wie hoch jagt Ihr die Drehzahl?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Driver,
normalerweise bleibe ich um die 3000 Umdrehungen/Minute, meistens jedoch darunter. Bei schneller Fahrt auf der Autobahn bei ca. 150 kmh auch bis ca. 4-5 Tausend. Ist der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser überhaupt erreichbar bzw. Formel x-Placebo?
In welchem Drehzahlbereich fahrt Ihr ohne Anspruch auf Gehörschäden?
Vielen Dank von der Ostsee

Beste Antwort im Thema

Habe die bisherigen Beiträge zwar nur füchtig gelesen.
Dabei viel mir aber schon auf, dass viele (einschließlich Themenstarter) sich zur Zweckmäßigkeit verschieden hoher Drehzahlen äußern, ohne dabei den zugehörigen Motortyp zu nennen. Selbst in der Signatur fehlen bei vielen noch die Motorangaben: ob Diesel oder Benziner, ob Sechzylinder oder Vierzylinder, ob 1,8 Ltr. oder 2,8 Ltr.Hubraum. Das sind doch erstmal die Basisinformationen, auf die man eine Diskussion über Drehzahlen aufbauen kann.
Weiter ist mir aufgefallen, dass niemand (sorry, wenn ich was übersehen haben sollte) das drehzahlabhängige optimale Drehmoment und die max.Leistung in die Diskussion gebracht hat.
Sucht doch mal für eure Motoren die Leistungskurven und Drehmomentkurven aus dem Netz und schaut sie euch aufmerksam an. Darin sind schon viele Klischees aus einigen Beiträgen hier widerlegt.
Diese beiden Kurven waren für mich immer schon spannender zu lesen, als irgendwelche Umbau- , Tieferlegungs- oder Aufmotzempfehlungen.
Gruß
Dieter

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

und mal ganz davon abgesehen ist autobahnfahren sowieso nich gerade spannend...immer gerade aus und da richtig stoff geben kann fast jeder...ich fahre lieber ne schöne landstraße mit n paar kurven....das macht mir viel mehr spaß....

Ganz genau das ist mal eine Korrekte Antwort,so sehe ich es auch.Privat fahre ich fast keine Autobahn,habe da sogar eine regelrechte Autobahn Phobie,dann lieber schon gemütlich über die Landstraßen fahren,das ist viel schöner und Materialschonend.Meine C Klasse habe ich jetzt schon eine ewigkeit,und bin noch nie schneller als 160 damit gefahren,mich Interesiert das herumgeprahle vob anderen Leuten nicht.Man soll die jenigen stolz sein lassen wenn sie ihre 220 Km/h schaffen,wenn ich will kann ich es auch,denke mal das mein C180 auch seine 205 bis 210 km/h schafft.

Ich fahre nächsten Monat wieder Richtung Kassel, werde
dann Fotos machen vom Tacho und Navi wärend der Fahrt.
Mal sehen was Euch dann wieder einfällt, wenn der Tacho
dann auf gut 220 Km/h steht und Navi auf 215 Km/h.

Kommt dann nicht an und sagt: Es war Vollmond und der zieht den
Wagen an, oder ein Orkan von hinten hat den Wagen geschoben.
Ausserdem gibt es hier viele, dessen C180 genau so schnell fährt.

Gruß RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Überlegt euch einfach mal, wieso bei Tests der großen Autozeitschriften kein 100€-GPS von Aldi zum Einsatz kommt, sondern mehrere tausend Euro teure Spezialgeräte. 😉

Gruß
Frank

Hallo NOMDMA,

also mein Navigationssystem (nicht Aldi 😉) geht ziemlich genau, auch bei Geschwindigkeiten ab 160 + X.

Ein Navigationssystem berechnet die Geschwindigkeit doch anhand der Koordidaten.
Eigentlich ist da wenig Spielraum für Fehler.
Natürlich hinkt es hin und wieder mal hinterher (1-2 Sekunden), aber wenn ich konstant auf gerade Strecke vollgas fahre, dann müsste es doch ziemlich exakt sein oder?

In der Praxis hab ich das selbst bei Geschwindigkeiten ab 200 noch nie getestet, da meine Reifen leider nur bis 190 zugelassen sind. 😎

@Rolly,

ich hab es, wie schon oben geschrieben, selbst noch nicht probiert.
Nimm doch mal zwei verschiedene Navis mit und teste es nochmal.

20 km/h mehr als ab Werk eingetragen kommt mir doch schon sehr viel vor.

Gruß
Sat.PK

Ich habe schon das neueste Navi Navigon 8450 für 500€,
es geht sehr genau und zeigt die Km/h auch richtig an,
genauso wie mein Vorgängermodell.

Rolly

Ähnliche Themen

Kerles Leute, wenn ich Eure Sorgen hätte, dann hätte ich keine..........

Beim Warmfahren ist zu beachten das man lieber etwas mehr Drehzahl und wenig Last fährt. Bei höherer Drehzahl wird der Motor schneller warm und mit geringer Last schadet es auch nicht. Manche meinen sie könnten beim kalten Motor bis 2000 1/min vollgas fahren und einfach früher schalten das bringt nichts und schadet nur dem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von black 200


Kerles Leute, wenn ich Eure Sorgen hätte, dann hätte ich keine..........

Dann freu Dich doch für uns, dass wir sonst keine Probleme haben 😁

Aber technisch gesehen finde ich die Frage durchaus interessant, wie genau das Navi geht.

Lesen und staunen!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Lesen und staunen!

Gruß
Frank

Deine Verlinkung funktioniert nicht.

Hier ist der Link:
http://knol.google.com/k/...-geschwindigkeitsmessungen-mittels-gps?...

Der Versuchsaufbau ist natürlich schon etwas dürftig.

Ein GPS-Handgerät und ein Smartphone taugen meiner Meinung nicht zu einem objektiven Urteil.

Trotzdem lagen alle drei Messobjekte (Tacho, Handgerät, Smartphone) auf der geraden Fahrstrecke außerorts ziemlich nah beieinander.

Dass ein Smartphone Probleme bei geringen Geschwindigkeiten hat, finde ich nicht überraschend.

Interessanter wäre der Vergleich mehrere Navigationssysteme auf einem Prüfstand.
Leider habe ich selbst keinen gefunden, aber das wäre sicher repräsentativer.

Sicherlich ist der Versuchsaufbau nicht optimal, jedoch zeigt er im kleinen schon die Probleme der Geschwindigkeitsmessung via GPS.
Das Navis (selbst teure Festeinbaugeräte) innerorts Abweichungen im Bereich von bis zu 100 m aufweisen, ist allgemein bekannt. Sogesehen kann man sich grob vorstellen, in welchem Bereich sich die Abweichungen bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB bewegen.

Und wie ich ja schon geschrieben habe - wieso benutzen die Automobilhersteller oder die großen Autozeitschriften sündhaft teure GPS-Meßgeräte, wenn das ganze auch mit 3 Euro fuffzig Geräten funktionieren sollte?

Gruß
Frank

Maximal 3000 Umdrehungen, es sei denn, ich bin am Überholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen