Wie holt denn Ihr Euren neuen Gebrauchten, der meist abgemeldet ist, ab?
Ich merke, dass das gar nicht so leicht ist, einen adequaten Weg zur Abholung zu finden, wenn der Wagen abgemeldet ist.
Es bleibt ja nichts anderes übrig, als einen Anhänger für das Auto zu besorgen, oder man muss zweimal fahren.
Einmal kaufen und Papiere mitnehmen und sich dann mit roten Nummernschilder ausgestattet, nochmals entweder mit dem Zug, oder mit einem Kumpel, der einen hinfährt,auf den Weg machen.
Oder gibt es noch Alternativen dazu?
Beste Antwort im Thema
Ein seriöser Händler gibt Kunden keine roten Händler-Kennzeichen mit, auch nicht gegen eine hohe Kaution. Die sind nur für den händlerinternen Gebrauch.
https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/rote-kennzeichen/
Also den Weg kann man knicken.
31 Antworten
Du, das Liefern lassen war darauf bezogen, ein Auto nach Unterschrift auf dem Kaufvertrag und nach Überweisung/Übergabe des Geldes vom Händler an den Kunden zu liefern. Nicht nur "mal eben vorzuführen". Das kannst du knicken, wenn es nicht gerade extrem motivierte Privatverkäufer mit großem Herz und bisschen Naivität sind.
Habe ich tatsächlich mal mit einem 1000 EUR Wagen gemacht, den ich selbst genutzt habe ... Da hat der Interessent gefragt ob ich nicht bei ihm vorbei kommen kann, da ihm das zu mir fahren zu umständlich sei ...
Tricky war es schon, aber da es eh auf dem Rückweg von der Arbeit lag, dachte ich mir, warum eigentlich nicht ...
Hat dann auch tatsächlich geklappt und OHNE handeln, hat der eine Runde um den Block gedreht und an Ort und Stelle gekauft ... Ich bin dann mit dem Bus und 1000 Taler mehr in der Tasche nach Hause ...
Aber muss schon sagen, normal finde ich das bis heute nicht und würde das wohl trotz absolut positiven Erfahrungen nicht noch mal machen ... der hatte auch irgendwie körperliche Probleme, zumindest war der am Keuchen nach 2 Etagen Altbau und sein Wohnzimmertisch ein Zigarettenstopfarbeitsplatz .. wahrscheinlich deshalb der gewünschte Bringservice...😁