wie hochtöner einspachteln?

hallo 🙂

und zwar hab ich folgendes problem mit meinen hochtönern:

ich hab mich da mal eingelesen und wollte voller elan die hochtöner in die a-säule rein spachteln.

dazu wollte ich n altes t-shirt nehmen, und über den holzramen und die a-säule spannen, und mit harz tränken. danach noch ne schicht gfk drüber und dann spachtel drauf und dann schleifen.

nur ist das beim punto etwas doof. und zwar muss da der hochtöner relativ weit weg von der a-säule. und wenn man dann ein tuch darüber spannen würde, würde die öffnung auch vom t-shirt überdeckt.
auf der beifahrerseite funktioniert das problemlos, da der hochtöner dort auch auf mic hzeigen soll, und somit relativ flach an der verkleidung anliegt, da gibt es also keine probleme.
wie soll ic hdas jez aber auf der fahrerseite machen?

hab mir schon überlegt nicht nur n ring da drauf zu machen, sondern so ne art platte, die man dann von vorne sieht. wie würdet ihr das machen?

hier noch bilder:

http://img201.imageshack.us/img201/1631/img0019xw4.jpg
http://img197.imageshack.us/img197/7415/img0020rf1.jpg

26 Antworten

Du magst Deine Beifahrer nicht, oder 😉?

Normalerweise sollten beide Hochtöner gleich ausgerichtet sein und nicht asymmetrisch, wie Du es offensichtlich vorhast.

Die beste Ausrichtung sollte man erstmal durch ausprobieren ermitteln - und zwar sowohl auf dem Fahrer-, als auch auf dem Beifahrersitz.

Für den Anfang würde ich die HTs auf den Kopf der jeweils gegenüber sitzenden Person ausrichten...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Für den Anfang würde ich die HTs auf den Kopf der jeweils gegenüber sitzenden Person ausrichten...

wieso mag ich meinen beifahrer nicht? der soll mir die hälfte von dem was ich nur an komponenten rein gesteckt hab geben, dann bekommt er auch nen hochtöner ab ^^

ne, aber wenn ich das so mache wie dus gesagt hast, ist da dann nicht irgendwie dann auch der sinn der lzk verloren gegangen?

probegehört hab ich schon, allerdings nicht vom beifahrerplatz aus ^^

also du empfehlst mir also immer auf die gegenüberliegende seite zu "strahlen"?

was hat das dann für n vorteil? also jetzt im vergleich zu beifahrerseite auf beifahrerkopf und umgekehrt?

Das muss man ausprobieren...pauschal kann man das nicht sagen.

Bei mir klingts asymmetrisch (den Umständen entsprechend) am besten.

Also bei der Musik bin ich egoistisch. Da will ich den besten Klang haben, die auf den Beifahrersitz hören den Unterschied eh net 😉

Toni, der auch asymetrisch ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Du magst Deine Beifahrer nicht, oder 😉?

das könnte man so ja zu jedem sagen der mit lzk arbeitet, da spielt eine asymetrische anordnung auch keine rolle mehr... 😁

hab meine aber trotzdem symetrisch angeordnet, allerdings mehr aus optischen gründen... 😉

mfg.

meine HTs sind schön auf mich ausgerichtet, is schließlich MEIN auto!

und die LZK is ja auch für MICH, also 😉

gut, ich denke ich werde sie symmetrisch auf die gegenseite spielen lassen. dann löst sich auch das problem wie ich das machen soll ^^

Das Problem was ich bei symmetrischer Ausrichtung nur sehe ist folgendes:
Der rechte HT spielt auf Achse in dein rechtes Ohr, der linke HT spielt ausser Achse auf dein linkes Ohr.
Das Problem der Laufzeit kriegst du mit einem vernünftigen Radio hin, aber ausser Achse hat der HT einen anderen Frequenzgang.

Heisst: Du wirst unter Umständen heraushören, dass der linke HT anders spielt als der rechte.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Das Problem was ich bei symmetrischer Ausrichtung nur sehe ist folgendes:
Der rechte HT spielt auf Achse in dein rechtes Ohr, der linke HT spielt ausser Achse auf dein linkes Ohr.
Das Problem der Laufzeit kriegst du mit einem vernünftigen Radio hin, aber ausser Achse hat der HT einen anderen Frequenzgang.

Heisst: Du wirst unter Umständen heraushören, dass der linke HT anders spielt als der rechte.

Ohh ja 🙁 🙁 Das ist bei mir der Fall...

Atm, sind die HTs provisorisch so befestigt, dass beide symmetrisch sind...Nur ist es häufig so, dass mir der rechte HT etwas zu "spitz" spielt und so etwas auftringlicher ist -->

Interessant ist, dass das erstens bei jedem Musikstück anders ist und somit rein "gehörtechnisch" sogar die Bühne wandert, weil der eine HT eben lauter ist -,-

Naja...muss ich ma alles richtig anbringen...hab nur nix an zeit (scheiss abi -,,-)

Selbstverständlich werden die HT asymetrisch ausgerichtet, damit bei jedem die Achse auf den Fahrersitz spielt.

Es kann IMMER nur EINEN SweetSpot geben, ansonsten ist der eben auf dem Handbremshebel und Fahrer und Beifahrer hören eben gleich schlecht.

ok ^^
dann brauch ic hdoch wieder hilfe um das hin zu bekommen ^^

problmem ja wie oben gesagt

mein daddy hat schon gemeint die haben da früher schaum drauf gemacht un dann mit nem scharfen messer ne form gemacht und dann mit gfk überzogen. wie soll ich das machen?

übrigens ist sweetspot n super name ^^

wenn du den bereich hinter der holzscheibe meinst, würde ich den auch ausschäumen und passen schneiden. besser und stabiler ist aber wohl ein pasendes stück rohr zu nutzen, in das der ht eingeschoben werden kann. das kann man dann auch direkt mit der a-säule verbinden und passend anspachteln 😉

man kann die ht durchaus auch symetrisch ausrichten ohne dass die unterschiedlich klingen, man muss bei der ausrichtung nur darauf achten dass der winkel von der achse zum hörplatz (also die abweichung von der achse) auf beiden seiten gleich ist! im klartext heisst das, man richtet die hochtöner so aus dass sich die achsen in der fahrzeugmitte zwischen fahrer und beifahrer treffen, dann ist die winkelabweichung zwischen rechtem und linkem ht genau gleich (übrigens für fahrer und beifahrer). 😉

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


man richtet die hochtöner so aus dass sich die achsen in der fahrzeugmitte zwischen fahrer und beifahrer treffen, dann ist die winkelabweichung zwischen rechtem und linkem ht genau gleich (übrigens für fahrer und beifahrer). 😉

Öhm...nee 😉

Kann doch garnicht "genau gleich" sein...bedenke: es zählt der Winkel linker HT -> linkes Ohr und rechter HT -> rechtes Ohr

Deine Antwort
Ähnliche Themen