, denn betankt wurder er vom Tankwart und der hat uns damals auch noch kostenlos die Windschutzscheibe gewaschen. Wer heutzutage für das Selbsttanken pro Liter 1.65 € bezahlt, den kann man kaum als gierig bezeichnen. Mittlerweile scheißen die Scheichs in Dubai übrigens in goldene Toiletten, aber das nur nebenbei.

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Nochwas zur Gier: Seit ich gelesen habe, dass Tankstellen den Benzinpreis nach Wochentagen und Uhrzeiten bestimmen...

Lustig, das ist letztens sogar meiner kleinen Tochter von selbst aufgefallen: "Papa, warum fahren wir immer Abends tanken?". Die musste sich vorher nicht mal über das Thema einlesen...

Du kommst hier schon sehr speziell rüber und ich will dir nicht zu Nahe treten, wo wir doch sozusagen Leidensgenossen sind. Du solltest dich nicht länger quälen und versuchen in einem von Käufern dominierten Markt einen extremen "Value" Kauf zu tätigen. Ich kenne Leute die seit 10 Jahren versuchen eine "Google" günstig zu kaufen, haha! Heute wären sie Aktien-Millionär, wenn sie damals teuer gekauft hätten...

Schlag zu, wenn dein Porsche auf dem Markt ist, auch wenn du ein paar tausend drauflegen musst und es nicht ein totaler Mondpreis ist und erfreu dich daran. So werde ich es auf jeden Fall machen!

P.S.
Beim steingrauen 36k€ Targa habe ich auch angerufen und zugesagt, das ich das Auto nehme, wenn ich aus dem Urlaub komme. Ich hatte allerdings wenig Hoffnung und wenn er die Sichtprüfung nicht bestanden hätte, dann hätte ich zurück gezogen. So ist das halt....

Zitat:

Schlag zu, wenn dein Porsche auf dem Markt ist, auch wenn du ein paar tausend drauflegen musst und es nicht ein totaler Mondpreis ist und erfreu dich daran. So werde ich es auf jeden Fall machen!

http://suchen.mobile.de/.../197932358.html

Dieser Wagen ist relativ frisch reingekommen. Er wurde dem Kunden ohne Carfax(!) aufs Auge gedrückt, nachdem der zuvor beim demselben Händler gekaufte 993 Targa starke Ölundichtigkeiten aufwies. Das angeblich so extrem "alltagstaugliche" Fahrzeug wurde in 18 Monaten - trotz Ganzjahreszulassung - ca. 4.000 km bewegt und steht nun wieder zum Verkauf. Warum wohl?

Wundersamerweise wurde dieser Wagen nicht von Händlern innerhalb weniger Stunden aufgekauft und für 10.000€ Aufpreis angeboten, obwohl er zunächst einigen Traffic erzeugte. Er steht nun schon seit einigen Tagen im Netz, so dass mittlerweile meine Anscheinsvermutung greift - gewogen und zu leicht befunden.

Bei solchen Fahrzeugen kann man natürlich kurzentschlossen zuschlagen, oder zumindest mal 500km und einen halben Tag in eine Besichtigung investieren. Ich hingegen schaue mir den Wagen noch nicht mal an, weil ich einfach bei diesem Markt an keine Wunder (mehr) glaube. Realismus kann man hier getrost mit Pessimismus gleichsetzen. Komplett durchrepariert kommt man bei dem Fahrzeug auf einen Endpreis von ca. 48.000-50.000€ und hat sein Geld im Zweifel in einen instandgesetzten Unfallwagen investiert.

http://www.dr-mustang.com/index.php?...

Wein doch.

Tut er eh 😉

Zitat:

Original geschrieben von RNeville


Wundersamerweise wurde dieser Wagen nicht von Händlern innerhalb weniger Stunden aufgekauft und für 10.000€ Aufpreis angeboten, obwohl er zunächst einigen Traffic erzeugte. Er steht nun schon seit einigen Tagen im Netz, so dass mittlerweile meine Anscheinsvermutung greift - gewogen und zu leicht befunden.

das zeigt doch nur, dass die händler auch sehr genau wissen, was sie tun.

ist das schlimm? verwerflich?

was hat die mustang geschichte damit zu tun?
als gebrauchtwagenkäufer sollte man natürlich auf manche sachen achten, so auch beim kauf aus amerika; das ist also der begriff LEHRGELD - es gehen im jahr zigtausend gebrauchtwagenverkäufe über den tisch und die mehrzahl dieser vorgänge sind geräuschlos, will sagen, in ordnung.

alter schwede - ich möchte nicht beim bäcker oder im eiscafe hinter dir stehen.

Zitat:

alter schwede - ich möchte nicht beim bäcker oder im eiscafe hinter dir stehen.

Keine Sorge! Schon mal die Wertschöpfungskette beim Brötchen bedacht mit dem horrenden Aufschlag bevor sie in den Laden kommen - der TE ist sicher Selbstversorger - siehe auch hierzu seinen Thread " Wie ich eine Nacht lang ein Mohnbrötchen hatte ..."

Gruß AiG

Ihr seid Gemeinlinge 😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen