wie hoch jagt Ihr die Drehzahl?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Driver,
normalerweise bleibe ich um die 3000 Umdrehungen/Minute, meistens jedoch darunter. Bei schneller Fahrt auf der Autobahn bei ca. 150 kmh auch bis ca. 4-5 Tausend. Ist der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser überhaupt erreichbar bzw. Formel x-Placebo?
In welchem Drehzahlbereich fahrt Ihr ohne Anspruch auf Gehörschäden?
Vielen Dank von der Ostsee

Beste Antwort im Thema

Habe die bisherigen Beiträge zwar nur füchtig gelesen.
Dabei viel mir aber schon auf, dass viele (einschließlich Themenstarter) sich zur Zweckmäßigkeit verschieden hoher Drehzahlen äußern, ohne dabei den zugehörigen Motortyp zu nennen. Selbst in der Signatur fehlen bei vielen noch die Motorangaben: ob Diesel oder Benziner, ob Sechzylinder oder Vierzylinder, ob 1,8 Ltr. oder 2,8 Ltr.Hubraum. Das sind doch erstmal die Basisinformationen, auf die man eine Diskussion über Drehzahlen aufbauen kann.
Weiter ist mir aufgefallen, dass niemand (sorry, wenn ich was übersehen haben sollte) das drehzahlabhängige optimale Drehmoment und die max.Leistung in die Diskussion gebracht hat.
Sucht doch mal für eure Motoren die Leistungskurven und Drehmomentkurven aus dem Netz und schaut sie euch aufmerksam an. Darin sind schon viele Klischees aus einigen Beiträgen hier widerlegt.
Diese beiden Kurven waren für mich immer schon spannender zu lesen, als irgendwelche Umbau- , Tieferlegungs- oder Aufmotzempfehlungen.
Gruß
Dieter

55 weitere Antworten
55 Antworten

Der rote Bereich kommt für mich nicht in Frage!
Auf der AB ist V-Max nach ausgiebigen Warmlaufzeit auch ohne den roten Bereich zu erreichen drin.
Bei mir sind das 5950 U/min die man mit gutem Öl auch über längere Strecken fahren kann.
Ist hat nur die Frage nach der Wirtschaftlichkeit, die wird aber sehr unterschiedlich zu beantworten sein wie ich mal glaube.

Moin, moin,

also bei meinem reichen Standdrehzahl bis 2.000 U/min um zügig im 50-60 km/h limitierten Stadtgebiet mitschwimmen zu können.
Wenn es beschleunigungsmäßig mal sehr schnell gehen soll, ist der rote Bereich oder auch der Drehzahlbegrenzer sehr schnell erreicht. Dann klingt der Kleine erst richtig gut 😎
Und für den Osterausflug von 300 km ins Ruhrgebiet waren wieder Dauerdrehzahlen über 4.000 U/min möglich, was über 180 km/h bedeutet.

*edit: Dass der Kleine im größten Gang den Drehzahlbegrenzer von knapp über 6.000 U/min erreichen wird, wage ich zu bezweifeln. Ich war mit ihn noch nicht schneller als 255 km/h Tacho unterwegs, da drehte er so um die 5.500 und der Begrenzer schien noch nicht zugepackt zu haben.*

also ich persönlich lasse es wenn der Wagen noch kalt ist eher ruhiger angehen. So bis max. 2500 U/Min so lang die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist. Wenn er dann aber so weit ist kann es beim beschleunigen auch gern mal bis 3500 - 4000 U/Min gehen wenn es sein muss. Da ich sehr nah an einer Autobahn wohne "schleiche" ich die ersten Kilometer bis die Temperatur erreicht ist um dann auch gern mal den kleinen C180 auszufahren. Reisegeschwindigkeit wenn es mal wohin geht meist so um die 130 - 160 km/h was auch mehr als ausreichend ist.

MFG

Ron

Jeder betriebswarme Motor muß höhere Drehzahlen nicht nur verkraften können, sondern braucht sie von Zeit zu Zeit auch. Insbesondere bei Dieselmotoren kommt bei der Abgasuntersuchung dann die große Wolke heraus, die eine korrekte Messung unmöglich macht. Ein ständiges Vollgasfahren im roten Bereich ist damit jedoch nicht gemeint. Auch wer Spritsparer sein will, beschleunigt im optimalen Drehmomentbereich kräftig bis zur Geschwindigkeit, um dann im einen hohen Gang weiterzurollen.
So, nun streitet euch mal schön, ihr Heizer und Schleicher...

Ähnliche Themen

Also wenn ichs mal ruhiger angehen lasse schalte ich bei 2000 U/min.
Ab und zu dreh ich den Motor auch voll aus🙂

Im Begrenzer (im höchsten Gang) war ich auch schon öfters. Tacho zeigt dann bei mir etwa 255 km/h an.

Kalt lasse ich meine C 180er immer schön Piano
bis 2500 u/min drehen und dann schnell hoch in
den nächsten.
Zusätzlich drehe ich den Heizer auf blau/kalt ,
damit er noch schneller warm wird.
Was aber nix über die Öltemperatur aussagt !!!
Die kommt etwas später auf Temp.
Warm schalte ich ihn bei 3000 hoch und auf auto-
bahn geht er bis 4500 U/min.
dann rennt er zwischen 150 u 160 Km/h und das
ist bei LPG schon ganz schön hoch.

Versteh den Sinn der Frage nicht. Ich hab Automatik und fahre weil der Motor kalt ist, vorsichtig los, vermeide in der Warmlaufphase jegliche Belastungen, nur wenn der Temp Anzeiger seine Sollposition gefunden hat, geben ich auch da vorsichtig weiter Gas, ich fahre den auch mal bis 150 oder 160, weil das ein Motor auch mal braucht.

Zitat:

Original geschrieben von URAL.ralf


dann rennt er zwischen 150 u 160 Km/h und das
ist bei LPG schon ganz schön hoch.

Was hat das mit LPG zu tun? Meiner fährt mit LPG bis zum ende also 220Km/h.

Wenn Motor kalt, 2.500u/min. Wenn Motor kalt und ich hab's etwas eiliger, max. 3.500u/min (genau zwei mal, vom 1. in den 2. und wenn dann immer noch nötig auch vom 2. in den 3.) - ich muss leider morgens immer in eine vielbefahrene Durchfahrtsstraße einbiegen, da lässt sich das nicht immer vermeiden.

Wenn Motor warm, dann kommt es an Stellen nach Geschwindigkeitsauflösungen auch mal kurz zu 4.000 und ab und an sogar einem Kickdown; und noch mehr kann allerhöchstens so einmal im Jahr auf einer längeren AB-Etappe passieren. Da ist aber der rote Bereich (der fängt bei mir ja bei 6.000 an) aber auch noch nie beschäftigt gewesen.

Etwas anders war das im C180; den hatte ich sogar schon mal 2-3 Minuten lang am Begrenzer auf der A81 frühmorgens. Aber da waren auch nicht so viele Reserven drin wie jetzt im C240 😉
Dafür nervte das Geräusch oberhalb von 3.000, so dass ich das auch höchstselten erreichte.

Mehr als 3000 Umdrehungen bekommt mein C nur bei Kickdown und/oder Überholvorgängen. Das Hochdrehen ist für alle Motoren nicht gut.

Zitat:

Wenn Motor kalt, 2.500u/min. Wenn Motor kalt und ich hab's etwas eiliger, max. 3.500u/min

Genau so mache ich es auch,aber eigentlich nicht über 3000 U/min,auch wenn der Motor seine Betriebstemperatur hat.Wenn ich aber mal auf der Landstraße oder AB Unterwegs bin drücke ich die Drehzal bis kurz vorm Roten bereich,vorralem wenn man mit einem C180 einige Überholvorgänge machen will,muss man ihn über 3500 U/min halten damit er auch durchzieht.

Hi

C280T
Wenn kalt dann max bis 2000. Wenn warm kann es ab und zu mehr sein, so 3500 - 5000. Der V6'er wird ab 3500 so richtig "bissig". Würde sicher spass machen mit einem Schaltgetriebe.

500E
Hier fährt man weniger "relaxed". Wenn kalt dann selten über 1500 (ausser ich muss gleich auf der Autobahn wenn er noch kalt ist). Wenn er warm ist, wird je nach Fahrsituation bis max 5000 gedreht. Der Automat/Hinterachse Kombination ist beim 500'er ziemlich eng abgestuft (und relativ kurz übersetzt) und es sind "nur" 4 Gänge. Den 5ten fehlt aber nicht :-).

Gruss
PMF

Mit kaltem Motor innerorts bis 2000 Umin, ausserorts bis 3000 Umin. Auf der BAB auch gerne mal im 4. Gang bis an den roten Bereich (200km/h) und danach bis Vmax weiter, damit er mal wieder durchgepustet wird. Da ich überwiegend innerorts unterwegs bin, tut ihm das spürbar gut und dnach läuft er auch subjektiv besser. Macht natürlich nur Sinn, wenn man auch ein längeres Stück BAB fährt und die Verkehrsverhältnisse es auch zulassen.

Gruß
Frank

Zitat:

wenn man mit einem C180 einige Überholvorgänge machen will,muss man ihn über 3500 U/min halten damit er auch durchzieht.

Das kann ich nur bestätigen. Also wenn der Motor meines C 180 kalt ist, dann dreht die AUtomatik gerne mal etwas höher, also bis 2500 U/min. Bei ca. 55 km/h schaltet der Wagen dann in den vierten Gang, bei 55 km/h dann in den fünften. Dann fährt der Benz zwischen 1500 und 2000 U/min.

Bei meiner ersten Autobahnfahrt mit dem C 180 habe ich dann das mit dem Kickdown gemerkt. Den E 320 CDI hatte ich noch im linken Fuß, als ich hinter einem LKW auf der Autobahn fuhr und den gerne hinter mir lassen wollte. Also in den Spiegel geguckt, alles frei, Blinker gesetzt, Schulterblick und rüber - nur schneller wurde ich nicht. Die E-Klasse wäre schon locker weg gewesen. Ich gab also etwas mehr Gas - es passierte nix, noch etwas mehr und es veränderte sich nix und dann kam irgendwann der Kickdown und ich zog gemächlich am LKW vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen