wie hochtöner ausrichten??

hallo,

ich bin dabei meine HTs in (eigentlich auf) die A-säulen zu bauen. doch wie richte ich diese nun aus. Mir ist klar dass ihr sagen werdet, ich solls einfach ausprobieren. Hab ja schon viele arten gesehen: auf den kopf des fahrers, zum innenspiegel, aus dem armaturenbrett raus auf die scheibe(reflexion??). Doch gibt es irgenwelche grundregelen die man beachten, machen bzw nicht machen sollte.

mfg
Curador

28 Antworten

Würd se ja gerne dann in die Spiegeldreiecke oder so reinmachen, bzw in die A-Säule..nur hab ich von GFK etc. absolut gar keine Ahnung!!
Gibt's die schon fertig? (für'n Polo 6N) ..sonst muss ich wohl welche machen lassen ==> viel teuer...

thx jungs!

hallo und herzlichen dank an alle für die raschen Antworten. ich habe mir heute

Knetmasse
0,5l Polyesterharz mit Härter
0,25kg Feinspachtel
0,5m² Glasfasergewebe
Handschuhe, Pinsel, Schleifpapier, klebeband, folie,..

für 30€ im Baumarkt gekauft und werde mich am Wochenende über meine HTs und A-Säulen her machen.

mfg Curador

stop....warum glasfasermatten? die können nicht die schöne expo-form geben! nimm lieber die nylon strümpfe!!!

hi!
guck mal www.mrwoofa.de.vu

da steht des super beschrieben...

Ähnliche Themen

hab da auch ne frage zum einbau der hochtöner.

kann man sie auch in die innere abdeckung der seitenspiegel bauen?

hab mal ein bild angehängt, da sieht man wo ich meine.

ja kannste machen...
ist ja eben das spiegeldreieck 🙂

mfg

screamer

Mal ne Frage dazu (Spiegeldreieck):
Wie macht ihr das eigentlich alle dass die Dinger nicht nass werden?
(also wenns draussen regnet und so)

mfg.
--hustbaer

hö?
verstehe gerade überhaupt nicht was du meinst... wüsste jetzt auch nicht, wie da feuchtigkeit hinkommen soll.

Na er meint wenn es draußen schifft wie blöd und du die Tür aufmachen willst. Dann kommen ja zwangsläufig auch ein paar Regentreopfen in Richtung Spiegeldreieck.

Also ich finde das nicht so schlimm. Ist ja normalerweise ein Gitter auf dem HT der das Wasser ja schon mal ganz gut abhält. Und Außerdem ist ein wenig Wasser ja auch nicht soo schädlich für die Membran.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pug306


hab da auch ne frage zum einbau der hochtöner.

kann man sie auch in die innere abdeckung der seitenspiegel bauen?

Guck dich mal bei

www.elch-rudi.de.vu

unter Fotogalerie und dann Car-Hifi durch, da findest du ein Bild von meinen Hochtönern, wie sie bislang plan im Spiegeldreieck eingebaut sind. Wird sich aber wohl demnächst auch noch ändern, wenn ich mal wieder Lust zum Schleifen habe.

Nur da mein Finger nach dem Unfall noch immer nicht 100%ig ok ist, lass ich solche Basteleien noch erstmal hinten anstehen...

hm.
wenn ich die tür von meinem benz aufmachen dann geht das spiegeldreieck ja wohl mit auf. das ist dann also draussen unterm freien himmel.
und wenns schifft wie blöd, dann ist das nachher, also wenn ich die tür nach 2-3 sekunden wieder zumache klatschnass.

meine HTs haben zwar ein gitter, allerdings ist das so grobmaschig, da könnte man steine durchwerfen.
ist eigentlich nur um lästige finger abzuhalten - für sonst nix gut.

-> blöd.

und wenn ein so ein HT klatschnass wird tut ihm das sicher nicht so gut. (die membran ist dabei auch nicht meine erste sorge, eher der bereich um die sicke herum und das ganze gehäuse das auch sicher nicht 100% wasserdicht ist.

mfg.
--hustbaer

Also bei mir ist ja ringsrum noch Scheibe, wenn's regnet, bleiben die Türen eh nicht lange offen und somit hab ich bislang noch keinerlei Feuchtigkeit im Bereich der Hochtöner feststellen können.
Das geht bei mir schon ganz gut so...

ich glaub ich muss echt mal ein foto davon machen.
scheint wohl eine W124 eigenart zu sein...

mfg.
--hustbaer

Naja, beim 124er würd ich eh die A-Säule nehmen...
Foto brauchste mir keins zu machen, haben selbst so ein Ding hier rumstehen (bei Freunden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen