wie hochtöner einspachteln?
hallo 🙂
und zwar hab ich folgendes problem mit meinen hochtönern:
ich hab mich da mal eingelesen und wollte voller elan die hochtöner in die a-säule rein spachteln.
dazu wollte ich n altes t-shirt nehmen, und über den holzramen und die a-säule spannen, und mit harz tränken. danach noch ne schicht gfk drüber und dann spachtel drauf und dann schleifen.
nur ist das beim punto etwas doof. und zwar muss da der hochtöner relativ weit weg von der a-säule. und wenn man dann ein tuch darüber spannen würde, würde die öffnung auch vom t-shirt überdeckt.
auf der beifahrerseite funktioniert das problemlos, da der hochtöner dort auch auf mic hzeigen soll, und somit relativ flach an der verkleidung anliegt, da gibt es also keine probleme.
wie soll ic hdas jez aber auf der fahrerseite machen?
hab mir schon überlegt nicht nur n ring da drauf zu machen, sondern so ne art platte, die man dann von vorne sieht. wie würdet ihr das machen?
hier noch bilder:
http://img201.imageshack.us/img201/1631/img0019xw4.jpg
http://img197.imageshack.us/img197/7415/img0020rf1.jpg
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Öhm...nee 😉
Kann doch garnicht "genau gleich" sein...bedenke: es zählt der Winkel linker HT -> linkes Ohr und rechter HT -> rechtes Ohr
Klar geht das...
Die Abstrahlcharakteristik der HTs ist symmetrisch zur Achse - d.h. der Frequenzgang im Winkel von z.B. 10° zur Achse ist immer gleich - egal, ob Du nun 10° vor oder hinter der Achse sitzt...
genau, und im prinzip muss der punkt an dem sich die achsen schneiden nur etwas hinter den köpfen der frontpassagiere sitzen (so dass alles auf dem selben radius um die hochtöner herum sitzt)...
Das mit der Achsen-Symmetrie ist mir schon klar, aber ich kann mir jetzt mal spontan rein GARnicht vorstellen, dass man einen effektiv gleichen Winkel mit symmetrischer Ausrichtung hinkriegt.
Vielleicht auch deswegen weil ich auf Grund meiner Größe so extrem weit hinten sitze.
Müsst ich mir mal ausmessen und aufmalen...
Da fällt mir noch was ganz anderes ein:
Man könnte ja motorisch verstellbare HTs bauen - so dass man dann per Knopfdruck zwischen Einzel- und Mehrhörermodus umschalten kann 😁
Ähnliche Themen
ich kenn jemanden der 4 Hochtöner eingebaut hat 😁
je nachdem ob nur Fahrer oder fahrer und beifahrer!
Ich hab meinen linken HT auf meine Nasenspitze ausgerichtet und den rechten HT auch auf meine Nasenspitze und das hört sich gut an. SO! Und jetzt kommt ihr 😛
Was ich sagen will: es bringt recht wenig, sich um theoretische Ausrichtungen, Winkel und Symetrie zu streiten...Entscheidend ist, was hinten raus kommt 😁 bzw. wie es sich dann im Endeffekt für den Hörer anhört...und da kommen bei mir die Beifahrer leider erst an zweiter Stelle, für die spielt sich eigentlich die ganze Musik direkt auf der rechten Seite ab...😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Da fällt mir noch was ganz anderes ein:
Man könnte ja motorisch verstellbare HTs bauen - so dass man dann per Knopfdruck zwischen Einzel- und Mehrhörermodus umschalten kann 😁
Mein Radio kann das per LZK, aber wohl nicht so effektiv als wenn man die HTs "fahren" würde xD xD 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Garbage_File
Mein Radio kann das per LZK, aber wohl nicht so effektiv als wenn man die HTs "fahren" würde xD xD 😁😁
Per LZK wirst Du wohl kaum den Frequenzgang der HTs verändern können 😉
eben, lzk is ein anderes thema, nämlich das was tecci auch gerade angesprochen hat (und in früheren beiträgen hier im thread auch schon erwähnt wurde). die ausrichtung ist aber ein völlig anderes, nicht weniger relevantes thema!
aber wie gesagt, man kann die ht so ausrichten dass sie theoretisch für den fahrer und den beifahrer gleichermassen ordentlich ausgerichtet sind, man kann die hochtöner aber auch direkt auf den fahrer ausrichten. das ist im übrigen auch geschmackssache, dem einen gefällt der ht auf achse besser, der andere hört lieber unter winkel (15-30°), klanglich macht das nämlich auch nen unterschied... 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
das ist im übrigen auch geschmackssache, dem einen gefällt der ht auf achse besser, der andere hört lieber unter winkel (15-30°), klanglich macht das nämlich auch nen unterschied... 😉
Jo! Das hängt auch stark vom HT ab. Also ist ausprobieren eigentlich das einzig verlässliche...die lustigen ETON HTs vom 170 sind auf Achse ja schon manchmal aufdringlich und zischelig und ausser Achse erst recht.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Per LZK wirst Du wohl kaum den Frequenzgang der HTs verändern können 😉
Nicht den Frequenzgang, aber die Bühnenabbildung und darum ging es ja Primär, oder? ^^
€dit:
Sooo dooof wie ich scheine, bin ich denn auch nicht ^^ 😁 😁 🙄
Also die bislang besten ergebnisse hab ich immer in autos gehört deren hochtöner in die mitte ausgerichtet waren, so das beide sich ca. zwischen den kopfstützen von fahrer und beifahrer treffen. noch leicht nach oben angewinkelt hebt das die bühne noch etwas.
Muss aber jeder für sich selbst entdecken und probieren, bei mir ists zB genauso.
Hab meine zwar nicht in die A-Säule eingelassen, aber seht selbst.