Wie holt denn Ihr Euren neuen Gebrauchten, der meist abgemeldet ist, ab?

Ich merke, dass das gar nicht so leicht ist, einen adequaten Weg zur Abholung zu finden, wenn der Wagen abgemeldet ist.
Es bleibt ja nichts anderes übrig, als einen Anhänger für das Auto zu besorgen, oder man muss zweimal fahren.
Einmal kaufen und Papiere mitnehmen und sich dann mit roten Nummernschilder ausgestattet, nochmals entweder mit dem Zug, oder mit einem Kumpel, der einen hinfährt,auf den Weg machen.
Oder gibt es noch Alternativen dazu?

Beste Antwort im Thema

Ein seriöser Händler gibt Kunden keine roten Händler-Kennzeichen mit, auch nicht gegen eine hohe Kaution. Die sind nur für den händlerinternen Gebrauch.
https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/rote-kennzeichen/
Also den Weg kann man knicken.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Grasoman schrieb am 3. August 2020 um 15:06:22 Uhr:


... Das geht nicht mehr, weil auch für Kurzzeitkennzeichen die gültige HU nachgewiesen werden muss und Fahrzeugpapiere vorgelegt werden müssen. Also ist das Kurzzeitkennzeichen fest an ein konkretes Auto gebunden. Und man braucht vorher die Papiere. ... zusammen mit HU-Bericht und Papieren eines konkreten Fahrzeugs eben die Kurzzeitkennzeichen, die oben schon erwähnt. Aber das freie Anschrauben eines Kurzzeitkennzeichens an ein beliebiges abgemeldetes Auto, das geht nicht.

Seit wann ist das so? Ich habe mal gegoogelt:

a.) Lt. ADAC kann man auch ohne TÜV mit dem Kurzzeitkennzeichen zur nächsten TÜV-Abnahme-Stelle fahren, soweit das Auto sich in einem verkehrssicheren Zustand befindet.

b.) Ferner wurde auf einer anderen Seite darauf hingewiesen, das man bei einem Kurzzeitkennzeichen das konkrete Auto selbst eintragen kann, wenn der Wagen feststeht. Man kann also das Kurzzeitkennzeichen für 1 Auto verwenden. Das Fahrzeug muss aber nicht von vorn herein feststehen.

Ich habe vor ca. 2 Jahren noch ein Kurzzeitkennzeichen ohne Fahrzeugbrief/Fahrzeugschein bekommen, da dass konkrete Auto auch noch nicht feststand.

c.) Es gab unterschiedliche Aussagen, wo ein Kurzzeitkennzeichen zu bekommen ist. Auf manchen Seite stand: "nur bei der für den Wohnort zuständigen Zulassungsstelle". Andere Seiten sagen, dass man auch an dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Zulassungsstelle ein Kurzzeitkennzeichen bekommen kann.

Ist das nicht bundeseinheitlich geregelt?

Zitat:

@Tekunda schrieb am 3. August 2020 um 15:21:18 Uhr:



Zitat:

@Grasoman schrieb am 3. August 2020 um 15:06:22 Uhr:


Das geht nicht mehr, weil auch für Kurzzeitkennzeichen die gültige HU nachgewiesen werden muss und Fahrzeugpapiere vorgelegt werden müssen. Also ist das Kurzzeitkennzeichen fest an ein konkretes Auto gebunden. Und man braucht vorher die Papiere.

Zitat:

@Tekunda schrieb am 3. August 2020 um 15:21:18 Uhr:



Zitat:

@Grasoman schrieb am 3. August 2020 um 15:06:22 Uhr:


Vergiss die roten Kennzeichen, die bekommst du nicht.

Zitat:

@Tekunda schrieb am 3. August 2020 um 15:21:18 Uhr:



Zitat:

@Grasoman schrieb am 3. August 2020 um 15:06:22 Uhr:



Sie geben dir eine eVB (elektronische Versicherungsbestätigung für ein paar Tage), und damit kannst du keine roten Kennzeichen bekommen, sondern zusammen mit HU-Bericht und Papieren eines konkreten Fahrzeugs eben die Kurzzeitkennzeichen, die oben schon erwähnt. Aber das freie Anschrauben eines Kurzzeitkennzeichens an ein beliebiges abgemeldetes Auto, das geht nicht.

OK, danke! Jetzt blick ich durch.
Aber das Auto vorort anzumelden, dass man dann mit normalen Schildern nach Hause zurückfahren kann, wird ja heutzutage an den Wartezeiten der Zulassungsstelle (Corona) scheitern.
Ich bezweifele, dass man das schafft, vormittags das Auto schnell kaufen, dann noch schneller zur Zulassungsstelle, um dann am Nachmittag mit dem guten Stück und neuen Schildern ganz vorsichtig nach Hause zu fahren.

Du weißt schon, das Du ein Auto nur in "deinem" Bezirk zulassen kannst?! Wenn der Verkäufer im selben Zulassungsbezirk wohnt kein Thema aber sonst mußt Du dir erstmal "zuhause" die Schilder besorgen. Die bekommst Du aber nur mit den kompletten Papieren. Überführungskennzeichen sind somit eigentlich uninteressant da Du dafür ebenfalls die Papiere benötigst.

Kurzzeitkennzeichen bekommst du natürlich auch beim Auto vor Ort,unabhängig von deinem Wohnort

Inwieweit das zu heutigen Zeiten mit Terminen funktioniert,musst halt dort abklären

Ps.: nen Hänger is natürlich ideal und auch günstig,allerdings beschränkt von Geschwindigkeit und nen geeignetes Zugfahrzeug brauchts halt auch

Wie schon geschrieben rote Kennzeichen kann man vergessen, das war mal vor ewigkeiten, damit wurde aber zuviel Mist gebaut.... im Grunde mit den KZK genau das gleich, da man jetzt auch alle möglichen Papiere vom Wagen braucht ...

Meine Varianten waren ein Autotransporter 3,5T mieten, hat ~100 / Tag gekostet, Nachteil, man ist mit der Zuladung beschränkt, mehr wie ~1,5 T Fahrzeuggewicht war nicht drin und einen größeren Autotransporter gibt der B Schein nicht her ...🙄

Beim letzten Kauf habe ich das auto liefern lassen, über shiply Angebote eingeholt und bei einem Autoüberführer/Sammeltransporter für 250 EUR zugeschlagen innerhalb 3 Tage war der Wage vor der Haustür, finde ich fair für ~ 600 km Strecke...😎 Es waren auch günstigere Angebote um ~150 EURO dabei, die wären dann aber auf eigener Achse mit einem Überführungsfahrer + wahrscheinlich dann in dieser Konstellation seine roten Kennzeichen gewesen, das wollte ich jedoch nicht ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 3. August 2020 um 19:06:14 Uhr:


...
Meine Varianten waren ein Autotransporter 3,5T mieten, hat ~100 / Tag gekostet, Nachteil, man ist mit der Zuladung beschränkt, mehr wie ~1,5 T Fahrzeuggewicht war nicht drin und einen größeren Autotransporter gibt der B Schein nicht her ...🙄

Beim letzten Kauf habe ich das auto liefern lassen, ....

Es gibt natürlich auch noch ältere mit dem alten 3er Führerschein.
Die können mehr.

Oder versuchen lassen das Auto vom Verkäufer liefern zu lassen.

Änderungen am Kurzzeitkennzeichen:

Zitat:

Seit wann ist das so? Ich habe mal gegoogelt:

Seit April 2015
https://www.autotuning.de/neue-gesetzeslage-beim-kurzzeitkennzeichen/

Und das ist kein Aprilscherz.

Wie bei etlichen Dingen, es gab blöde Leute die damit massiv Mist gebaut haben, leiden müssen nun alle darunter ...

Es war vor 2015 eigentlich eine schöne Sache, eVB online bestellen, Kennzeichen besorgen ... sich am WE ein paar Autos anschauen und wenn man was gefudnen hat, einfach das fahrzeug in den Zettel eingetragen und los ging es ... so konnte man einfach abgemeldetet Autos überführen ...

Leider wurden die Dinger auch in Massen von einigen Landkreisen ausgegeben und so wurden die für spontane fahrten mit nicht zulassungsfähigen Fahrzeugen missbraucht u.s.w. ..

Ohne EVB der Versicherung kein Kurzzeitkennzeichen.

Die Versicherungsindustrie kennt Ihre "Pappenheimer" und kann die EVB verweigern. Wenn sie es nicht macht, kann es m.E. nicht zu Lasten aller gehen.

Zitat:

@tartra schrieb am 4. August 2020 um 10:02:50 Uhr:


.....
Leider wurden die Dinger auch in Massen von einigen Landkreisen ausgegeben und so wurden die für spontane fahrten mit nicht zulassungsfähigen Fahrzeugen missbraucht u.s.w. ..

Um das zu verhindern hätte man einfach das Kennzeichen nur auf zulassungsfähige Fahrzeuge mit TÜV nicht mehr als x Monate her beschränken müssen.

Hat man doch, bloß du musst jetzt halt die Papiere vorher haben anstatt das da einer hinterher irgendwas unkontrolliert einträgt.

Zitat:

@Badland schrieb am 4. August 2020 um 12:35:11 Uhr:


Hat man doch, bloß du musst jetzt halt die Papiere vorher haben anstatt das da einer hinterher irgendwas unkontrolliert einträgt.

Ja, und das ist unsinnig.
Wozu es vorher kompliziert machen?
Nummernschild ausgeben mit Auflagen und fertig.

Missbrauch kann sowieso nur durch die Polizei bei einer Kontrolle aufgedeckt werden.
Also erzeugt man so unsinnigen Aufwand für jedes Nummernschild ohne irgendwie einen Vorteil zu haben.
Macht absolut keinen Sinn.

Und eben weil es nur durch Kontrolle rauskommen kann muss man da diese Auflagen machen.

Mal angenommen da fährt einer mit einem gut aufpolieren Schrotthaufen durch die Gegend. Bremsen sind nicht vorhanden und der Boden hat Faustgroße Löscher. Der Fahrer fährt damit auf die Autobahn...
Oder er fährt durch die Stadt und das Kind springt vor sein Auto....
Um so etwas zu vermeiden muss man eben vorher die Papiere besorgen. Klar kann man da auch betrügen aber es wird doch erheblich erschwert und der Gelegenheitsbescheißer überlegt es sich 3 mal ob er das tut.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 4. August 2020 um 13:39:56 Uhr:


Und eben weil es nur durch Kontrolle rauskommen kann muss man da diese Auflagen machen.

Mal angenommen da fährt einer mit einem gut aufpolieren Schrotthaufen durch die Gegend. Bremsen sind nicht vorhanden und der Boden hat Faustgroße Löscher. Der Fahrer fährt damit auf die Autobahn...
Oder er fährt durch die Stadt und das Kind springt vor sein Auto....
Um so etwas zu vermeiden muss man eben vorher die Papiere besorgen. Klar kann man da auch betrügen aber es wird doch erheblich erschwert und der Gelegenheitsbescheißer überlegt es sich 3 mal ob er das tut.

Die Papiere und das Nummernschild vorher besorgen, OK!
Aber die Auflagen sind die Frage.

Niemand kann jemanden daran hindern ein (im weitesten Sinne) falsches Nummernschild an ein Auto zu schrauben.
Feststellen kann das eigentlich nur die Polizei.
OK, evtl. nach Hinweis aus der Bevölkerung.

Daher macht es nur bedingt Sinn, ein solches Nummernschild unter zu strengen Regeln zu vergeben.
Die Auflagen müssen bei der Nutzung liegen.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 3. August 2020 um 19:27:14 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 3. August 2020 um 19:06:14 Uhr:


...
Meine Varianten waren ein Autotransporter 3,5T mieten, hat ~100 / Tag gekostet, Nachteil, man ist mit der Zuladung beschränkt, mehr wie ~1,5 T Fahrzeuggewicht war nicht drin und einen größeren Autotransporter gibt der B Schein nicht her ...🙄

Beim letzten Kauf habe ich das auto liefern lassen, ....

Es gibt natürlich auch noch ältere mit dem alten 3er Führerschein.
Die können mehr.

Oder versuchen lassen das Auto vom Verkäufer liefern zu lassen.

Klappt das wirklich? Ich bin momentan ohne Auto, für mich bedeutet dies ein Rumgeeire mit Zug, Taxi, etc.
Ich hab schon öfters mal versucht, Verkäufer in der Nähe zur Besichtigung zu überreden, gegen Benzinkosten natürlich, bei mir das Auto vorzuführen.
Selbst bei Entfernungen von 20km wurde abgesagt.
Scheinbar ist der Gebrauchtwagen Markt momentan ein Verkäufermarkt.

Ein, "ich werde das Auto evtl. kaufen, können sie damit vorbei kommen," wird nicht funktionieren.

Aber ein "OK, ich kaufe das Fahrzeug zu dem Preis!" Das KANN funktionieren.

Evtl. schon nach Anzahlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen